Warum sollte man Cannabis legalisieren und wie könnte sich ein solcher Schritt auswirken? Hier sammeln wir Argumente, Zahlen, Studien und prominente Stimmen rund um die Frage der Legalisierung.
Cannabis-Regulierung in Deutschland: Wichtige Eckpunkte
Die wichtigsten Forderungen des DHV an die Ampel-Koalition waren schon lange auf der DHV-Seite zu finden: Sofortige Entkriminalisierung der Konsumenten, Eigenanbau, Führerschein, Amnestie. Nun stellen wir unsere Eckpunkte mit vielen Details zur Regulierung des Cannabismarktes vor, mit denen wir vor allem die Sicht von Konsumenten und privater Legalisierungsbefürworter einbringen wollen.
Damit bilden wir als Lobby ein Gegengewicht zu unternehmerischen Interessen und grundsätzlich ablehnenden Kräften, z.B. den Polizeigewerkschaften. Bei manchen Punkten gibt es keine einheitliche Meinung der Community. Wir freuen uns in diesem Sinne über konstruktive Kommentare.
Cannabis legalisieren? Aktuelle Fragen, Fakten und Argumente
Unser Flugblatt „Cannabis legalisieren?“ beschäftigt sich mit verschiedenen Argumenten, die in der Diskussion um die Legalisierung von Cannabis immer wieder angesprochen werden.
Wir verkaufen das Flugblatt in unserem Webshop zum Selbstkostenpreis von 0,04 €, damit ihr es weiter verbreiten könnt, z.B. an Briefkästen in eurer Nachbarschaft. Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Themen:
- Ist Cannabis gefährlich?
- Schreckgespenst „hochpotentes Gras“
- Drogenfreie Gesellschaft?
- Schützt das Verbot unsere Kinder?
- Vorteile einer Legalisierung
Finanzielle und wirtschaftliche Auswirkungen einer Legalisierung
Die Legalisierung von Cannabis könnte dem Staat Milliarden einbringen und zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. Zu diesem Schluss kommt eine umfangreiche Studie des Düsseldorfer Ökonomen Justus Haucap vom DICE.
Cannabisfakten.de – das Aufklärungsportal!
Für sachliche und belegbare Informationen rund um Cannabis empfehlen wir das Portal Cannabisfakten.
Dort findest du Allles, um auch die letzten Zweifler von der Sinnlosigkeit der aktuellen Prohibition zu überzeugen
Videos von Repressionsfällen
Der DHV dokumentiert hier Fälle staatlicher Verfolgung von Cannabiskonsumenten und Hanffreunden. In den Videos kommen Menschen zu Wort, die sich hinter der Statistik von über 200.000 Strafverfahren pro Jahr in Deutschland wegen Cannabisvergehen verbergen. Sie alle fordern: Schluss mit Krimi! Cannabis Normal.
Letzte News und Pressemitteilungen zum Thema
Neue Hausdurchsuchungen wegen legaler Growshop-Bestellungen
Am 07. Oktober kam es bundesweit zu einer Reihe von Hausdurchsuchungen wegen Bestellungen von legalem Equipment zur Pflanzenzucht bzw. wegen Telefonaten über entsprechendes Zubehör. Betroffen sind die Shops "Growbox.kaufen", "Hydro-Grow" sowie möglicherweise noch weitere kleine Internethändler desselben Unternehmers. Bisher gibt es keine offizielle Pressemitteilung der Polizei, Informationen sind noch spärlich gesät. Weiterlesen
Mortler: Steigender Konsum Jugendlicher dank Hanfaktivismus?
In ihrer jüngsten Erklärung zu Cannabis klagt die Drogenbeauftragte Marlene Mortler über die steigende Zahl Jugendlicher mit regelmäßiger Cannabis-Erfahrung, die binnen Jahresfrist um 0,8 auf aktuelle 4,4 Prozent gestiegen sei. Bei den 17- bis 25-jährigen, die nur einmal im Monat kiffen, sei die Zahl sogar von 11,6 auf 17,7 Prozent hochgeschnellt. Schuld daran sei vor… Weiterlesen
„Kiffen und Kriminalität“ von Jugendrichter Andreas Müller – Jetzt im DHV-Webshop
In seinem Buch "Kiffen und Kriminalität" zeigt der als härtester Jugendrichter Deutschlands bekannte Andreas Müller deutlich auf, welche Auswirkungen das Verbot von Cannabis auf die Gesellschaft und einzelne Menschen hat. Dabei lässt er auch seine persönlichen sowie beruflichen Erfahrungen mit einfließen und fordert ganz klar eine Legalisierung der weit verbreiteten Substanz. Das Buch gibt es… Weiterlesen
Video: Richter Andreas Müller regt sich auf | Buchvorstellung: Kiffen und Kriminalität
Andreas Müller, auch bekannt als der härteste Jugendrichter Deutschlands, veröffentlicht heute sein neues Buch. Wieso ein Richter für die Legalisierung von Cannabis ist und warum er sich bei dem Thema auch gerne mal richtig aufregen kann, erfahrt ihr in diesem Video und viel ausführlicher natürlich in seinem Buch "Kiffen und Kriminalität". Weiterlesen
Ein Mann baut Gras im Gefängnis an, weil er an Legal Highs fast erstickt wäre
In Görlitz hatten Vollzugsbeamte bei einer Zellenkontrolle am 12. August eine Cannabispflanze gefunden. Das ungefähr zehn Zentimeter hohe Pflänzchen stand am Fensterbrett der Zelle und erregte den Verdacht eines Vollzugsbeamten. Das Saatgut habe der wegen Drogenhandels zu zweieinhalb Jahren haft verurteilte Mann eigener Aussage zufolge von einem Freigänger bekommen. Außer den Pflanzen wurden in der… Weiterlesen
LEAP: Gesetzeshüter gegen Drogenverbote organisieren sich in Deutschland
Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 10.09.2015 Der Deutsche Hanfverband begrüßt die heutige Gründung von "LEAP Deutschland". Endlich schließen sich Polizisten, Richter, Staatsanwälte und andere Gesetzeshüter zusammen, um dem Irrsinn der Prohibition ein Ende zu bereiten. Weiterlesen
Schweiz: Die Jagd auf Kleingärtner geht weiter
Der Hanfverband hatte bereits vor einigen Monaten über die Aktion des Schweizer Zolls berichtet, in dessen Rahmen es zu zahlreichen Sicherstellungen von Hanfsamen und darauf folgenden Hausdurchsuchungen kam. Ende August meldete die Basler Zeitung, dass die Kontrollen im Mai und im Juni noch einmal zur Beschlagnahme von fast 10.000 Hanfsamen geführt haben. Der Zoll meldet… Weiterlesen
Video: Debatte zu Cannabis-Modellprojekten im Landtag NRW
Im Landtag NRW kam es in der vergangenen Woche zu einer hitzigen Debatte, anlässlich des aktuellen Antrags der Piratenpartei für Modellprojekte zur regulierten Cannabisabgabe. Der Antrag wurde von CDU, SPD und Grünen abgelehnt. Die Grünen sprechen sich zwar grundsätzlich für Modellprojekte aus, wollen aber zunächst intern über einen möglichen eigenen Antrag diskutieren. Weiterlesen
Video: Job verloren wegen 0,6g Gras | Repression #11: Rainer
Rainer arbeitete als Sozialpädagoge in Brandenburg. Sein Arbeitgeber war stets zufrieden, Rainer erhielt nie eine Abmahnung oder ähnliches. Nach einer Strafe von 1.300 Euro wegen dem Besitz von 0,6 Gramm Cannabis dachte er eigentlich, die Sache sei schnell erledigt. Bei der jährlichen Prüfung des polizeilichen Führungszeugnisses wurde Rainer aber sofort fristlos gekündigt. Obwohl er gesund… Weiterlesen
Strafrechtler, Jugendverbände und Wohlfahrtsverbände für Legalisierung | DHV News #47
• So war die Hanfparade • Jugendverbände der Parteien starten Kampagnen • SPD Berlin lässt Mitglieder über Legalisierung abstimmen • Strafrechtler will Bundesländer selbst über Modellprojekte entscheiden lassen • Wohlfahrtsverbände in BaWü wollen Cannabis Social Clubs und vernünftige Führerscheinregelung • Oregon öffnet Shops schon im Oktober für erwachsene Hanffreunde Weiterlesen
















