Drogenpolitik in Deutschland

Stilisierte Grafik der Umrisse Deutschlands.

Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.

Parteien & Wahlen

Unser Icon für die Wahlchecks.

Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.

Mehr erfahren

Übersicht: Cannabis im Bundestag

Ein Foto des Plenarsaals des Deutschen Bundestages.

Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.

Mehr erfahren

Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands

Deckblatt mit Grafik einer infratest dimap Umfrage.

Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.

Mehr erfahren

Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis

Foto einer großen Indoorplantage.

Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.

Mehr erfahren

  • Polizeirazzien in Growshops jetzt auch in Hannover

    Vor etwa 2 Wochen berichteten wir von polizeilichen Durchsuchungen bei Bremer Growshops. Heute wissen wir, dass dabei auch Kundendaten beschlagnahmt wurden. Bei einigen Kunden gab es offensichtlich auch Hausdurchsuchungen auf Grund von völlig legalen Einkäufen in diesen Geschäften. Mittlerweile beschränken sich die Vorgänge aber nicht mehr nur auf Bremen. Auch in Hannover wurde bei dem… Weiterlesen

  • Alternativer Sucht- und Drogenbericht 2014 erschienen

    Nicht-Regierungsorganisationen und Wissenschaftler haben heute in Berlin den ersten Alternativen Drogen- und Suchtbericht vorgestellt – eine knappe Woche vor Erscheinen des Drogen- und Suchtberichts der Bundesregierung am kommenden Montag. Der Alternative Drogen-  und Suchtbericht umfasst ein breites Themenspektrum von Alkohol- und Tabakprävention für Jugendliche und den Medikamentengebrauch Erwachsener über Ansätze zum Umgang mit dem Konsum… Weiterlesen

  • Illegale Beschlagnahmung von Cannabisblüten aus der Apotheke im Rahmen einer Hausdurchsuchung

    Aus den ACM-Mitteilungen vom 29. Juni 2014: Drei Beamte der Polizei Esslingen haben bei unserem Mitglied Thomas Keilwerth eine Hausdurchsuchung durchgeführt und dabei nicht nur das selbst formal illegal angebaute Pflanzenmaterial, sondern auch die in der Apotheke erworbenen Cannabisblüten aus den entsprechenden Döschen beschlagnahmt. Die Beamten interessierte weder die Erlaubnis durch die Bundesopiumstelle noch die… Weiterlesen

  • Oberverwaltungsgericht Münster weist sämtliche Einwände gegen den Antrag auf den Eigenanbau von Cannabisblüten durch die Bundesopiumstelle zurück, die Behörde habe jedoch weiterhin einen Ermessensspie

    Aus den ACM-Mitteilungen vom 29. Juni 2014: Bei der Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen in Münster am 11. Juni (13 A 414/11) konzentrierte sich die Beweiserhebung auf die Frage, ob Dronabinol (THC) bei Michael F. die gleiche therapeutische Wirkung wie sein selbst angebauter Cannabis entfaltet. Er hat die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die… Weiterlesen

  • Oberverwaltungsgericht Münster weist Berufung in der Auseinandersetzung um den Eigenanbau von Cannabis zurück – Strafverfahren gegen mehrere Erlaubnisinhaber wegen Eigenanbaus

    Aus den ACM-Mitteilungen vom 14. Juni 2014: Die betroffenen Patienten waren nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 11. Juni 2014 enttäuscht. Hatten sie doch gehofft, dass OVG würde endlich den Weg für eine Erlaubnis zum Eigenanbau von Cannabis für medizinische Zwecke von Michael F., Multiple-Sklerose-Patient aus Mannheim, durch die Bundesopiumstelle freimachen. Der Anwalt des… Weiterlesen

  • Polizeirazzien in Bremer Growshops

    Bereits vor einigen Wochen berichteten wir euch von den polizeilichen Ermittlungen gegen Kunden des Bremer Growshops „Growfix“. Bei einem ehemaligen Mitarbeiter waren bei einer Hausdurchsuchung Kontakte zu Kunden festgestellt worden, im Ladenlokal von Growfix gab es jedoch damals keine Durchsuchung. Vorgestern wurde jetzt laut Presseberichten der ebenfalls in Bremen ansässige Shop Grasshopper durch die Polizei… Weiterlesen

  • Polizeiliche Kriminalstatik 2013: Polizei erhöht Kontrolldruck gegen Cannabiskonsumenten

    Anfang Januar stellte Bundesinnenminister de Maizière die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2013 vor. Die gute Nachricht: Deutschland wird sicherer, die Zahl der Straftaten insgesamt sank um 0,6%. Es wären sogar 0,9% wäre nicht die Zahl der „Rauschgiftdelikte“ gestiegen. Das Bundeskriminalamt nennt völlig ungeniert und explizit „Erhöhung des Kontrolldrucks“ als Grund für diese Entwicklung.… Weiterlesen

  • Das böse P-Wort- Hobbygärtner sind keine Profis

    Liest man heutzutage eine Meldung über ertappte Hanfbauern,  fällt das Wort „Plantage“ in fast jedem Artikel zum Thema Eigenanbau schon fast schon zwangsläufig, sei die aufgefundene Menge an Pflanzen auch noch so klein. Eine Plantage ist laut Wikipedia „[…] ein forst- oder landwirtschaftlicher Großbetrieb, der sich auf die Erzeugung eines Produktes (Monokultur) für den Weltmarkt… Weiterlesen

  • Legal Highs sind keine Arzneimittel- EU-Generalstaatsanwalt teilt die gängige Rechtseinschätzung nicht

    Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hatte ein Urteil in einem Verfahren gegen zwei Männer, die des Handels mit so genannten „Legal Highs“ beschuldigt wurden, ausgesetzt und an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) verwiesen. Die Richter in Brüssel sollen in einer Vorabentscheidung klären, ob die Einstufung der nicht vom Betäubungsmittelgesetz (BtmG) erfassten Substanzen nach dem Arzneimittelgesetz (AMG)… Weiterlesen

  • Local Marijuana March in Offenburg

    Am 21.Juni findet in Offenburg im Südwesten von Baden-Württemberg eine Demonstration für die Legalisierung von Cannabis statt. Das Motto lautet: „Legalize Marihuana now!“. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von den Jungen Liberalen, der Grünen Jugend und der Linksjugend Solid. Um 14 Uhr geht es an der Stadtkirche Offenburg los. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr im… Weiterlesen