
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Linke: „Den Zugang zu Cannabis als Medizin umfassend gewährleisten“
Die Fraktion von „Die Linke“ hat im Bundestag einen Antrag mit dem Ziel, Patienten den Zugang zu medizinischem Cannabis umfassend zu gewährleisten, eingereicht. Die Fraktion wirft der Bundesregierung in dem Antrag vor, bislang nur auf Gerichtsurteile und oder internationale Arzneimittelzulassungen reagiert zu haben, ansonsten aber in Sachen Cannabis als Medizin „[…] weit davon entfernt (zu… Weiterlesen
Was folgt nach der Ablehnung des Modellprojekts in Friedrichshain-Kreuzberg?
Am Donnerstag, den 15. Oktober, hat die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung zum Cannabiskontrollgesetz eingeladen. Zusammen mit Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg und Dr. Horst-Dietrich Elvers, der zuständige Mitarbeiter für das Problem im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, haben die beiden Abgeordneten Benedikt Lux und Dirk Behrendt diesmal das Augenmerk auf die Ablehnung des… Weiterlesen
Vorsitzender BGH-Richter erklärt die aktuelle Drogenpolitik für gescheitert
Thomas Fischer ist Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und steht dort dem zweiten Strafsenat vor. Heute äußerte er sich in einem Interview mit dem österreichischen „Standard“ kritisch zur aktuellen Drogenpolitik. Fischer, der zu den 120 Strafrechtlern gehört, die die Resolution deutscher Strafrechtsprofessorinnen und –professoren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages unterzeichnet haben. Weiterlesen
BfArM lehnt Berliner Modellprojekt ab – Polizei freut sich | DHV News #53
• BfArM lehnt Cannabis-Modellprojekt in Berlin ab • Reaktionen aus Bremen und Frankfurt • Uruguay vergibt Anbaulizenzen • Oregon öffnet "Medical Dispensaries" für Freizeitkonsumenten • bizarres Drogensymposium der Gewerkschaft der Polizei (GdP) • Auch Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) bleibt repressiv • Räuchermischung als Gras verkauft • Termine Weiterlesen
Neue Hausdurchsuchungen wegen legaler Growshop-Bestellungen
Am 07. Oktober kam es bundesweit zu einer Reihe von Hausdurchsuchungen wegen Bestellungen von legalem Equipment zur Pflanzenzucht bzw. wegen Telefonaten über entsprechendes Zubehör. Betroffen sind die Shops "Growbox.kaufen", "Hydro-Grow" sowie möglicherweise noch weitere kleine Internethändler desselben Unternehmers. Bisher gibt es keine offizielle Pressemitteilung der Polizei, Informationen sind noch spärlich gesät. Weiterlesen
Gewerkschaft der Polizei blamiert sich mit Tagung: „Den Joint nicht schön reden“
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) organisiert am 07. und 08. Oktober ein Symposium zur Drogenpolitik, auf dem nicht diskutiert werden soll. Neben dem Chef des Bundeskriminalamtes werden für das nach GdP-Angaben "hochkarätig besetzte Drogensymposium" als einzige Referenten Herr Thomasius und Frau Mortler genannt. Kritische Stimmen werden ausgeschlossen. Es gibt Proteste auf Facebook und einen offenen… Weiterlesen
Kreuzberger Cannabis-Modellprojekt abgelehnt
Wie erwartet hat das "Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)" den Antrag des Berliner Bezirks Friedrichshain/Kreuzberg abgelehnt, Cannabis im Rahmen eines Modellprojektes in Fachgeschäften an volljährige Einwohner abzugeben. Jetzt prüft der Bezirk eine Klage gegen die Ablehnung. Weiterlesen
Mortler: Steigender Konsum Jugendlicher dank Hanfaktivismus?
In ihrer jüngsten Erklärung zu Cannabis klagt die Drogenbeauftragte Marlene Mortler über die steigende Zahl Jugendlicher mit regelmäßiger Cannabis-Erfahrung, die binnen Jahresfrist um 0,8 auf aktuelle 4,4 Prozent gestiegen sei. Bei den 17- bis 25-jährigen, die nur einmal im Monat kiffen, sei die Zahl sogar von 11,6 auf 17,7 Prozent hochgeschnellt. Schuld daran sei vor… Weiterlesen
Münster beschließt Prüfung von Modellprojekt zur Cannabisabgabe
Die vom DHV erarbeitete und von den Hanffreunden Münster eingereichte Petition für ein Modellprojekt zur kommunalen Cannabisabgabe hat zum Ziel geführt: Der Stadtrat Münster hat laut einem Twitter-Posting der SPD heute eine entsprechende Vorlage mit den Stimmen aller Parteien außer der CDU bestätigt. Dies ist nicht nur ein Erfolg unserer 2013 gestarteten Kampagne für kommunale… Weiterlesen
Die Dampfparade demonstriert gegen die „Medizinische Not durch Hanfverbot“
Wie mittlerweile jeden Spätsommer zog auch am vergangenen Samstag die Dampfparade wieder durch die Kölner Innenstadt. Unter dem Motto "Medizinische Not durch Hanfverbot“ trafen sich um 14 Uhr nach Angaben der Lokalpresse rund 100 Teilnehmende, um zwischen Heumarkt und Neumarkt lautstark die Verbesserung der Situation für Cannabis-Patienten sowie eine Re-Legalisierung von Cannabis einzufordern. Weiterlesen















