|

|

Hanfverband begrüßt Festhalten am Cannabisgesetz

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 09.04.2025 

Im heute vorgestellten Koalitionsvertrag einigte sich die neue Koalition von CDU/CSU und SPD darauf, das Cannabisgesetz vorerst nicht zurückzunehmen oder zu verschärfen:

„Im Herbst 2025 führen wir eine ergebnisoffene Evaluierung des Gesetzes zur Legalisierung von Cannabis durch.“

– Verantwortung für Deutschland. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD.

Ein besonderer Dank gilt der SPD, die in den Koalitionsverhandlungen Stärke gezeigt hat und zu ihrem Gesetz des scheidenden SPD-Gesundheitsministers Lauterbach gestanden hat. Ebenso möchten wir unseren Dank der CDU für ihre Kompromissbereitschaft bei diesem Thema ausdrücken.

Der Deutsche Hanfverband freut sich darauf, im Rahmen der Evaluation an der Verbesserung des Cannabisgesetzes mitzuwirken. Auch die wissenschaftlichen Modellprojekte zur kontrollierten Abgabe von Cannabis sollten nun genehmigt werden, um weitere Erkenntnisse zur Verbesserung des Cannabisgesetzes zu erlangen.

“Heute ist ein guter Tag für Millionen deutsche Cannabiskonsumenten, die nicht mehr befürchten müssen, bald erneut strafrechtlich verfolgt zu werden”, DHV-Geschäftsführer Georg Wurth 


Kommentare

41 Antworten zu „Hanfverband begrüßt Festhalten am Cannabisgesetz“

  1. Daito

    Legalisierung liegt in der Luft?

    Legalisierung schwebt ab jetzt in der Luft.
    (Bin der von dem das Motto bei der Hanfparade 2018 war)

    Habe Kontakte und verweise diese immer auf das richtige Denken
    bezüglich Cannabis.
    Auch international habe ich mich gekümmert

    Den DHV beglückwünsche ich zum 1-jährigem Jubiläum in Puncto
    Hanf…
    Mal sehen was die AfD so parat hat….(würde ich zwar eh nicht wählen, aber „Ist ja ein Muss“ habe ich aus Unterhaltungen rausgehört.

    Grüße euer Daito

  2. Nurmammadov Puya

    Danke für Arbeit DHV

  3. Torsten

    Der Schritt vom illegal besorgten Cannabis zu anderen illegalen Drogen wie Heroin ist klein. Wir hatten in unsere Stadt eine Zeit lang die Situation da gab nichts zu rauchen, sondern wurde stattdessen Heroin angeboten. Auch das gewohnte illegale besorgen von Cannabis macht den Schritt zum Dealer mit z.B. Heroin einfach, zu einfach.

  4. Vorrats Specht

    Das weitere Negative:
    Das mit der nicht geringen Menge ab 7,5G, die 50g Grenze und das Verbot der Weitergabe von Stecklingen in Erde, und Absperrzwang innerhalb der Wohnung ist noch weiter verbessungsbedürftig.

    Abgabe in Fachgeschäften und damit vermutlich irgendwann zwangsläufig Weitergabe unter Freunden zu erlauben wäre die Königsdisziplin.

    M. Söder in 10 Jahren?: „Ich wollte den Schwarzmarkt schon immer Austrocknen, und den Jugendschutz maximal herstellen“

    Das Positive überwiegt sogar noch mehr als gedacht:

    „Als großes Risiko habe man vermutet, dass der Konsum und somit womöglich auch die Drogen induzierten Psychosen zunehmen. Tatsächlich habe sich das nicht bestätigt…“
    Interessante Bilanz:
    Quelle:
    stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kiffen-in-stuttgart-cannabis-konsum-seit-legalisierung-stark-gestiegen.49726391-5da8-469e-a2ec-dfd3caa3dc4d.html

  5. Rumpelstielzchen

    Wir müssen als Hanfcommunity wachsam bleiben. Auch eine Evaluierung des CanG in unserem Sinne macht sich nicht von selbst.
    Daher lasst uns weiter die Arbeit des DHV unterstützen und auch selbst Eigeninitiativ für die Legalisierung kämpfen.

