
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Medienberichte und Reaktionen auf den Sieg bei der Millionärswahl
Hier sammeln wir fortlaufend Medienberichte und Reaktionen von Personen und Organisationen auf den Sieg bei der Millionärswahl. Direkt vor der Wahl erschien in der taz ein schöner Artikel „Hanfverbandschef bei der „Millionärswahl“ – Gebt das Hanf frei“ und ein Unterstützungsartikel bei netzpolitik.org Weiterlesen
Frontal 21 über Cannabis und die Resolution der Strafrechtsprofessoren
Die bekannte ZDF Polit-Sendung Frontal 21 hat einen wirklich guten Bericht zur aktuell immer stärker werdenden Debatte über die Cannabis Legalisierung veröffentlicht. Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt mal reinklicken. Weiterlesen
Die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung
Die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung ist Marlene Mortler von der CSU. Ihrem Profil auf der Seite des deutschen Bundestags nach bringt sie keinerlei berufliche Erfahrung zum Thema Drogen mit, was sie mit ihrer Vorgängerin Dyckmans verbindet die ebenfalls „Quereinsteigerin“ in den Themenkomplex war. Weiterlesen
Video: Millionärswahl Show 2 – Georg kämpft für den legalen Cannabis-Konsum
Hier das Video von Georg Wurths Auftritt bei der Millionärswahl vom 10.1.2014. Weiterlesen
„Das Ende der Prohibition“ – DHV im Handelsblatt
Im Handelsblatt war am 12.12.2013 ein umfangreicher Artikel: „Das Ende der Prohibition“, in dem auch der Deutsche Hanfverband zitiert wird. „Auch in Deutschland hofft die noch kleine Cannabis-Lobby auf die Trendwende. „Die Diskussion in Amerika wird Auswirkungen bis nach Deutschland haben“, glaubt Georg Wurth vom Hanfverband, der rund 120 Unternehmen vertritt, deren Geschäft bislang auf… Weiterlesen
Apotheken Umschau: „Cannabis als Arznei: Stoff für Herz und Hirn“
In der Apotheken Umschau gibt es einen längeren Artikel zum Thema Cannabis als Medizin mit dem Titel „Cannabis als Arznei: Stoff für Herz und Hirn“. Darin kommt auch ein Berliner Arzt zu Wort, den wir für besonders zitierenswert halten: „In Kanada, den Niederlanden, Israel und 18 Staaten der USA ist die medizinische Verwendung von Cannabis… Weiterlesen
Patient: Legalisierung oder Sterbehilfe
Deutsche Krankenkassen wollen kein medizinisches Cannabis bezahlen. Legal selber anbauen dürfen die Patienten es aber auch nicht. Viele Möglichkeiten bleiben da nicht mehr. Luigi Spangenberg kommt zu einem dramatischen Schluss: „Entweder die legalisieren das in Deutschland oder ich beantrage Sterbehilfe in Belgien.“ Quelle: donaukurier.de Weiterlesen
CDU und SPD überlassen Drogengeschäfte Rocker-Clubs
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD schweigt sich zum Thema Drogen und Drogenpolitik quasi völlig aus. Neben einzelnen Sätzen zu den Themen „Internetsucht“, „Bestimmung der Blutalkoholkonzentration“ und „Fahrverbote als Ersatzstrafe“ gibt es nur die Aussage, gegen die organisierte Kriminalität durch Rocker-Clubs vorgehen zu wollen, die „einen Deckmantel für vielfältige Formen der Schwerkriminalität, wie z.… Weiterlesen
Pressemitteilung: GRÜNE JUGEND zur Cannabislegalisierung in Uruguay: „Wegweisende Entscheidung für deutsche Drogenpolitik“
Nach Frank Tempel hat nun auch die Grüne Jugend eine Pressemitteilung zu Uruguay herausgegeben: GRÜNE JUGEND zur Cannabislegalisierung in Uruguay: „Wegweisende Entscheidung für deutsche Drogenpolitik“ Der Senat von Uruguay beschloss am 11.12.2013 die vollständige Legalisierung von Cannabis. Uruguay ist damit der erste Staat, der die Cannabisproduktion vollständig staatlich regulieren lässt. Damit wird auch der Verkauf… Weiterlesen
Pressemitteilung von Frank Tempel (LINKE) – Cannabislegaliserung in Uruguay: Regulierung des Cannabismarktes auch in Deutschland längst überfällig
Frank Tempel, der drogenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE hat heute, am 11.12.2013, folgende Pressemitteilung zu Uruguay veröffentlicht: Cannabislegaliserung in Uruguay: Regulierung des Cannabismarktes auch in Deutschland längst überfällig Zur gestrigen Entscheidung des Senats von Uruguay zur vollständigen Legalisierung von Cannabis erklärt Frank Tempel, Drogenexperte der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag: „Uruguay… Weiterlesen







