Drogenpolitik in Deutschland

Stilisierte Grafik der Umrisse Deutschlands.

Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.

Parteien & Wahlen

Unser Icon für die Wahlchecks.

Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.

Mehr erfahren

Übersicht: Cannabis im Bundestag

Ein Foto des Plenarsaals des Deutschen Bundestages.

Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.

Mehr erfahren

Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands

Deckblatt mit Grafik einer infratest dimap Umfrage.

Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.

Mehr erfahren

Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis

Foto einer großen Indoorplantage.

Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.

Mehr erfahren

  • Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

    Wie jedes Jahr fand am 21. Juli der nationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher statt. Auch wenn Hanfkonsumenten damit scheinbar nichts zu tun haben, ist es doch wichtig seine Solidarität und sein Mitgefühl für diejenigen zu zeigen, die trotz oder wegen bestehender Drogenverbote verstorben sind. Weiterlesen

  • Videos: Hubert Wimber, Polizeipräsident Münster zu „Strafverfolgung aus Sicht der Polizei“

    Videos: Hubert Wimber, Polizeipräsident Münster zu „Strafverfolgung aus Sicht der Polizei“

    Auf Fachtagung „Gesetz und Drogen“ hielt Hubert Wimber, Polizeipräsident Münster und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Polizeipräsidenten am 12. Februar 2014 einen bemerkenswerten Vortrag. Veranstalter war die Landesarbeitsgemeinschaft der Bewährungshilfe Berlin. Hier die Videos des Vortrages mit eingeblendeter Präsentation: Weiterlesen

  • Marlene Mortler: Tiefer über Cannabis als Medizin nachdenken

    In einem Interview mit dem BR, das anlässlich des aktuell stattfindenden Prozesses rund um den Eigenanbau von medizinischem Cannabis geführt wurde, äußert sich die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler zur Frage der Verwendung von Cannabis als Medizin. Ihre Aussage ist etwas nebulös, aber dennoch sehr interessant. Weiterlesen

  • Autonome Blumenkinder aus Göttingen machen Ernst

    Autonome Blumenkinder aus Göttingen machen Ernst

    Vor zwei Wochen berichteten wir bereits über die aktuellen Vorgänge in Göttingen. Wie im Jahr 2013 wurde ein Schreiben veröffentlicht, in dem die autonomen Blumenkinder Göttingen sich zur Aussaat von mehreren Kilos Hanfsamen bekennen und die aktuelle Drogenpolitik kritisieren. Daneben gab es wieder einen Fotocontest der Grünen Jugend und zusätzlich eine sehr lesenswerte Broschüre, in… Weiterlesen

  • Europäischer Gerichtshof legalisiert Legal Highs

    Gegen als “Legal Highs” bekannte Designer-Drogen kann in Deutschland nicht das Arzneimittelstrafrecht in Stellung gebracht werden. Der Europäische Gerichtshof entschied am 107.2014, dass lediglich Wirkstoffe, die theraupeutischen Zwecken dienen, unter das Arzneimittelgesetz fallen.   Weiterlesen

  • Gewerbeuntersagung gegen Growshop in Bremen wieder aufgehoben

    Nach den Polizeirazzien in mehreren Growshops aus Bremen und Hannover konnten zunächst alle betroffenen Geschäfte ihre Arbeit fortsetzen. Am 10. Juli wurde allerdings einem der betroffenen Geschäfte eine Gewerbeuntersagung zugestellt, die per Gefahr im Verzug ohne Anhörung der Handelskammer sofort wirksam wurde. Nur eine Woche später wurde jetzt diese Gewerbeuntersagung vorläufig zurückgenommen und der Laden… Weiterlesen

  • Prozess um legalen Eigenanbau – Urteil am 22. Juli

    Am gestrigen Dienstag fanden am Kölner Verwaltungsgericht die lang erwarteten Gerichtsprozesse von 4 Cannabispatienten statt, die ihr Cannabis aus Kostengründen selber anbauen wollen. Die 4 chronisch kranken Männer besitzen eine Genehmigung zum Erwerb von Cannabisblüten in der Apotheke, können sich diese aber finanziell nicht in dem benötigten Umfang leisten. Da die Krankenkasse die Kosten dafür… Weiterlesen

  • Zwei ganz verschiedene Drogen- und Suchtberichte

    Nach dem Alternativen Drogen- und Suchtbericht, der vergangene Woche von akzept e.V. vorgestellt wurde, hat nun auch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), ihren Jahresbericht vorgelegt. Zum Thema Cannabis findet sich nichts Neues, das Kapitel klingt fast wie eine copy&paste Version des letzten Jahres. Da es keine neuen Erhebungen zum Konsumverhalten der Deutschen gibt,… Weiterlesen

  • DHV-Kampagne zu erkennungsdienstlichen Behandlungen bei Konsumenten

    Immer wieder wenden sich Menschen an den DHV, die wegen des Besitzes geringer Mengen Cannabis von der Polizei einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen wurden. Dabei werden Fingerabdrücke abgenommen und Profilfotos aufgenommen. Selbst wenn die Strafverfahren im Nachhinein eingestellt werden, ist solch eine Behandlung für viele Menschen eine enorme Stigmatisierung. Deswegen startete der DHV im Jahr 2011… Weiterlesen

  • Göttingen macht es vor

    Bereits im Jahr 2013 haben "Einige autonome Blumenkinder" durch die Aussaat von Cannabissamen in Göttingen eine enorme mediale Aufmerksamkeit erzielt. Jetzt scheint sich der Coup aus dem letzten Jahr zu wiederholen. Erneut wurde ein BekennerInnenschreiben der Gruppe veröffentlicht und die Grüne Jugend ruft wieder zu einem solidarischen Fotowettbewerb auf, bei dem Schnappschüsse von Göttinger Hanfpflanzen… Weiterlesen