  6. GreenDay

    Freu mich mich das zumindest bis Oktober erstmal safe ist. Nicht das die CDU am ende noch wählbar wird :-p

    Was mir aber leider jetzt oft sauer aufstösst das einige anscheind keine Rücksichtnahme mehr kennen.

    Ein offenes Bier auf dem Balkon riecht keiner der daran vorbei läuft, sieht bei gras nur anders aus. wenn ich es im vorbei fahren(fahrrad) rieche tut es der Vater/Mutter mit kind auch. Das kann wenn es so weiter geht oder schlimmer wird ein schwerer Bummerang für uns alle werden. Ich persönlich habe auch eine schöne Terrasse aber ich verkneifs mir weil einfach zuviele Kinder wegen schulweg hier lang laufen.

    Mich persönlich stört es nicht, Ich mach da jetzt Sorte raten draus 😀
    Ich bin aber nicht allein auf der Welt und andere stören sich vielleicht dran.
    Achja und dieser komische „Haze“ geruch ist weniger geworden also das chemiegras *kotz*

    grüsse

    1. Martinrooterking

      Einen Geruch hast du doch bei Zigaretten auch. Nur der ist seit Jahrzehnten toleriert und daher kein Grund für Aufruhr. Ich sehe überhaupt kein Problem wenn ich Kindern die sich wundern einfach sage das ist Cannabis Geruch. Das ist doch gerade eines der größten Probleme, wenn man ein Geheimnis draus macht. Dann werden die kleinen Racker doch erst neugierig danach. Der Reiz des Verbotenen nennt sich das. Offenheit und Ehrlichkeit siegt immer. Und der Geruch ist nun nicht so dass ich sage „Mhm lecker, das muss ich unbedingt probieren“, ganz im Gegenteil, wie auch bei Zigaretten eher abstoßend. Beeindruckend finde ich persönlich wie Leute in meinem Umfeld die noch starke Probleme hatten, damit das ich konsumiere, solange es illegal war zu besitzen, plötzlich gar keine Probleme mehr damit haben, nur weil es jetzt nicht mehr illegal ist, zu besitzen. Die haben sich nie Sorgen um meinen Konsum gemacht, auch wenn sie das als Vorwand u.A. angaben, um mich davon abzuhalten, die sind einfach so Obrigkeitshörig, dass sobald die da oben sagen ist OK sie es auch OK finden. Kaum zu glauben, wie Leute sich ihre Freiheit nehmen und geben lassen nur weil ein paar Politiker mal dies mal das entscheiden. Für mich ist Cannabis seit eh und je etwas zu Unrecht Verteufeltes und da brauche ich keinen Vater Staat der es mir gestattet oder untersagt, als Erwachsener Mensch bilde ich mir doch mein eigenes Urteil und entscheide danach. Nie habe ich irgendjemandem Schaden zugefügt oder einen Nachteil entstehen lassen durch meinen Konsum, während Raucher und Trinker das doch sehr regelmäßig tun. Bei alles verbieten oder alles legalisieren wäre ich wiederum dabei und würde mich dran halten, weil das wäre endlich mal die echte Klinge der Gerechtigkeit.

      1. GreenDay

        Wie gesagt ich mach da sorte raten draus :-D. Bei allem was sie schreiben bin ich bei ihnen absolut. Ich habe eigentlich nur mal das wiedergegeben was ich in meinem Beruflichen umfeld so höre, leider zuviele von den ewiggestrigen. Leider setzt bei denen auch das ein was sagten solange kein von den CDSU AFD Mamuts nicht sagt es ist OK perlt jede Argumentation ab. Ich persönlich nehme jede diskussion sofort an und Argumentiere solang sachlich bis dieses Typische AAACCHHH *AbwinkenMitDerHand* kommt. Neulich sagte ein kollege : der geruch überall total widerlich, ich: weiß garnicht was du eigentlich hast du riechst Montag früh um 7 schon wie 20 marathonläufer die seit 4 wochen am stück laufen. Es gibt auch noch die Fraktion die sagt : ich hatte einmal probiert und mich nur übergeben, mach ich nie wieder war ekelhaft. Meine gegenfrage ist dann wieviel Alkohol haste vorher getrunken? 6-7 bier. mal ohne alk probiert? nö. Meinung gefestigt! Unter dem strich kann man sagen wenig bis keine Ahnung aber unheimlich viel Meinung. Es sind dann in der masse CDSU AFD wähler. spahn forderte schon einen anderen umgang mit der AFD, daraufhin wurde die CDU von AFD in umfragen überholt…. hmmm.

