
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Global Marijuana March 2014
Nachdem im Jahr 2013 der Global Marijuana March bereits in elf deutschen Städten durchgeführt wurde, wollen wir euch jetzt langsam auf den GMM 2014 einstimmen. Am 3.Mai soll es wieder losgehen und wir hoffen, dass sich in vielen Städten Aktivistengruppen bilden die etwas organisieren. Ihr habt es in der Hand! An diesem Tag gibt es… Weiterlesen
Bad Salzuflen: Cannabis-Petition als Bürgerantrag eingereicht
Der 16-Jährige Pirat Daniel Rau hat unsere Petition in Bad Salzuflen (NRW) eingebracht. Unter dem Titel "Einberufung eines Runden Tisches zum Thema Verantwortungsvolle Regulierung von Cannabis auf der kommunalen Ebene" gibt es den Antrag an die Stadt hier als PDF. Am 19.03.2014 steht der Bürgerantrag auf der Tagesordnung des Hauptausschusses. Gefordert wird in dem Antrag,… Weiterlesen
Bundestag lehnt Petition „Entkriminalisierung von Cannabis-Konsumenten“ ab
Der Deutsche Bundestag beschloss in seiner 17. Sitzung am 20.2.2014, der Empfehlung des Petitionsausschusses zu folgen und damit die Petition „Entkriminalisierung von Cannabis-Konsumenten“ von Georg Wurth vom 21.10.2010 abzulehnen. Gegen die Ablehnung stimmten die LINKE und die Grünen. Der Abgeordnete Frank Tempel gab zudem zur Abstimmung eine persönliche Erklärung zu Protokoll. Dies geht aus dem… Weiterlesen
Klarstellung der Bundesanstalt für Straßenwesen: Medikamente auf Cannabisbasis müssen im Zusammenhang mit der Fahreignung so wie andere Medikamente behandelt werden
Aus den ACM-Mitteilungen vom 08. Februar 2014: Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beantwortete in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium eine Frage zur Fahrtüchtigkeit und Fahreignung von Patienten, die Medikamente auf Cannabisbasis vom Arzt verschrieben erhalten oder eine Ausnahmeerlaubnis von der Bundesopiumstelle besitzen. Weiterlesen
Kranke Rentnerin wegen Cannabisplantage zur medizinischen Eigenversorgung verurteilt
Eine 63-Jährige Rentnerin aus dem Raum Baumholder nutze Cannabis gegen ihren Grünen Star und eine schmerzhafte chronische Erkrankung. Sie wurde vor kurzem wegen dem Betrieb einer Cannabisplantage zu einer Gelstrafe von 120 Euro auf Bewährung verurteilt. „Ich muss sie verurteilen“, sagte der Richter und beließ es bei einem Appell an die Gesetzgeber, eine Möglichkeit zu… Weiterlesen
Ein Jahr auf Bewährung für Cannabis-Kämpferin
Die Betreiberin des Roots Café in Trier wurde wegen dem Besitz von Cannabis zum Eigenkonsum schuldig gesprochen. Die 53 jährige Frau – die aus ihrer Überzeugung für die Legalisierung auch vor Gericht keinen Hehl machte – wurde zu einem Jahr auf Bewährung sowie zu Drogentests verurteilt. Quelle: Tierer Volksfreund vom 6.2.2014 Weiterlesen
Lieferengpässe bei Cannabisblüten aus der Apotheke sollen zukünftig vermieden werden
Aus den ACM-Mitteilungen vom 11. Januar 2014: Im Dezember 2013 und Januar 2014 gab es Probleme bei der Belieferung von deutschen Apotheken mit Cannabisblüten der Firma Bedrocan. Das hat viele Erlaubnisinhaber dazu gezwungen, erneut auf illegale Quellen zurückzugreifen oder Medikamente auf Cannabisbasis (Sativex, Dronabinol) zu verwenden. Der Leiter der Bundesopiumstelle Dr. Cremer-Schäffer widerspricht in einem… Weiterlesen
241 Patienten haben bisher eine Ausnahmeerlaubnis zur Verwendung von Cannabisblüten aus der Apotheke erhalten
Aus den ACM-Mitteilungen vom 25. Januar 2014: Am 14. Januar 2014 hat die Bundesregierung eine Schriftliche Frage von Frank Tempel (Die Linke) zu Ausnahmeerlaubnissen durch die Bundesopiumstelle zur Verwendung von Cannabisblüten beantwortet. Danach haben seit 2008 241 Patienten eine Ausnahmeerlaubnis zur Verwendung von Cannabisblüten aus der Apotheke erhalten. Nach Kenntnis der ACM haben etwa 25… Weiterlesen
Cannabis legalizer wins one million Euro in german TV-Show
Press release of the German Hemp Association (Deutscher Hanf Verband, DHV) With the victory of Georg Wurth at the TV-Show "Millionärswahl" (millionaire election) produced by the channels Pro7/Sat.1 last Saturday, the German Hemp Association celebrates a big success. The DHV will use the winnings to drive forward the debate about rational ways to deal with… Weiterlesen
Millionärswahl: Hanfverband gewinnt Million für die Legalisierung!
Pressemitteilung des Deutschen Hanf Verbandes (DHV) Mit dem Sieg von Georg Wurth bei der Millionärswahl von Pro7 und Sat.1 am vergangenen Samstag feiert der Deutsche Hanf Verband einen seiner bisher größten Erfolge. Mit dem Gewinn wird der DHV die Debatte um einen sinnvolleren Umgang mit Cannabis in Deutschland vorantreiben. Weiterlesen





