Drogenpolitik in Deutschland

Stilisierte Grafik der Umrisse Deutschlands.

Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.

Parteien & Wahlen

Unser Icon für die Wahlchecks.

Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.

Mehr erfahren

Übersicht: Cannabis im Bundestag

Ein Foto des Plenarsaals des Deutschen Bundestages.

Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.

Mehr erfahren

Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands

Deckblatt mit Grafik einer infratest dimap Umfrage.

Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.

Mehr erfahren

Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis

Foto einer großen Indoorplantage.

Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.

Mehr erfahren

  • Cannabisagentur – Bundesregierung regelt medizinischen Cannabisanbau | DHV News #57

    Cannabisagentur – Bundesregierung regelt medizinischen Cannabisanbau | DHV News #57

    • DHV-Team reist nach Washington und Colorado • DHV-News fallen zwei Wochen aus! • Bundesregierung regelt medizinischen Cannabisanbau ! • Urteil: Kostenübernahme für Hanfblüten • Mexiko: Gericht erlaubt Besitz und Anbau von Cannabis • Ohio stimmt gegen fragwürdige Legalisierungs-Initiative • Termine   Weiterlesen

  • Cannabis-Modellprojekte in der Schweiz vorgestellt

    Cannabis-Modellprojekte in der Schweiz vorgestellt

    Nachdem der Bund bislang alle Versuche der Kantone oder einzelner Städte, eine regulierte Cannabisabgabe mithilfe von Modellprojekten zu testen, abgeblockt hatte, kommt jetzt wieder Fahrt in die Diskussion. Im Laufe des letzten Jahres hatten sich insgesamt sieben Städte, darunter Genf, Bern, Zürich und Basel entschlossen, an solch einem Modellprojekt teilzunehmen. Weiterlesen

  • German Hemp Association welcomes the announcement by the federal government to set up a cannabis agency in Germany

    German Hemp Association welcomes the announcement by the federal government to set up a cannabis agency in Germany

    Press release of the German Hemp Association (Deutscher Hanfverband, DHV)  from 01.11.2015 The German Hemp Association welcomes the announcement by the federal government in Germany to set up a cannabis agency. This paves the way for the first cultivation of medicinal cannabis in Germany, helping not only the patients, but allowing  also new economic prospects… Weiterlesen

  • Hanfverband begrüßt ersten Cannabisanbau in Deutschland

    Hanfverband begrüßt ersten Cannabisanbau in Deutschland

    Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 01.11.2015 Der Deutsche Hanfverband begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, eine Cannabisagentur einzurichten. Das ebnet den Weg für den ersten Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland und hilft nicht nur den Patienten, sondern ermöglicht auch neue wirtschaftliche Perspektiven für Deutschland. Weiterlesen

  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen fordert Cannabis-Modellprojekte | DHV News #56

    Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen fordert Cannabis-Modellprojekte | DHV News #56

    • DHS will Cannabis-Modellversuche • Hamburg Altona fordert erneut Modellprojekt zur Cannabisabgabe • Debatte im Bayrischen Landtag: Grüne fordern Entkriminalisierung • Führerscheinentzug bei verbotenen Legal Highs • Was läuft in den USA? • Termine     Weiterlesen

  • Kein Blockbuster: Dronabinol-Zulassung verweigert

    Kein Blockbuster: Dronabinol-Zulassung verweigert

    Noch vor einem halben Jahr hatte das Unternehmen Bionorica angekündigt, ihr Cannabispräparat Dronabinol stehe kurz vor der Zulassung. Das hätte bedeutet, dass es ab sofort wie ein zugelassenes Betäubungsmittel hätte verordnet werden können, was sowohl Zugang als auch die Kostenübernahme erleichtert hätte. Weiterlesen

  • Brandenburg: Vorläufige Kostenübernahme für Apotheken-Cannabis

    Brandenburg: Vorläufige Kostenübernahme für Apotheken-Cannabis

    Im Rahmen einer spektakulären Einzelfallentscheidung hatte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg  in einem Eilverfahren als zweite Instanz bereits im Juli beschlossen, dass die DAK bis zu einem endgültigen Urteil im kommenden Jahr die Kosten für die Bedrocan-Medizinalblüten übernehmen muss. Weiterlesen

  • Altona stimmt für ein Coffeeshop-Modellprojekt

    Altona stimmt für ein Coffeeshop-Modellprojekt

    Vergangene Woche hat die Bezirksversammlung des Hamburger Stadtteils Altona beschlossen, den Senat des Stadtstaates aufzufordern, ein Cannabis-Modellprojekt beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu beantragen. Mit den Stimmen der SPD und Grünen wurde ein Antrag verabschiedet, der dem Hamburger Senat zur Prüfung vorgelegt werden soll. Weiterlesen

  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen unterstützt Cannabis-Modellversuche

    Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen unterstützt Cannabis-Modellversuche

    Die DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen) hat sich in ihrem jüngst veröffentlichten Postionspapier „Cannabispolitik in Deutschland. Maßnahmen überprüfen, Ziele erreichen“ für die Zulassung von Cannabis-Modellprojekten ausgesprochen. Dem Papier zufolge soll eine Enquete-Kommission die Cannabispolitik einer umfänglichen Überprüfung unterziehen und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die wissenschaftlich begleitete Durchführung von Modell-Projekten ermöglichen. Weiterlesen

  • Volksbegehren „Ja zu Cannabis“ soll abgelehnt werden

    Volksbegehren „Ja zu Cannabis“ soll abgelehnt werden

    Wie der Münchner Merkur gestern mit Verweis auf interne Informationen aus dem Kabinett Seehofer berichtete, soll das Volksbegehren "Ja zu Cannabis" heute abgelehnt werden. Die Bayrische Staatsregierung betrachte sich, wie im Vorfeld bereits befürchtet wurde, nach Prüfung von "Ja zu Cannabis in Bayern" als nicht zuständig. Weiterlesen