        ich möchte eigentlich sagen AUFKLÄRUNG absolut aber ich möchte auch so wenig angriffsfläche wie möglich bieten. Nicht das die Psychosenschreier und es stinkt hier nörgler im oktober gewonnen haben und das nicht weil sie recht hatten sondern weil sie am lautesten HIER geschrien haben.

      2. Christian

        Sehe ich zu 100 Prozent genauso, insbesondere zum Thema Freiheit.
        Danke für diesen Beitrag !

  7. Reuta Straße

    Ich zitter hier trotzdem, soll ja noch evaluiert werden. 1 Jahr CanG ist der Hammer! Das Gesetz ist gut und muss auch nicht erweitert werden erstmal. Wir sollten das Thema mit der B Säule auch erstmal ruhen lassen, um polarisierung zu vermeiden. Ich habe hier Frieden in meinem Leben gefunden, Schlafstörungen sind WEG! Niemand stört sich an meinem Konsum und man sieht auch keine Belastungen für Nichtkiffer meiner Meinung nach. Anti-Hardliner in meiner Familie haben sich Informiert und erwägen sogar medizinische Benutzung. Wir müssen nur hoffen, dass das Gesetz so bleibt und keine Monopolisten uns zur Kasse zwingen mittels Rezeptpflicht. Dies wurde seitens CDU leider schon mit Bloomwell als „sinnvoll“ erkannt.

  8. Anonym

    Nice. Weed forever 🕊️

  9. Josephen Boyd

    Ich finde diese Entscheidung, richtig und gut. Die Leute die Gras rauchen, sind gemütlich man kann schöne Gespräche führen. Man kann lustig sein. Eine schöne harmonische Zeit.
    Ich rauche schon sehr lange Gras was anderes gibt es bei mir nicht. Wusstet hier, dass Gras dich langsamer altern lässt. Ich schon

    1. Kerstin

      Ich rauche seit 30 Jahren und niemand glaubt mir das ich 52 bin👍🏻😃ich sehe locker 15 Jahre jünger aus , einfach weil ich immer gechillt und fast nie im Stress bin!Das macht den entscheidenden Unterschied zu Leuten die nicht rauchen und stattdessen mit Alkohol versuchen zurecht zu kommen…..können einem leid tun ,aber ausgerechnet den Leuten denen es mit anderen Sachen am schlechtesten geht,die verteidigen das bis aufs Blut.Da soll einer draus schlau werden…wenn es mir schlecht gehen würde und jemand mit 30 Jahren Erfahrung schlägt mir eine gesündere Alternative vor,da würde ich doch wenigstens mal drüber nachdenken und vielleicht auch meine Meinung ändern….aber NEIN – es scheint so als würden sie gern weiter leiden.Traut euch doch Leute!Es kann doch eigentlich bei ganz vielen nur besser werden!👍🏻😃

  10. Anonym

    Die würden natürlich alle aufhören und direkt in Therapie gehen wenns wieder illegal wär

  11. Ali Sedrat

    Wenn da nur nicht das kleine Wörtchen „vorerst“ wäre. Ich traue den Politikern beider Seiten zu, dass sie nur endgültig zustimmen, wenn von Cannabisseite auf irgendeine Art und Weise Gelder fließen würden. Politges ** del ist nun mal korrupt!

