
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Stellenausschreibung Video- & Grafikproduktion
Zum 01. März bietet der Deutsche Hanfverband eine Stelle in der Video- & Grafikproduktion im Berliner Bundesbüro. Wer sich von einem kleinen Gehalt bei konstanter Arbeitsbelastung nicht abschrecken lässt, und Lust auf selbstständige Arbeit in einem netten Team für eine gute Sache hat, der sollte sich jetzt bewerben. Weiterlesen
Zweiter Arzneimittelhändler importiert Cannabis
Das Berliner Unternehmen Pedanios GmbH importiert seit Ende letzten Jahres Cannabis-Blüten von der Firma Bedrocan aus den Niederlanden nach Deutschland. Damit bekommt der Platzhirsch Fagron, der bisher das Monopol bei der Versorgung von Apotheken hatte, Konkurrenz. Für die Patienten könnte dies eine bessere Versorgung und insbesondere sinkende Preise bedeuten. Nach den uns vorliegenden Informationen gibt Pedanios… Weiterlesen
Medical Marihuana is to become a medicine like any other in Germany
The german government has finally published the draft for the new bill “Cannabis as medicine” on the website of the Federal Ministry of Health on January 7th. After much speculation on the details of the bill in the last couple of months, now the draft for the law is public. Allthough there still might be… Weiterlesen
Cannabis als Medizin soll ein Arzneimittel wie jedes andere werden
Der Entwurf zum neuen "Cannabis als Medizin"-Gesetz wurde gestern auf der Homepage des Gesundheitsministeriums veröffentlicht. Die wichtigsten Eckpunkte: Der Umweg über Ausnahmegenehmigungen soll wegfallen. Cannabisblüten sollen für Patienten, Ärzte und Apotheker ein auf Betäubungsmittel-Rezept verschreibungsfähiges Arzneimittel wie jedes andere werden. Zudem sollen die Kosten "in bestimmten Fällen" von den Krankenkassen übernommen werden. Zur Sicherung der… Weiterlesen
CDU-Münster greift LEAP und Wimber an
Die CDU-Münster hat den ehemaligen Polizeipräsidenten der Stadt Hubert Wimber aufgrund seines Engagements bei LEAP vergangene Woche heftig attackiert. „Der Verein blendet die gesundheitlichen Risiken von Cannabis gerade für junge Menschen völlig aus“, heißt es in einer Pressemitteilung des Münsteraner CDU-Kreisverbandes. Weiterlesen
Coffeeshop-Modellprojekt: Folgt dem Widerspruch bald eine Klage?
Einem Bericht der Berliner "tageszeitung" zufolge hatte der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg den Widerspruch gegen die Ablehnung ihres Coffeeshop-Antrags im Oktober vorerst ohne Begründung eingelegt. Als Autor des Antrags und Leiter der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit im Szenebezirk erläuterte Horst Dietrich Elvers in einem taz-Interview die Gründe für den Widerspruch, die im Dezember formuliert und nachgereicht worden… Weiterlesen
Neue Rekordernte 2015: Blühende Landschaften im Norden
Wie in den vergangenen Jahren meldet die Polizei Niedersachsen auch zum Jahresanfang 2016 eine neue 2015er Rekordernte aus dem Hohen Norden der Republik. Schon Anfang 2013, 2014 und 2015 klagten die Beamten über "immer mehr Cannabis-Plantagen im Norden". In diesem Jahr haben die Ermittler zwar weniger Kleinzeug gefunden, doch die Zahl der insgesamt aufgespürten Pflanzen war mit über 19.000 weitaus höher… Weiterlesen
Mortler kündigt Kostenübernahme und Ausschreibung des Anbaus an
Nach der relativ unkonkreten Ankündigung zur Gründung einer Cannabis-Agentur vor einem guten Monat hat die Drogenbeauftragte Marlene Mortler gestern ein wenig detaillierter Stellung zu den Plänen der Bundesregierung genommen. Laut Mortler soll das Betäubungsmittelgesetz im Frühsommer mit dem Zweck, den Inhabern einer Ausnahmegenehmigung für eine Selbsttherapie mit Medizinal-Hanfblüten aus der Apotheke die Kosten für ihre… Weiterlesen
Bayrisches Volksbegehren könnte beim Bundesverfassungsgericht landen
Gestern hat sich hat das Bayrische Verfassungsgericht zum ersten Mal mit dem Volksbegehren "JA zu Cannabis in Bayern" beschäftigt, für das sich der Landtag als nicht zuständig erklärt hatte. Wie der Merkur berichtet, gab Klaus Hahnzog, einer der neun Bayrischen Verfassungsrichter, vor der Verhandlung an, dass eine Weitergabe der bayrischen "Causa Cannabis" ans Bundesverfassungsgericht durchaus… Weiterlesen
DHV Jahresrückblick 2015 – Die hanfigen Highlights des Jahres
Nachdem bereits 2014 die Legalisierungsbewegung weltweit und auch in Deutschland massiv an Fahrt aufgenommen hatte, nahm die Rasanz in diesem Jahr noch weiter zu. Fast jede Woche hörten wir von interessanten Entwicklungen und Ereignissen rund um die Legalisierung von Cannabis. Hier der Jahresrückblick des Deutschen Hanfverbands für das Jahr 2015. Weiterlesen














