
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Cannabisagentur kein Tabu mehr – Baut das BfArm bald selbst an?
Ausbaufähig: Die Versorgung mit Cannabis als MedizinIm Juli feierten viele Medien das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln und meldeten, in Deutschland hätten jetzt drei Inhaber einer Ausnahmegenehmigung für Medizinalhanf-Blüten die Erlaubnis, Cannabis als Medizin anzubauen. Leider hatten Günther Weiglein und seine beiden Mitkläger keine Genehmigung zum Eigenanbau erklagt, sondern lediglich die Unrechtmäßigkeit der… Weiterlesen
„Zukunftswerkstatt“ zu Coffeeshops in Friedrichshain/Kreuzberg am 17.10.2014
Der Plan des Berliner Bezirkes, die ersten Coffeeshops in Deutschland einrichten zu wollen, wirft viele Detailfragen auf. Deshalb lädt die Bezirksverwaltung alle Interessierten zu Vorträgen und Workshops ein. Auch der DHV ist am Programm beteiligt. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, deshalb wird um Anmeldung gebeten. Weiterlesen
Rösrather: Cannabis-Modellversuch an Gesundheitsausschuss weitergeleitet
Der Rösrather Stadtrat hat eine Bürger-Petition zur "Regulierung von Cannabis" einstimmig an den Kreisgesundheitsausschuss verwiesen. Andreas Vivarelli, der Petent, hatte den Antrag zuvor persönlich im Hauptausschuss vorgestellt. Offenbar hat er diesen Antrag mithilfe unserer Vorlage formuliert. Darin wird unter anderem gefordert, einen Modellversuch zur Abgabe von Cannabis zur medizinischen Nutzung und als Genussmittel zu beantragen. Weiterlesen
Für mehr Jugendschutz – Alkohol wie Cannabis endlich regulieren!!
Aus aktuellem Anlass fordert der DHV die Bundesregierung dazu auf, endlich für eine funktionierende Regulierung von Alkohol und auch Cannabis zu sorgen. Weiterlesen
Veranstaltung: „Der aussichtslose Kampf gegen Drogen – Ist Legalisierung die Antwort?“ vom Bund Deutscher Kriminalbeamter
Am 10.09 und 11.09. fand in Leipzig im Rahmen der Veranstaltung „Kripo International 2014“ eine Kriminalistenfachtagung zu dem Thema „Der aussichtslose Kampf gegen Drogen – Ist Legalisierung die Antwort?“ statt. Unter den ca. 200 Fachexperten waren neben vielen bekannten Legalsierungsbefürworter, u.a. der Strafrechtler Prof. Dr. jur. Lorenz Böllinger, der Polizeipräsident aus Münster Hubert Wimber und… Weiterlesen
Neues Format: jede Woche DHV-Video-News
Immer wieder freitags: Georg Wurth sucht für euch die wichtigsten Nachrichten der Woche aus, kommentiert sie und zeigt Zusammenhänge auf. Auf dem Laufenden bleiben in unter 10 Minuten ist angesagt! Hier die ersten drei Ausgaben: Weiterlesen
Vortrag: „Entkriminalisierung und Regulierung – Evidenzbasierte Modelle für einen alternativen Umgang mit Drogenhandel und -konsum“
Auf der Fachtagung „Kripo International“ am 11. September 2014 in Leipzig sprach Maximilian Plenert über seine Studie „Entkriminalisierung und Regulierung – Evidenzbasierte Modelle für einen alternativen Umgang mit Drogenhandel und -konsum“, die er gemeinsam mit Prof. Heino Stöver im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung schrieb. Veranstalter war der Bund Deutscher Kriminalbeamter, der unter dem Titel „Der aussichtslose… Weiterlesen
Landtagswahlen: Grüne und LINKE in Thüringen hui, in Brandenburg pfui
Am kommenden Sonntag wählen Brandenburg und Thüringen einen neuen Landtag. Der Deutsche Hanf Verband hat sich die Programme und Aktivitäten der Parteien angesehen und bewertet. Unsere Wahlempfehlungen unterscheiden sich dieses Mal völlig. Während in Brandenburg die LINKE in der Regierung und die Grünen in der Opposition beide durch schwache Forderungen und Inaktivität auffallen, sind die… Weiterlesen
Medizin-Petition: Quorum nicht erreicht
Medizin-Petition: Mitzeichnungsfrist abgelaufenDie Mitzeichnungsfrist ist abgelaufen- Mittwoch war der letzte Tag, um die Petition „Cannabis als Medizin“ zu unterschreiben. Insgesamt sind nun 33.342 Mitzeichner gezählt worden. Dabei haben 16.225 Menschen online unterschrieben, zusätzlich wurden offline 17.117 Unterschriften von vielen engagierten Aktivisten und Patienen gesammelt. Das Quorum von mindestens 50.000 Mitzeichnern in 4… Weiterlesen
Anhörung: Ist ein Coffeeshop in Kreuzberg rechtlich machbar?
Am Mittwochabend waren Georg Wurth und Maximilian Plenert vom Deutschen Hanfverband bei einer Anhörung, auf die wir lange gewartet haben.Bereits im November vergangenen Jahres ist von der Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung ein Modellversuch zu einer kontrollierten Abgabe von Cannabis beschlossen worden. Jetzt hat die Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann Experten eingeladen, welche vor anwesenden Journalisten, Anwohnern und Gästen erklären… Weiterlesen