  12. Ralph-Lothar Keller

    In der Tat sollte die CSU ihre illegale Haltung zu Cannabis überdenken. Die Nicht-Zulassung eines einzigen Cannabis-Clubs innerhalb eines Jahres ist nichts anderes als ein Gesetzesbruch der sich sonst (auch darüber hinaus fälschlich) als so gesetzestreu darstellenden Partei. Die Legalisierung hat ihre Schattenseiten, ist aber insgesamt ein Segen für sehr viele. Ein paar Dinge müssen geändert werden: Z.B.: Die Weitergabe an andere darf nicht strafbar sein. Es ist ein Witz, dass 2 Personen jeder ihre Graspflanzen anbauen und einen eigenen Joint rauchen dürfen, aber nicht gemeinsam einen Joint, den nur der eine angebaut hat. Der Schwarzmarkt wird auch nur dann ausgetrocknet, wenn eine Weitergabe straffrei erlaubt ist.

  13. CycoDad420

    Leider teile ich Euren Optimismus nicht. Mit Sorge als Gesundheits- und Dobrindt als Innenminister ist das Ergebnis der Evaluation m.E. nur in eine Richtung offen.

  14. Scherr Gerhard

    In Bayern braucht es erstmal eine vernünftige Orientierung ĥin zu der bundeseinheitlichen Gesetzeslage.
    Warum besteht eigentlich kein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit, speziell in der Nähe von Kindern, kinderspielplätzen und Schulen.
    60 – 70.000 Alkoholtote jährlich in Deutschland sollten doch interessieren.

    1. Wegen dem ‚begleiteten‘ Trinken und der sanften Hinführung zum Alkoholkonsum – oder nicht?

      1. Kerstin

        Doch leider ja…..

  15. Alexander der Rose

    Hammer, ein großes Danke an den Hanfverband und alle Unterstützer <3

  16. Anonym

    Ihr Verhalten euch wie egoistische Kleinkinder die es nicht gelernt haben mal nach rechts und links zu schauen was mit ihren Mitmenschen passiert.
    Es gibt einige Jugendliche und auch Ältere, denen Cannabis zum Verhängnis wird, weil sie durch Cannabisgenuss nicht mehr aus ihrer Psychose herauskommen und dadurch massiv suizidgefährdet sind!

    1. H.A.

      Und du bist der Meinung dass es vor der Teillegalisierung die von dir genannten Probleme nicht gab?
      In wie fern würde sich denn deiner Meinung nach etwas ändern wenn es doch wieder zum Verbot kommt?
      Psychosen interessieren aich wenig dafür durch was sie ausgelöst werden.
      Einer Psychose ist es egal ob es Cannabis, Alkohol oder Stress bei der Arbeit, in der Familie oder ein traumatisches Erlebnis ist.
      Wir Leben in einem Land in dem es Gesetzlich ok ist seinem Kind ab dem 14. Lebensjahr Alkohol zu geben. Seit jahren. Und jetzt schreist du auf weil ea ein Gesetz gibt dass ERWACHSENEN erlaubt Pflanzen anzubauen und selbst zu rauchen.
      Macht in meinen Augen wenig Sinn.

      Hier die Quelle zur erlaubten Abgabe von Alkohol an 14. Jährige:

      https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94070/308331c38b8d46d7150987f80d4306c8/jugendschutz-verstaendlich-erklaert-broschuere-data.pdf&ved=2ahUKEwj7rs6zqc2MAxWYgv0HHRYhHGUQFnoECBUQBg&usg=AOvVaw3p78tKYfX4PjxX3u8AkNFT

      1. Anonym

        Das war vermutlich Stephan Pilsinger

    2. Sante Quaranta

      Hat keiner gesagt die sollen Kiffen und wer damit nicht klar kommt soll es bleiben lassen , so einfach ist es .
      Hab nicht das geringste Mitleid mit so Leute so ist es mit allem was man zu sich nimmt,alles in masen.

    3. Anonym

      Echt jetzt?

