Cannabis legalisieren?

Warum sollte man Cannabis legalisieren und wie könnte sich ein solcher Schritt auswirken? Hier sammeln wir Argumente, Zahlen, Studien und prominente Stimmen rund um die Frage der Legalisierung.

Cannabis-Regulierung in Deutschland: Wichtige Eckpunkte

Die wichtigsten Forderungen des DHV an die Ampel-Koalition waren schon lange auf der DHV-Seite zu finden: Sofortige Entkriminalisierung der Konsumenten, Eigenanbau, Führerschein, Amnestie. Nun stellen wir unsere Eckpunkte mit vielen Details zur Regulierung des Cannabismarktes vor, mit denen wir vor allem die Sicht von Konsumenten und privater Legalisierungsbefürworter einbringen wollen.

Damit bilden wir als Lobby ein Gegengewicht zu unternehmerischen Interessen und grundsätzlich ablehnenden Kräften, z.B. den Polizeigewerkschaften. Bei manchen Punkten gibt es keine einheitliche Meinung der Community. Wir freuen uns in diesem Sinne über konstruktive Kommentare.

Mehr erfahren

Cannabis legalisieren? Aktuelle Fragen, Fakten und Argumente

Unser Flyer "Cannabis legalisieren?".

Unser Flugblatt „Cannabis legalisieren?“ beschäftigt sich mit verschiedenen Argumenten, die in der Diskussion um die Legalisierung von Cannabis immer wieder angesprochen werden.

Wir verkaufen das Flugblatt in unserem Webshop zum Selbstkostenpreis von 0,04 €, damit ihr es weiter verbreiten könnt, z.B. an Briefkästen in eurer Nachbarschaft. Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.

Themen:

  • Ist Cannabis gefährlich?
  • Schreckgespenst „hochpotentes Gras“
  • Drogenfreie Gesellschaft?
  • Schützt das Verbot unsere Kinder?
  • Vorteile einer Legalisierung

Mehr erfahren

Finanzielle und wirtschaftliche Auswirkungen einer Legalisierung

Broschüre zur Haucap-Studie.

Die Legalisierung von Cannabis könnte dem Staat Milliarden einbringen und zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. Zu diesem Schluss kommt eine umfangreiche Studie des Düsseldorfer Ökonomen Justus Haucap vom DICE.

Mehr erfahren

Cannabisfakten.de – das Aufklärungsportal!

"Cannabis ist kein Brokkoli - und Bier ist kein Apfelsaft."

Für sachliche und belegbare Informationen rund um Cannabis empfehlen wir das Portal Cannabisfakten.
Dort findest du Allles, um auch die letzten Zweifler von der Sinnlosigkeit der aktuellen Prohibition zu überzeugen

Weiter zur Website

Videos von Repressionsfällen

Der DHV dokumentiert hier Fälle staatlicher Verfolgung von Cannabiskonsumenten und Hanffreunden. In den Videos kommen Menschen zu Wort, die sich hinter der Statistik von über 200.000 Strafverfahren pro Jahr in Deutschland wegen Cannabisvergehen verbergen. Sie alle fordern: Schluss mit Krimi! Cannabis Normal.

Letzte News und Pressemitteilungen zum Thema

  • DHV Videonews #23: Cannabis Medizin Special

    DHV Videonews #23: Cannabis Medizin Special

    Die Hanfverband Videonews vom 13. Februar mit den Themen: Regierung kündigt Übernahme der Kosten für medizinisches Cannabis durch die Krankenkassen an; Prof. Dr. Thomasius gegen Cannabis als Medizin, Aktuelle Äußerungen von bekannten Persönlichkeiten zu Cannabis; DHV-Video schlägt hohe Wellen; Cannabis-Medizin für Kinder; Doch keine Hirnschrumpfung durch Cannabis; DHV-Wahlanalyse Bürgerschaftswahlen Hamburg; Terminankündigung Grotenhermen Huffington Post (Franjo… Weiterlesen

  • Maulkorb für Washingtoner Stadtrat-Das Parlament der Bundeshauptstadt darf nicht über Cannabis reden

    Maulkorb für Washingtoner Stadtrat-Das Parlament der Bundeshauptstadt darf nicht über Cannabis reden

    Wir hatten bereits über die Pläne des Stadtrats von Washington D.C. berichtet, trotz der Budgetsperre des US-Kongresses ein Shopsystem für den legalen Verkauf von Cannabis an Erwachsene zu implementieren. Das erste Treffen des Stadtrats war für vergangenen Montag geplant, wurde jedoch kurzfristig abgesagt. Der Generalstaatsanwalt von Washington D.C., Karl Racine, hatte den Parlamentariern wegen des… Weiterlesen

  • Sohn der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler konsumierte Cannabis

    Sohn der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler konsumierte Cannabis

    Neben dem großen Medienwirbel um die Ankündigung eines neuen Gesetzes zur Kostenübernahme für medizinisches Cannabis, wurde eine andere interessante Antwort von Marlene Mortler in dem jüngsten Interview mit der Welt kaum beachtet. Sie gibt an, dass einer ihrer Söhne ihr jüngst gestanden habe, selbst Cannabis konsumiert zu haben. Grundsätzlich ist es natürlich nicht verwunderlich, dass… Weiterlesen

  • Regierung plant einfacheren Zugang zu Cannabis als Medizin?

