
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
IACM-Informationen: THC kann im Blut von regelmäßigen Cannabiskonsumenten wochenlang nachweisbar sein, in sehr niedrigen Konzentrationen
Am 09. März 2013 erschien die neuste Ausgabe der IACM-Informationen von der International Association for Cannabinoid Medicines. Die Top-Meldung ist sicherlich für einige Hanffreunde von Interesse: "THC kann im Blut von regelmäßigen Cannabiskonsumenten wochenlang nachweisbar sein, in sehr niedrigen Konzentrationen". Zudem enthält der Newsletter folgende Kurzmeldungen: Weiterlesen
Der Global Marijuana March in Deutschland
Im Jahr 1999 wurde in den USA die Idee des Million Marijuana March von einem Legalisierungsaktivisten namens Dana Beal entwickelt. Viele Aktionen und Demonstrationen für die Legalisierung von Cannabis an unterschiedlichen Orten sollten gemeinsam eine große Masse von Menschen auf die Straße bringen. Wegen der weiten räumlichen Aufteilung der amerikanischen Bevölkerung war dort eine landesweite… Weiterlesen
Spiegel Serie zum „War on Drugs“ & Interview mit Jeffrey Miron
Nachdem der Spiegel 2004 noch die "Seuche Cannabis" an deutschen Schulen beschwor, versucht er es aktuell wieder mit ernstzunehmender und kritischer Berichterstattung. Mit einer Serie zum "War on Drugs" beleuchtet das europaweit auflagenstärkste Nachrichtenmagazin die Folgen der weltweiten Drogenverbotspolitik und gibt Menschen wie dem ehemaligen Uno-Generalsekretär Kofi Annan oder dem Harvard-Ökonom Jeffrey Miron eine Plattform,… Weiterlesen
Spiegel: Marihuana für Senioren: Amerikaner wirbt für medizinischen Nutzen
Der Spiegel berichtet über Robert Platshorn und seine "Silver Tour", bei der er Senioren auf den medizinischen Nutzen von Cannabis aufmerksam macht. Der 70-jährige, der als Teil der "Black Thuna Gang" 30 Jahre wegen Cannabischmuggel im Gefängnis saß, ist überzeugt, dass wir die Senioren für das Thema gewinnen müssen, um mit einer Legalisierung erfolgreich sein… Weiterlesen
Kleine Anfrage: „Drohneneinsatz in Nordrhein-Westfalen“
Die Landtagsfraktion der Piratenpartei in NRW hat eine kleine Anfrage zum Einsatz von Drohnen (im Amtsdeutsch: Unbemannte Fluggeräte bzw. Unmanned Aircraft System, abgekürzt: UAS) gestellt. Das Ergebnis: "In der überwiegenden Zahl der Fälle wurden die UAS zur Aufklärung von Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudekomplexen im Zusammenhang mit Cannabisplantagen eingesetzt." Weiterlesen
Koalitionsvertrag in Niedersachsen: Kleinstmöglicher Fortschritt für Hanffreunde
SPD und Grüne haben sich in Niedersachsen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteien wollen sich "für eine bundeseinheitliche Eigenbedarfsgrenze für den Besitz geringer Mengen von Cannabis einsetzen" und einen "Drug-Checking"-Modellversuch starten. Der DHV hat in seinem Forum eine Umfrage gestartet, ob es eine weitere Email-Aktion an die Grünen geben soll. Weiterlesen
Georg Wurth bei Anhörungen im Bundestag
DHV-Geschäftsführer Georg Wurth war für euch bei diversen Anhörungen im deutschen Bundestag rund um Cannabis präsent. Wir haben aus den Videos der Anhörungen die Fragen an und die Antworten von Georg zusammengeschnitten. Hier gibt es eine Playlist mit allen Videos. Weitere Informationen zu den Anhörungen und den Anträgen findet ihr, wenn ihr den Links bei… Weiterlesen
Meldung, Protokoll und Videos zur Abstimmung über Cannabis Social Clubs und Drugchecking am 17.01.2013 im Bundestag
Das Protokoll der 217. Sitzung, 17. Wahlperiode, 17. Januar 2013 gibt es hier und das Video in voller Länge gibt es hier. Zudem bietet die Mediathek des Bundestages jedes einzelne Rede als seperates Video an: Eröffnung: Thierse, Wolfgang, Bundestagsvizepräsident Aschenberg-Dugnus, Christine (FDP) Graf (Rosenheim), Angelika (SPD) Maag, Karin (CDU/CSU) Tempel, Frank (DIE LINKE.) Terpe, Dr.… Weiterlesen
Miteilung aus dem Büro Tempel zu Bundestagsabstimmung über Cannabis
Folgende Mitteilung zur Abstimmung über den Cannabis Social Clubs Antrag am 17.01.2013 erreichte uns gestern aus dem Büro von Frank Tempel, dem drogenpolitischen Sprecher der LINKEN. Neben einer genaueren Uhrzeit für die Abstimmung (19:55 Uhr bis 20:30 Uhr) erklärt die LINKE einige Hintergründe ihrer Drogenpolitik und warum sie das Modell der Cannabis Social Clubs dem… Weiterlesen
Save the date: Anhörung zu Cannabis entkriminalisieren & Drogenpolitik evaluieren sowie Crystal eindämmen & neue psychoaktive Stoffe bekämpfen
Zum Vormerken: Am 17.4.2013 wird es im Gesundheitsausschuss eine Anhörung zum Antrag "Eigengebrauch von Cannabis wirksam entkriminalisieren – Nationale und internationale Drogenpolitik evaluieren" von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie "Konsum kristalliner Methamphetamine durch Prävention eindämmen – Neue synthetische Drogen europaweit effizienter bekämpfen" SPD-Fraktion geben. Weiterlesen









