
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
25.505 Unterschriften für „Ja zu Cannabis in Bayern“ überreicht
Vergangenen Freitag haben die Initiatoren des Volksbegehrens "Ja zu Cannabis in Bayern" 25.505 Unterschiften beim bayrischen Innenministerium eingereicht. "Da wir letzte Woche aufgrund neuer bürokratischer Auflagen vom Innenministerium die gesammelten Unterschriften umsortieren und ganz anders zusammenfassen mussten, sind etwa 2.500 gültige, bestätigte Unterschriften nicht mit bei dem Antrag dabei. Dennoch kamen nun insgesamt 81 breite… Weiterlesen
„Kiffen und Kriminalität“ von Jugendrichter Andreas Müller – Jetzt im DHV-Webshop
In seinem Buch "Kiffen und Kriminalität" zeigt der als härtester Jugendrichter Deutschlands bekannte Andreas Müller deutlich auf, welche Auswirkungen das Verbot von Cannabis auf die Gesellschaft und einzelne Menschen hat. Dabei lässt er auch seine persönlichen sowie beruflichen Erfahrungen mit einfließen und fordert ganz klar eine Legalisierung der weit verbreiteten Substanz. Das Buch gibt es… Weiterlesen
Video: Richter Andreas Müller regt sich auf | Buchvorstellung: Kiffen und Kriminalität
Andreas Müller, auch bekannt als der härteste Jugendrichter Deutschlands, veröffentlicht heute sein neues Buch. Wieso ein Richter für die Legalisierung von Cannabis ist und warum er sich bei dem Thema auch gerne mal richtig aufregen kann, erfahrt ihr in diesem Video und viel ausführlicher natürlich in seinem Buch "Kiffen und Kriminalität". Weiterlesen
Support by german population for legalisation of Cannabis is rising
The support for the legalisation of cannabis in the german population is rising. Last year the German Hemp Association („Deutscher Hanfverband“) got a result of 30% pro-legalisation, now the weekly Newspaper „Stern“ even determined a support of 37%. German public is more and more realising that prohibition of cannabis has failed and should come to… Weiterlesen
LEAP: Gesetzeshüter gegen Drogenverbote organisieren sich in Deutschland
Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 10.09.2015 Der Deutsche Hanfverband begrüßt die heutige Gründung von "LEAP Deutschland". Endlich schließen sich Polizisten, Richter, Staatsanwälte und andere Gesetzeshüter zusammen, um dem Irrsinn der Prohibition ein Ende zu bereiten. Weiterlesen
Video: Debatte zu Cannabis-Modellprojekten im Landtag NRW
Im Landtag NRW kam es in der vergangenen Woche zu einer hitzigen Debatte, anlässlich des aktuellen Antrags der Piratenpartei für Modellprojekte zur regulierten Cannabisabgabe. Der Antrag wurde von CDU, SPD und Grünen abgelehnt. Die Grünen sprechen sich zwar grundsätzlich für Modellprojekte aus, wollen aber zunächst intern über einen möglichen eigenen Antrag diskutieren. Weiterlesen
Die Cannabis-Modellprojekte auf einen Blick
Die Regulierung von Cannabis wird seit Monaten heiß diskutiert. Ein Hauptgrund dafür waren und sind zahlreiche Initiativen auf lokaler Ebene. Egal ob auf privater Basis von Aktiven initialisiert oder von Piraten, Grünen oder Linken in die Parlamente gebracht, haben sich seit 2013 zahlreiche Stadtparlamente, Kreistage und Ausschüsse mit der Cannabis-Frage beschäftigt. Meist sind die guten… Weiterlesen
Der Riese erwacht: NRW plant Modellprojekte | DHV News #48
• Cannabis-Modellprojekte in Düsseldorf und Münster • NRW: Rot/Grün erwacht • Bochum und Tübingen diskutieren Modellprojekte • DHV hat jetzt über 1.500 Mitglieder! • DHV-Ortsgruppen aktiv • Weiterer Freispruch für Cannabispatienten • In Bayern darf man nicht zu lange Speisekarten betrachten • Termine Weiterlesen
Düsseldorf beantragt Cannabis-Modellversuch
Die Hauptstadt des größten deutschen Bundeslandes hat bereits vor zwei Wochen für ein Coffeeshop-Modellprojekt gestimmt. Ein entsprechender Antrag wurde am 19.8.2015 mit Stimmen von Grünen, SPD, FDP und Linkspartei angenommen. Die CDU votierte dagegen. Weiterlesen
Münster stimmt für Cannabis Social Club
Nach Düsseldorf hat vergangene Woche Münster als zweite Stadt in Nordrhein-Westfalen für ein Modellprojekt zur regulierten Abgabe von Cannabis gestimmt. Mit den Stimmen von Grünen, SPD, Piraten, ÖDP, Linken und FDP beschloss der städtische Sozialausschuss, einen ähnlichen Antrag wie der Berliner Bezirk Kreuzberg/Friedrichshain auszuarbeiten. Lediglich die CDU, die in Münster auch den Oberbürgermeister stellt, stimmte… Weiterlesen














