Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG
Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Wahlcheck: Die Programme der Parteien | DHV-Video-News #304
Ludwigs Bußgeld für 6 Gramm DHV-Wahlanalyse: Die Programme der sechs großen Parteien Amtsgericht Pasewalk: Cannabisverbot verfassungswidrig Lidl ruft Hash-Brownies zurück Termine Weiterlesen
Wenn entkriminalisieren, dann richtig!
Die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig empfiehlt zum wiederholten Male, den Besitz von bis zu sechs Gramm Cannabis nicht mehr strafrechtlich zu verfolgen, sondern bundesweit einheitlich als Ordnungswidrigkeit einzustufen. Die Herabstufung einer Straftat zur Ordnungswidrigkeit mag im ersten Moment nach einer Verbesserung klingen. Doch der einzig sozial verträgliche und konsequente Weg zur Entkriminalisierung der Konsumenten ist der,… Weiterlesen
DHV-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2021
Am 26.09.2021 findet die Bundestagswahl statt. Die Chancen für eine ernsthafte Reform der Cannabispolitik standen in Deutschland noch nie so gut wie zur Bundestagswahl 2021. