
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Georg Wurth (DHV) weist Anschuldigungen der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler zurück
Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband weist die gestrigen Anschuldigungen der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler zurück. Mortler hatte in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) gesagt, der DHV würde mit seinen Kino-Spots „auf schäbige Art und Weise mit den Ängsten der Menschen spielen“. Dem Verband ginge es nur um die völlige Legalisierung einer illegalen Droge, auch… Weiterlesen
Grüne und Piraten beantragen in Köln für die Innenstadt Modellversuch für die Abgabe von Cannabis in kontrollierten Abgabestellen
In einem Antrag in der Bezirksvertretung I (Innenstadt) fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie der Pirat Thomas Geffe die Verwaltung auf, „eine Ausnahmegenehmigung gemäß § 3 Abs. 2 BtMG (öffentliches oder wissenschaftliches Interesse) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zum Betrieb von lizenzierten Abgabestellen von Cannabisprodukten in der Kölner Innenstadt zu erwirken.“ Zudem… Weiterlesen
DHV News #12: DHV Hanf Spots Infos, FPD will legalisieren, Altersgrenze in Cannabis Social Clubs
DHV News #12 mit den Themen: Alle Infos zu den DHV Hanf Spots, die FPD Bayern will Cannabis legalisieren und Altersgrenze von 21 in Cannabis Social Clubsin Spanien. Weiterlesen
Öffentliche Sitzung des Bundestagsausschusses für Gesundheit zum Antrag „Beabsichtigte und unbeabsichtigte Auswirkungen des Betäubungsmittelrechts überprüfen“
Am kommenden Mittwoch, den 05. November 2014, findet um 14 Uhr im Bundestag eine Anhörung zum Antrag "Beabsichtigte und unbeabsichtigte Auswirkungen des Betäubungsmittelrechts überprüfen" statt. Der Gesundheitsausschuss tagt hierzu im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Der Antrag von den Abgeordneten Frank Tempel, Jan Korte, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE., der Abgeordneten Dr. Harald Terpe,… Weiterlesen
Mehrheit der Deutschen sieht Drogenkrieg kritisch – Hanfverband kündigt Medienkampagne an
Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 03.11.2014 Laut einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Hanfverbands zieht eine Mehrheit der Deutschen eine kritische Bilanz zum weltweiten Krieg gegen Drogen. Über 80 Prozent wollen den Zugang zu Cannabis als Medizin erleichtern. Nur wenige halten Cannabis für gefährlicher als Alkohol. Die Zustimmung zu einer vollständigen… Weiterlesen
DHV bei erfolgreicher SPD-Podiumsdiskussion in Puchheim, Bayern
Am 23. Oktober fand in Puchheim in der Nähe von München eine äußerst spannende Diskussionsveranstaltung der SPD statt, bei der auch Maximilian Plenert vom DHV auf dem Podium saß. "Legal, illegal, sch…egal? – Pro & Contra Cannabis-Freigabe" war der Titel der Veranstaltung, bei der sich eine überwältigende Mehrheit der etwa 80 Besucher Pro Legalisierung aussprachen. Weiterlesen
Kleine Anfrage: Beabsichtigte und unbeabsichtigte Auswirkungen des Betäubungsmittelrechts
Frank Tempel und die Fraktion DIE LINKE haben am 1.10.2014 eine kleine Anfrage im Bundestag eingereicht. In der Drucksache 18/2711 schreiben sie "Die Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am 4. Juni 2014 eine wissenschaftliche Evaluation der beabsichtigten und unbeabsichtigten Auswirkungen des Betäubungsmittelrechts beantragt. Weiterlesen
DHV Video News #9: LEAP und die Polizei, 1 Nanogramm-Regel, Coffeeshops in den Niederlanden
Die DHV News #9 mit den Themen: LEAP und die Polizei, der Gerichtseintscheidung zur 1 Nanogramm-Regel und einem positiven Urteil zu Coffeeshops in den Niederlanden Weiterlesen
Videos zur Diskussionsveranstaltung über das Coffeeshopmodell am Görlitzer Park
Am 17.10. fand in Berlin die "Zukunftswerkstatt Cannabis" statt. Dabei wurde in mehreren Vorträgen und einzelnen Workshops über das geplante Modellprojekt zur staatlich regulierten Cannabisabgabe am Görlitzer Park diskutiert. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg. Hier findet ihr die von uns erstellten Videos zur Veranstaltung. Weiterlesen
Pressegespräch anlässlich der Gründung von LEAP Deutschland
[Update] Frank Tempel schreibt auf Facebook: Weil das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen die Teilnahme von Hubert Wimber, Polizeipräsident von Münster, an der Gründung von LEAP untersagt hat, wird das Pressegespräch zur Gründung von LEAP Deutschland verschoben. Dazu erklärt Frank Tempel: „Bei der Vorstellung, dass sogar die eigenen Polizeibeamten die bisherige Verbotspraxis der Drogenpolitik hinterfragen, bekommt das… Weiterlesen









