Beitragstyp: News
Caritas International fordert Wende in der Drogenpolitik
Immer mehr Wissenschaftler und Organisationen zeigen sich sehr kritisch, wenn es um die internationale Drogen-Verbots-Politik geht. Letzte Woche überraschte Caritas International mit überraschend klaren Forderungen. Weiterlesen
Hängt euch eine Hanffahne in den Garten!
Ein Blogleser hat mir ein schickes Bild geschickt. Eine große Hanf-Fahne im Garten. Das ist sogar erlaubt! Weiterlesen
Strafverfolgung von Spice-Konsumenten setzt jetzt ein
Baden-Württemberg kündigt an, das nun in Kraft getretene Spice-Verbot konsequent umsetzen zu wollen. Man wolle nicht nur den Verkauf in Läden und im Internet unterbinden, sondern auch Konsumenten hart rannehmen. Außerdem soll es nun verstärkt Verkehrskontrollen geben, Spice & Co seien nun per Blutprobe nachweisbar. Weiterlesen
Spice ab Donnerstag verboten
Die Verordnung ist veröffentlicht worden, die Wirkstoffe „CP-47,497“ und „JWH-018“ sind ab Donnerstag verboten.Leider gibt es keine Liste von Produkten, die davon betroffen sind. Weiterlesen
Cem Özdemir vielleicht doch für Legalisierung
Nach einem Fernsehauftritt des Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir sind Zweifel daran aufgekommen, ob er die Linie seiner Partei für eine vollständige Legalisierung von Cannabis teilt oder nur eine Entkriminalisierung der Konsumenten will. Daraufhin habe ich bei meinem Parteifreund nachgefragt. Hier seine Antwort. Weiterlesen
Hauptwirkstoff von „Spice“ ist „CP-47,497″…
… genauer gesagt „eine chemisch leicht modifizierte Form des synthetischen Cannabinoids „CP-47,497“. Und nicht wie bisher angenommen das „cannabimimetische Aminoalkylindol „JWH-018″“.Aha. Weiterlesen
Über 200 Kilo Cannabis und 620.000 Euro sichergestellt
Meldungen über Cannabisfunde der Polizei gibt es jeden Tag. Normalerweise berichte ich lieber über die ganz kleinen Fische, die wegen ein paar Hanfblüten ziemlich viel Ärger bekommen. Das hier ist mal eine Nachricht vom anderen Ende der Fahnenstange. Weiterlesen
Spice – auch andere Kräutermischungen mit Chemikalien versetzt
Forscher der Uni Freiburg haben in Konkurrenzprodukten von Spice, namentlich „Smoke“, „Sence“ und „Yucatan Fire“ ebenfalls chemische Zusätze entdeckt. Außerdem haben sie ein Verfahren entwickelt, mit dem Spice im Blut nachweisbar ist. Und was bedeutet das Verbot von Spice in Bayern nach dem Arzneimittelgesetz für Konsumenten und Händler? Weiterlesen
Spice in Bayern und Österreich schon verboten
In Österreich war das Verbot ja schon etwas länger angekündigt worden. Die Umsetzung scheint reichlich undurchsichtig zu sein. Bayern hat nun nachgezogen und erklärt, die Kräutermischung Spice sei in Bayern bereits verboten. Weiterlesen
NRW startet STARK STATT BREIT
Der NRW-Gesundheitsminister Laumann hat am 05. Januar das Cannabis-Präventionsprogramm „STARK STATT BREIT“ gestartet. Mit dramatischen Warnungen will er gegen die „vielen Verharmlosungen gerade bei Cannabis“ angehen. Aber ohne erhobenen Zeigefinger. Weiterlesen