    Regierung plant einfacheren Zugang zu Cannabis als Medizin?

    Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler kündigte im Interview mit der Welt an, dass die Regierung noch in diesem Jahr einen Gesetzesentwurf zur Kostenübernahme für Cannabis durch die Krankenkassen in den Bundestag einbringen wird. Damit folgt sie scheinbar einer alten Forderung des Hanfverbands und des Selbsthilfenetzwerks Cannabis als Medizin. Ob sie damit wirklich medizinische Cannabisblüten meint, oder… Weiterlesen

  • Cannabis-Interview von Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann

    Cannabis-Interview von Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann

    In einem aktuellen Videointerview äußert sich der Ministerpräsident von Baden-Württemberg zur Cannabisfrage. In seiner Antwort zeigt er persönliche Sympathien für eine Entkriminalisierung von Cannabis, sieht aber keine Mehrheit dafür. Nachdem bereits am 13. Januar bei einem öffentlichen Bürgerdialog in Wiesloch Mitglieder der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar das Gespräch mit Kretschmann über seine Cannabispolitik gesucht hatten, bot sich… Weiterlesen

  • Der Tod von Robert Strauss

    Der Tod von Robert Strauss

    Am 14. Januar ist der Cannabis-Patient Robert Strauss aus Augsburg im Krankenhaus nach Aussage der behandelten Ärzte an „multiplem Organversagen“ gestorben. Robert Strauss war seit Februar 2014 im Besitz einer Ausnahmegenehmigung zum Import von medizinischem Cannabis aus den Niederlanden. Seitdem sei Herr Strauss immer wieder von Beamten der Augsburger Polizei kontrolliert worden, wie die Süddeutsche… Weiterlesen

  • Hintergründe der Kemptner Koks-Affäre bleiben im Dunkeln

    Hintergründe der Kemptner Koks-Affäre bleiben im Dunkeln

    Knapp ein Jahr nach der Entdeckung von 1,8 Kilogramm Koks im Spind des Leiters der Kemptner Drogenfahndung hat der Prozess vor dem dortigen Landgericht begonnen. Bereits zum Prozessauftakt wurde klar, dass das Gericht dem Angeklagten einen Deal angeboten hat: 35.000 Euro und sieben Jahre Haft für Vergewaltigung, schwere Körperverletzung, eine 1,49 Promille-Psychopharmaka-Fahrt und fast zwei… Weiterlesen

  • Ministerpräsident Kretschmann verteidigt polizeiliches Vorgehen gegen Cannabiskonsumenten

    Ministerpräsident Kretschmann verteidigt polizeiliches Vorgehen gegen Cannabiskonsumenten

    Am 13.1.2015 fuhren zwei Vertreter der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar zum grünen Bürgerdialog nach Wiesloch, südlich von Heidelberg, um der grünen Landtagsfraktion und insbesondere dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Kretschmann, zur Frage der Cannabislegalisierung auf den Zahn zu fühlen. Weiterlesen

  • Traumkino in Kiel zeigt DHV-Spots unentgeltlich

    Traumkino in Kiel zeigt DHV-Spots unentgeltlich

    Unsere große Kinokampagne ist jetzt vorerst beendet – sechs Wochen lang wurden die ersten deutschen Spots zur Legalisierung von Cannabis in 400 Kinos in bis zu 232 Städten gezeigt. Insgesamt wurden die Spots dabei von 1.780.274 Zuschauern gesehen. Aber bei diesen Zahlen soll es auch nach den von uns bezahlten Kinoschaltungen nicht bleiben. Das „Traum-Kino“… Weiterlesen

  • DHV Videonews #20: Cem Özdemir und der Hanf; Merkel und Mortler erwähnen DHV

    DHV Videonews #20: Cem Özdemir und der Hanf; Merkel und Mortler erwähnen DHV

    Die Hanfverband Videonews vom 23. Januar 2015 mit den Themen: DHV-Ortsgruppen in ganz Deutschland, Merkel und Mortler erwähnen Umfrage des DHV, Cem Özdemir und der Hanf, Legalisierungs-Vorstöße in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, Diskussionen in der SPD Berlin und Veranstaltungshinweis Infoabend Polizeikontrollen in Frankfurt. Hier die Links mit den Hintergrundinformationen zu allen Themen: Weiterlesen