    4. Boris

      Unglaublich… Sie scheinen das gesamte Cannabis-Thema und die Problematik
      nicht einmal im Ansatz verstanden zu haben:

      Der denkbar ungünstigste Zustand ist das Totalverbot, da es (wie aus ca. 60
      Jahren bekannt)

      1.) unwirksam ist: Konsum wird kaum nennenswert verhindert,

      2.) jegliche Chance nimmt, vernünftigen Umgang mit Hanf — so,
      wie man lernt, mit Alkohol, Werkzeugen, Verkehrsmitteln… umzugehen —
      zu erlernen. Und ggfs. niedrigschwellig Hilfe zu erhalten,

      3.) diejenigen, die — mit oder ohne Verbot — kiffen, der Gefahr aussetzt,
      durch Beimengungen vergiftet zu werden.

      Durch eine regulierte Legalisierung geht man diesen Problemen weitgehend
      aus dem Weg.
      Außerdem hat das unsinnige Totalverbot zigtausenden Menschen unnötig
      ihre Lebensperspektive zerstört, als seien sie Schwerverbrecher.

      Also: Das Verbot kann keines (in Worten: keines) der ggfs. mit Cannabis verbundenen Probleme verhindern oder beheben, aber es schafft eine
      Menge Probleme.
      Außerdem verstößt es gegen mehrere Grundgesetzartikel sowie gegen
      gültige Rechtsgrundsätze. Das Verbot hätte es nie (!) geben dürfen!

    5. CS

      in solchen Fällen sollte halt kein Cannabis konsumiert werden. Psychische Erkrankungen sind dann wohl schon bekannt.

      Wenn, dann auch bitte Alkohol verbieten, denn dieser richtet bedeutend größere gesundheitliche Schäden an. An Cannabis ist weltweit noch nie jemand gestorben. Am Alkohol jährlich ca. 3 Millionen Menschen!

      1. Armin

        Der Vergleich hinkt, Alkohol ist eine wesentlich stärkere Droge, eher auf einer Stufe mit Heroin und Co.
        Cannabis kann man eher mit Koffein oder Nikotin vergleichen, dann erkennt man auch die Aberwitzigkeit des Verbots.

    6. Franz G.

      sehr geehrte(r) Anonym (vor was haben Sie eigentlich Angst?)
      Psychosen sollten schnell behandelt werden, dafür bedarf es eines niederschwelligen Zugangs zu Hilfe. Angst vor Verfolgung und die Aussicht auf eine Vorstrafe verschlimmern so ein Krankheitsbild und verzögern die Hilfe. Psychosegefährdet sind Menschen mit einer erhöhten seelischen Verletzbarkeit. Da kann etwas, was die meisten gut verarbeiten können zu einem Auslöser werden, auch Medikamente, Alkohol, der Tod eines lieben Menschen usw. Ein freundliches, verständnisvolles und sicheres therapeutisches Umfeld ist da sehr wichtig. Also warum ausgerechnet bei Cannabiskonsum (der selbst ja legal ist und daher der Besitz unter Verdacht des Handels verfolgt wird) noch draufhauen, wenn es eh schon passiert ist. Prävention durch Abschreckung sollte also richtigen Straftaten vorbehalten bleiben.
      So und jetzt schau ich mal nach rechts und links: Besoffene, die vors Bierzelt kotzen, Leute anscheissen, ins Auto steigen, rasen und Unfälle provozieren. Die hab ich satt.
      Und das ist nur ein Bruchteil der Leute, die Alkohol trinken. Die meisten handeln auch da verantwortlich.

      Nach Ihrer Logik sollte also jeder, der mal zuviel trinkt, dem schlecht wird und sich übergeben muss, oder der mal ein bisschen lauter ist und mal blöd daherredet, sofort verhaftet und wegen einem Kasten Bier zuhause als Verbrecher gelten. Na vielen Dank.
      Trink Dein Bier und fahr nicht. Schau, dass Du nur so viel trinkst, wie Du verträgst. Laß andere in Ruhe. Hilf jemanden, der vielleicht zuviel intus hat und sich nicht mehr helfen kann. An diese Regeln halten sich die allermeisten Leute, auch wenn sie Alkohol trinken. Leute, die Cannabis rauchen tun das auch.

