Drogenpolitik in Deutschland

Stilisierte Grafik der Umrisse Deutschlands.

Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.

Parteien & Wahlen

Unser Icon für die Wahlchecks.

Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.

Mehr erfahren

Übersicht: Cannabis im Bundestag

Ein Foto des Plenarsaals des Deutschen Bundestages.

Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.

Mehr erfahren

Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands

Deckblatt mit Grafik einer infratest dimap Umfrage.

Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.

Mehr erfahren

Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis

Foto einer großen Indoorplantage.

Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.

Mehr erfahren

  • Cannabis gegen Wirtschaftskrise | Was bringt eine Legalisierung? (Video)

    Cannabis gegen Wirtschaftskrise | Was bringt eine Legalisierung? (Video)

    Durch die Corona-Pandemie steht Deutschland vor einer Wirtschafts- und Schuldenkrise, die uns auch in den nächsten Jahren massiv beschäftigen wird. Schon jetzt laufen Debatten über Einspar- und Einnahmemöglichkeiten. Ein Baustein zur Bewältigung der Krise könnte die Legalisierung von Cannabis sein, denn diese könnte in Deutschland 20.000 Arbeitsplätze schaffen und Milliardeneinnahmen für den Staat generieren. Warum… Weiterlesen

  • Hanfverband kritisiert Rot-Grün in Hamburg

    Hanfverband kritisiert Rot-Grün in Hamburg

    Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 28.05.2020 Die Hamburger Koalitionäre verkündeten, dass es keine Änderung der Cannabispolitik geben wird. Dafür kritisiert der Deutsche Hanfverband Grüne und SPD scharf.   Weiterlesen

  • Covid-19: Fristverlängerung für MPU-Gutachten in Berlin

    Covid-19: Fristverlängerung für MPU-Gutachten in Berlin

    Kurz nach dem bundesweiten Corona-Shutdown erreichten den Hanfverband zahlreiche Anfragen aufgrund der Abgabefristen der so genannten MPU-Gutachten. Der Aufschub einer Medizinisch Psychologischen Untersuchung (MPU) könnte für Betroffene den Führerscheinverlust zur Folge haben, wenn die von der Führerscheinbehörde festgesetzte Frist zur Abgabe des MPU-Gutachtens aufgrund des Kontaktverbots nicht eingehalten werden kann. Weiterlesen

  • Rückschau Digitaler Global Marijuana March 2020

    Rückschau Digitaler Global Marijuana March 2020

    Am vergangenen Samstag gab es bedingt durch die Corona-Pandemie ein Novum in der Geschichte der deutschen Ausgabe des Global Marijuana Marchs: Zum ersten Mal fand die Demonstration, die in den vergangenen Jahren in über zu dreißig Städten stattfand, komplett online statt. Weiterlesen

  • Global Marijuana March goes digital – Deutscher Hanfverband demonstriert online für Cannabislegalisierung

    Global Marijuana March goes digital – Deutscher Hanfverband demonstriert online für Cannabislegalisierung

    Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 30.04.2020 Die Hanfszene in Deutschland hält Abstand. Wegen der Corona-Epidemie wurden sämtliche geplanten Demonstrationen zum Global Marijuana March 2020 in Deutschland auf den 12. September verschoben. Dafür wird es am Samstag, 02. Mai, dem ursprünglichen Termin der weltweiten Protestbewegung, ab 14 Uhr eine Online Demonstration mit Videoübertragung und Marsch durch… Weiterlesen

  • Fortbildung für Daniela Ludwig

    Fortbildung für Daniela Ludwig

    Anlässlich des 20. Aprils hat die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig alle Hoffnungen auf eine Entspannung in der Cannabis-Politik zunichte gemacht. In einem Interview mit dem Titel „Cannabis ist nicht okay, es schadet“ hat die Drogenbeauftragte im LTO-Magazin klar gestellt, dass sie Deutschlands Cannabis-Konsumenten enttäuschen müsse. „Kiffen aus Spaß an der Freud“ werde auch in Zukunft nicht… Weiterlesen

  • Mehr Strafverfahren wegen Corona? | DHV-Video-News #245

    Mehr Strafverfahren wegen Corona? | DHV-Video-News #245

    Mehr Strafverfahren wegen Corona? Uni Frankfurt: Umfrage zu Cannabis und Corona USA/Virginia: 25 Dollar Strafe für 28 Gramm Rekordfund im Libanon: 25 Tonnen Cannabis Rapper Outlaw verteilt in England Cannabis und Klopapier   Weiterlesen

  • Gesetzliche Krankenkassen und Apotheker einigen sich

    Gesetzliche Krankenkassen und Apotheker einigen sich

    Nach einem langen Streit hat sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) auf neue Abrechnungspreise für die Abgabe und Zubereitung von Cannabis als Medizin geeinigt. Weiterlesen

  • Mehr Strafverfahren gegen Konsumenten | DHV-Video-News #242

    Mehr Strafverfahren gegen Konsumenten | DHV-Video-News #242

    Bremen: Geringe Menge liberaler, bei Eigenanbau gescheitert PKS 2019: Verfolgungsdruck nimmt weiter zu Daniela Ludwig: 15.000 Euro für das beste Präventionskonzept Zahl der Drogentoten in Deutschland 2019 gestiegen Hilft Cannabis gegen Corona? USA/Niederlande: Auch Cannabis-Shops wegen Corona schließen?   Weiterlesen

  • PKS 2019: Verfolgungsdruck nimmt weiter zu

    PKS 2019: Verfolgungsdruck nimmt weiter zu

    Heute wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2019 veröffentlicht. Obwohl es in der Bevölkerung wie im Bundestag eine Mehrheit für die Entkriminalisierung der Konsumenten gibt, hat die Strafverfolgung gegen einfache Cannabiskonsumenten einen neuen Rekordwert erreicht. 2019 gab es 186.455 Strafverfahren wegen „allgemeiner Verstöße mit Cannabis und Zubereitungen“. Alle Strafverfahren wegen Cannabis zusammen, also inklusive Handel,… Weiterlesen