
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Mit Cannabis gegen die Wirtschaftskrise
Meldung des DHV vom 13. 5. 2009 Monika Knoche, drogenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, forderte diese Woche, Cannabis zu legalisieren, um mit den Steuereinnahmen das Staatsdefizit zu lindern. Die Steilvorlage dafür lieferte Schwarzenegger mit einer Legalisierungsdiskussion im hoch verschuldeten Kalifornien. So bringt die Wirtschaftskrise neuen Wind in die Cannabisdebatte. Weiterlesen
Grüne wollen Anbau von Cannabis entkriminalisieren
Meldung des DHV vom 29. 1. 2009 In der kommenden Woche wird die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen einen Antrag in den Bundestag einbringen, der nicht weniger als die Entkriminalisierung des Besitzes und Anbaus von Cannabis für den eigenen Bedarf fordert. Die Grünen verweisen darauf, dass selbst die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen in der einseitig… Weiterlesen
Liberale Drogenpolitik soll Bürgerrechte stärken
Meldung des DHV vom 30. 9. 2008 Die Nachbeben der Landtagswahl in Bayern sind noch nicht verebbt und doch tobt längst der nächste Kampf um die Gunst der Wähler – Die Bundestagswahl 2009 wirft ihre Schatten voraus. Die FDP hat den Bundestagswahlkampf bereits Ende Mai gestartet. Damals fiel der Startschuss zu einer umfangreichen FDP-Programmdebatte, an… Weiterlesen
Bayernwahl 2008 – Stürzt der Rausch die CSU?
Meldung des DHV vom 17. 9. 2008 Am 28. September sind die 9 Millionen Wahlberechtigten Bayerns dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Die Wahl 2008 wird beinahe täglich spannender, droht der CSU doch erstmals seit Jahrzehnten ein Ergebnis unter der 50-Prozent-Marke. Weil der bayrische Ministerpräsident Beckstein bei dem Versuch, die Bierzelte für die CSU… Weiterlesen
Cannabismedizin beschäftigt Bundestag
Meldung des DHV vom 1. 7. 2008 Obwohl das Bundesverwaltungsgericht Leipzig vor drei Jahren entschied, dass der Zugang zu Cannabismedizin im Interesse der Allgemeinheit liegt, erhielt bisher kaum ein Dutzend Patienten eine Genehmigung für den Umgang mit dem verbotenen Medikament. Zwei Anträge der Oppositionsparteien zwingen den Gesundheitsausschuss des Bundestages nun dazu, sich mit dem Thema… Weiterlesen
Mehr Sex in der Drogenpolitik!
Meldung des DHV vom 26. 6. 2008 Weil die deutsche Politik die Utopie einer "drogenfreien Gesellschaft" nicht hinterfragt, gehen viele Maßnahmen der Drogenprävention an den Betroffenen vorbei. Dabei ist den Verantwortlichen klar, dass "sich staatliche Aufklärungskampagnen an der Lebensrealität der Jugendlichen orientieren" müssen. Umfangreiche Studien haben gezeigt, dass "reine Enthaltsamkeitsprogramme nicht effektiv zur Abstinenz ermutigen,… Weiterlesen
Bedingt glaubwürdig – Was der Bundesdrogenbericht verschweigt
Meldung des DHV vom 8. 5. 2008 Anfang Mai wird traditionell der Jahresbericht der Bundesdrogenbeauftragten veröffentlicht. Wer jedoch von dieser amtlichen Verlautbarung eine sachliche Beschreibung der Drogensituation Deutschlands erwartet wird regelmäßig enttäuscht. Fast immer dominieren die persönlichen Interessen der Drogenbeauftragten die Debatte. Allzu oft wird der Drogen- und Suchtbericht von der Presse auf eine Schlagzeile… Weiterlesen
Drogenpolitik selbst gestalten mit Abgeordnetenwatch
Meldung des DHV vom 23. 4. 2008 Das Projekt Abgeordnetenwatch bietet jedem die Möglichkeit, Abgeordneten des Bundestages und des Europäischen Parlaments Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Der DHV hat sich genauer mit Abgeordnetenwatch auseinandergesetzt und empfiehlt die Seite für die tägliche (drogen-)politische Arbeit. Weiterlesen
Bayrische Härte gegen Cannabis als Medizin
Meldung des DHV vom 19. 3. 2008 Experten wie Franjo Grotenhermen von der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM) berichten immer wieder von einem spürbaren Nord-Süd-Gefälle beim Umgang mit Cannabispatienten die BtM-Straftaten begehen. Zwei aktuelle Urteile belegen diese These. Cannabispatienten aus dem Süden der Republik müssen demnach mit deutlich härteren Strafen rechnen als die Einwohner Norddeutschlands… Weiterlesen
Hamburgwahl 2008 – Grüne Stimmen für die CDU?
Meldung des DHV vom 15. 2. 2008 Am 24.02.2008 sind die Hamburger aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Um die Entscheidung bei mehr als 900 Kandidaten aus 14 Parteien zu erleichtern, hat der DHV die Arbeit des Ersten Bürgermeisters Ole von Beust (CDU) und die Programme der aussichtsreichen Parteien genauer unter die Lupe genommen und… Weiterlesen