      Also Herr Anonym wovor hast Du Angst? Ich fürchte mich vor Leuten, die rücksichtslos, verantwortungslos und hasserfüllt agieren. Die sind wesentlich öfter ein Grund für seelisches Leid(Trauma,Psychosen…) und auch für Suizidalität.

      Viele Grüße von mir (Ich trinke weder Alkohol, noch rauche ich Cannabis, ich vertrag nämlich beides nicht.)

    7. Anonym

      ???

      1. Anit-Anonym

        Also „Anonym“ ist an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert und möchte nur dummes Zeug von sich geben – do not feed the troll – hier ist ein Fisch für dich (red herring).

    8. Joko

      So ist das mit allen Drogen, auch Alkohol, wenn man zu viel davon konsumiert.
      Jeder muss für sich die Menge finden, die einen, auch den Alltag, noch meistern lässt, ohne das man immer „angeknallt“ sein muss. Disziplin gehört leider auch dazu . . .

    9. Anonym

      Selten was dümmeres gehört um ehrlich zu sein … sorry aber ist leider so !

      1. GreenDay

        NEIN ist leider nicht so!!! Der Trigger für die sogenannte Psychose wurde vorher schon ausgelöst Cannabis wirkt hier nur als Katalysator. Der Katalysator kann aber auch Stress sein oder (und jetzt kommt es knüppeldick) ALKOHOL sein, denn Alkohol ist genauso eine Psychtrope Substanz wie jede verfluchte Droge der welt dazu gehört auch Zucker und KAFFEE. Ihr nicht Wissen macht Sie nur lächerlich.

        BTW
        Eine Psychose kann auch wieder „verschwinden“ bei nicht Konsum.

        ABER

        Das Korsakov Syndrom wird nie wieder verschwinden!
        Also die Alkohol induzierte Demenz.
        Die gehirnmasse ist da schon stark geschrumpft. Das ist WEG und kommt NIE WIEDER sondern wird nur schlimmer. Der grund ist das Alkohol die aufnahme von vitamin B1 verhindert im Gehirn, geschiet das zulange sterben Teile des gehirns ab.

        JETZE SIE….

    10. Ugga

      Ein Kommentar der an Dummheit kaum zu übertreffen ist.
      1. Psychosen durch cannabis gab’s davor genauso viele.
      2. Warum darf ich als erwachsener nicht legal kiffen? Das hat mit den Jugendlichen nix zu tun

    11. CycoDad420

      Und das ist für Sie jetzt ein Argument gegen die Legalisierung?
      Hier ein paar Fakten für Sie:
      „Vor dem Gesetz kamen die Jugendlichen als Täter automatisch in geschlossene Abteilungen. Nun dürfen sie auf die offenen Stationen, was andere Behandlungen ermöglicht, auch weil die Jugendlichen ohne Angst vor einer Polizeiverfolgung offener sprechen können, (…).“
      Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/cannabis-bilanz-100.html

      „Die Teillegalisierung hat offenbar keinen großen Schub bewirkt, wie Daten aus der DEBRA-Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten) zeigen. »Seit 1. April 2024 ist keine kurzfristige Änderung des Konsums beobachtbar«, so der Experte. Auch in einer Studie mit mehr als 20.000 Personen in Deutschland und Österreich habe sich kein signifikant unterschiedlicher Konsum in den beiden Staaten gezeigt. “
      Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-hat-sich-beim-cannabiskonsum-veraendert-155277/

      Also wie meinen Sie hilft eine Prohibition den von Ihnen ins Feld geführten Risikogruppen?

  17. Jüppi

    Na Gott sei Dank

  18. Michael Spielberger

    Super! Eine Rücknahme des CanG würde sowieso nur den illegalen Schwarzmarkt stärken! Das kann doch niemand wollen, stimmts CDU/CSU? 😉

  19. Hanf Georg Behr

    Peace sorry autokorrektur.

  20. Hanf Georg Behr

    High. Nicht nur für Hanfliebhaber. Auch für Friedliebende. Habe nichts von Tauruslieferung gelesen. Pence und Hanf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert