Drogenpolitik in Deutschland

Stilisierte Grafik der Umrisse Deutschlands.

Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.

Parteien & Wahlen

Unser Icon für die Wahlchecks.

Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.

Mehr erfahren

Übersicht: Cannabis im Bundestag

Ein Foto des Plenarsaals des Deutschen Bundestages.

Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.

Mehr erfahren

Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands

Deckblatt mit Grafik einer infratest dimap Umfrage.

Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.

Mehr erfahren

Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis

Foto einer großen Indoorplantage.

Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.

Mehr erfahren

  • Hanfverband empfiehlt NRW Piraten

    Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat der Deutsche Hanf Verband die Drogenpolitik der Parteien analysiert und eine Wahlempfehlung erstellt. Das Ergebnis ist im Vergleich zu Schleswig-Holstein eher ernüchternd. Die im Landtag vertretenen Parteien sollten sich eine Scheibe von ihren Parteifreunden aus Kiel abschneiden, dafür hat sich die Piratenpartei am Rhein deutlich klarer positioniert als ihre Kollegen… Weiterlesen

  • Anhörung zu Cannabis als Medizin am 9. Mai

    Nach der Anhörung zu den Cannabis-Anbau-Clubs findet nächste Woche wieder eine Anhörung im Bundestag mit DHV-Beteiligung statt. Besucher sind wieder willkommen. Nähere Infos zum Antrag der Grünen und zur Stellungnahme des DHV hier. Weiterlesen

  • Cannabisabgabe nach der Wahl in Schleswig-Holstein?

    Der Deutsche Hanf Verband hat vor der Wahl in Schleswig-Holstein wieder die Drogenpolitik der Parteien analysiert und gibt eine Wahlempfehlung. Erstaunliches Ergebnis: von sieben begutachteten Parteien befürworten fünf einen neuen Anlauf für einen Modellversuch zur Cannabisabgabe! Weiterlesen

  • Legalization of Cannabis makes the 2nd place on Merkels „Dialogue on the Future of Germany“

    The propositions to the Chancellor were open to be voted for until April 15th. In an exciting finish, the hemp supporters overpaced the „Islam critics“ who had occupied the pole position for a long time. The proposition to legalize Cannabis for adults made the second place of a total of 6,386 submissions, with more than… Weiterlesen

  • Cannabis-Legalisierung auf Platz 2 bei Merkels Zukunftsdialog

    Bis zum 15. April konnten die Vorschläge an die Bundeskanzlerin bewertet werden. In einem spannenden Finale in den letzten Tagen haben die Hanffreunde die "Islamkritiker" überholt, die lange auf Platz 1 lagen. Der Vorschlag, Cannabis für Erwachsene zu legalisieren, landete mit gut 152.000 Stimmen auf Platz 2 von 6.386 Eingaben! Weiterlesen

  • Landtagswahl im Saarland: Wahlanalyse des DHV

    Der Deutsche Hanf Verband hat vor der Landtagswahl im Saarland am nächsten Sonntag die Drogenpolitik der Parteien analysiert und gibt eine Wahlempfehlung für alle Hanffreunde. Das kleinste Übel sind die Grünen. Weiterlesen

  • In Rheinland-Pfalz steigt die geringe Menge, in Mecklenburg-Vorpommern wird es weiterhin keine geben

    Links des Rheins macht sich die grüne Regierungsbeteiligung inzwischen praktisch bemerkbar. Nachdem der SPD-Justizminister Heinz Georg Bamberger 2007 die "geringe Menge" auf 6 Gramm gesenkt hatte, wurde die Eigenbedarfsgrenze durch Rot-Grün nun wieder angehoben. Im Gegensatz dazu fährt die SPD in Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit der CDU einen "strikten Antidrogenkurs". Weiterlesen

  • Reaktionen auf die nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik

    Inzwischen liegen die ersten Reaktionen der Parteien und Verbände zur gestern vorgestellten nationalen Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik vor. Darunter sind zwei besonders bemerkenswerte Statements: Die SPD bemängelt das Fehlen von Entkriminalisierung sowie Harm Reduction und der Deutsche Brauer-Bund lobt die Drogenbeauftragte für ihre liberale Alkoholpolitik. Weiterlesen

  • Dyckmans stellt nationale Strategie zur Drogen und Suchtpolitik vor

      Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mechthild Dyckmans hat heute in Berlin ihre "Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik" vorgestellt. Dieser vom Bundeskabinett bereits beschlossene Plan löst den "Aktionsplan Drogen und Sucht" aus dem Jahr 2005 ab und stellt laut Dyckmans einen "richtungsweisende Schritt für die Drogen- und Suchtpolitik der nächsten Jahre" dar.   Weiterlesen

  • Pressemitteilungen zur Cannabis Social Clubs Anhörung

    Hans-Christian Ströbele: "Gebt das Hanf frei, und zwar sofort!"Hier eine Übersicht über alle Pressemitteilungen zur Cannabis Social Clubs Anhörung im Deutschen Bundestag am 25.1.2012. Über Pressemitteilungen geäußert haben sich bisher Bundesärztekammer, die Polizeigewerkschaften, alle Parteien – außer die FDP inklusive Drogenbeauftragte und die Piratenpartei – sowie die Jugendorganisationen von Grünen und FDP. Weiterlesen