Pressemitteilungen

Global Marijuana March - Bundesweite Demonstrationen zur Cannabislegalisierung in 26 Städten am Samstag, 06.05.2023

Pressemiteilung des Deutschen Hanfverbands

Seit fast 1,5 Jahren arbeitet die deutsche Regierung an einem Gesetz zur Legalisierung von Cannabis. Doch noch immer wird in Deutschland alle 3 Minuten jemand wegen Cannabis von der Polizei angezeigt. Daher gehen auch in diesem Jahr zum weltweiten Global Marijuana March wieder bundesweit tausende Menschen auf die Straße, um für ihr Recht auf Straffreiheit und legalen Zugang zu Cannabisprodukten zu kämpfen. Weiterlesen $uuml;ber: Global Marijuana March - Bundesweite Demonstrationen zur Cannabislegalisierung in 26 Städten am Samstag, 06.05.2023

Legalisieren statt inhaftieren! Vielfältige Aktionen am 420 Day und Global Marijuana March

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 20.04.2023

Die Entkriminalisierung von Cannabis steht vor der Tür, die Bundesregierung hat es beschlossen und arbeitet an einem Gesetzentwurf. Doch die betroffenen Konsumenten werden weiter verfolgt und schikaniert. Deshalb tragen Aktivisten in diesem Frühjahr ihren Protest auf die Straße. Erste Aktionen gibt es am Weltcannabistag, dem 20. April, in Freiburg und Berlin. Weiterlesen $uuml;ber: Legalisieren statt inhaftieren! Vielfältige Aktionen am 420 Day und Global Marijuana March

Hanfverband begrüßt zeitnahe Entkriminalisierung und kritisiert vertane Chance

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 12.04.2023

Der Deutsche Hanfverband begrüßt die zeitnahe Entkriminalisierung des privaten Besitzes und Eigenanbaus in Deutschland. Mit der ersten Säule der heute vorgestellten neuen Eckpunkte würde die Strafverfolgung von einfachen Konsumenten endlich eingestellt. Zudem will die Ampelregierung nach mehr als anderthalb Jahren auch durch die geplanten Anbauklubs einen legalen Zugang zu Cannabis schaffen. Weiterlesen $uuml;ber: Hanfverband begrüßt zeitnahe Entkriminalisierung und kritisiert vertane Chance

Internationale Drogenverträge: Hanfverband fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 28.02.2023.

Bolivien und Kolumbien wollen laut Reuters Mitte März bei einer Sitzung der “Commission on Narcotic Drugs” einen erneuten Versuch starten, Coca-Blätter aus der Verbotsliste der Vereinten Nationen zu streichen. Der Deutsche Hanfverband fordert die Bundesregierung auf, diesem Antrag zuzustimmen und Cannabis gleich mit zur Diskussion zu stellen. Weiterlesen $uuml;ber: Internationale Drogenverträge: Hanfverband fordert Bundesregierung zum Handeln auf

#VolkeramZug - Hanfverband fordert Verkehrsminister Wissing zum Handeln auf

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 29.08.2022

Der Deutsche Hanfverband fordert Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, für eine Anhebung des THC-Grenzwertes im Straßenverkehr zu sorgen. Der aktuelle Grenzwert von 1 ng THC/ml Blutserum diene nicht der Verkehrssicherheit, sondern bestrafe nüchterne Cannabiskonsumenten. Dies entspricht auch der Empfehlung des Verkehrsgerichtstags. Weiterlesen $uuml;ber: #VolkeramZug - Hanfverband fordert Verkehrsminister Wissing zum Handeln auf

Deutscher Verkehrsgerichtstag: Hanfverband fordert gerechte Führerscheinregelung

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 17.08.2022

Anlässlich des heute in Goslar startenden Verkehrsgerichtstags spricht sich der Deutsche Hanfverband (DHV) für einen neuen THC-Grenzwert im Straßenverkehr aus, der die Verkehrssicherheit gewährleistet, aber gleichzeitig die Diskriminierung von Cannabiskonsumenten im Straßenverkehr beendet. Weiterlesen $uuml;ber: Deutscher Verkehrsgerichtstag: Hanfverband fordert gerechte Führerscheinregelung