Beitragstyp: News
Hanfapotheke feiert Geburtstag
Meldung des DHV vom 28. 9. 2006 Vor einem Jahr wurde mit der Hanfapotheke erstmals ein Projekt ins Leben gerufen, das Schwerstkranke kostenlos mit Cannabis versorgt. Zum Geburtstag veröffentlicht das Projekt jetzt eine Bilanz seiner Arbeit. In den vergangenen Monaten konnten dank der Spenden von 31 Aktiven, der Unterstützung durch Vertrauensärzte und den Solidaritätskreis mehr… Weiterlesen
Kunstaktion und Selbstanzeige für Cannabis als Medizin
Meldung des DHV vom 27. 9. 2006 Die Insel Sylt erlebte am vergangenen Wochenende nicht nur den Weltcup der Windsurfer, sondern wurde auch Zeuge einer Kunstaktion zugunsten von Cannabis als Medizin. Mit der öffentlichen Verbrennung seines Werkes "Torso" wollte der Sylter Künstler Axel Junker darauf aufmerksam machen, dass es ihm wie vielen anderen Schwerkranken immer… Weiterlesen
DHV-Newsletter: Rundbrief zur Cannabispolitik vom 07.09.2006
1. Brandenburg setzt „Geringe Menge“ auf 6 Gramm – Droht die bundeseinheitliche Minimallösung? 2. Auch für Nichtwähler – DHV bewertet die Parteien vor den Landtagswahlen 3. 10.Hanfparade – Deutschlands letzter Hanf- Demo droht der Bankrott 4. Wenn Cannabis zum Problem wird – Buch gibt Hilfestellungen 5. Zwischen Anbaurekord und Panikmache – Nutzhanf in den neuen… Weiterlesen
DHV bewertet Cannabispolitik der Parteien zu den Landtagswahlen im September 2006
Meldung des DHV vom 22. 8. 2006 Die Cannabispolitik der Parteien in Berlin und Mecklenburg- Vorpommern Am 17. September 2006 werden in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern neue Landtage gewählt. Viele "betroffene" Wähler haben sich wahrscheinlich noch nicht entschieden, ob und wen sie wählen wollen. Für die Hanffreunde unter ihnen hat der Deutsche Hanf Verband die drogenpolitischen… Weiterlesen
Bundesregierung verweigert Gleichstellung von Alkohol und Cannabis im Straßenverkehr
Meldung des DHV vom 17. 8. 2006 Mit einem Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beantwortete die Bundesregierung eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen zur Bewertung der Fahruntüchtigkeit bei Cannabiskonsum (Bundestagsdrucksache 16/2148). Die Grüne Bundestagsfraktion hatte in der Kleinen Anfrage auf verschiedene Ungerechtigkeiten und Unklarheiten im Zusammenhang mit Cannabiskonsum… Weiterlesen
Wenn Cannabis zum Problem wird
Meldung des DHV vom 9. 8. 2006 Mit dem Anstieg der Zahl der CannabisbenutzerInnen in Deutschland steigt auch die Zahl derjenigen, die Probleme mit ihrem Cannabiskonsum oder der gesellschaftlichen Reaktion darauf haben. In einem Buch zu diesem Thema kommt auch Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband zu Wort. Sein Beitrag beschäftigt sich mit der Verantwortung… Weiterlesen
DHV-Newsletter: Rundbrief zur Cannabispolitik vom 08.08.2006
1. Cannabisanbau kein Grund zur Kündigung der Wohnung 2. Nager müssen für Einstiegsdrogentheorie leiden 3. Spanien: Legale Anbauclubs als Alternative zum Schwarzmarkt 4. Italien: Konsum von Cannabis hat sich in vier Jahren verdoppelt 5. Hessen: Klinik eröffnet Abteilung für stationäre Cannabistherapie 6. Protestmailer: Neuer Teilnehmerrekord und viel Feedback Weiterlesen
DHV weist auf Steuerverschwendung hin
Meldung des DHV vom 3. 8. 2006 Der Deutsche Hanf Verband hat sich mit einem Brief an den Bund der Steuerzahler gewendet. In dem Schreiben wird auf die Verschwendung von Steuergeldern durch das Festhalten am Cannabisverbot hingewiesen. Weiterlesen
Hanfparade bringt 10.000 Hanfpflanzen zum Brandenburger Tor
Meldung des DHV vom 2. 8. 2006 Am 5.August findet in Berlin die 10.Hanfparade statt. Auch der Deutsche Hanf Verband beteiligt sich an der größten deutschen Legalize-Veranstaltung. So werden Verbandsvertreter auf dem Markt der Möglichkeiten über die Arbeit des DHV informieren. Georg Wurth wird sich darüber hinaus mit einer Rede Auf der Hauptbühne der Abschlussveranstaltung… Weiterlesen
Berlin reagiert auf offenen Brief des DHV
Meldung des DHV vom 1. 8. 2006 Die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin hat jetzt auf den Offenen Brief des DHV zur Studie Drogenkonsum und Strafverfolgungspraxis des Max-Plank-Institutes Freiburg reagiert. In dem Schreiben an alle zuständigen Landesminister hatte der Deutsche Hanf Verband gefordert, die Konsequenzen aus den Studienergebnissen zu ziehen und eine bundeseinheitliche Regelung… Weiterlesen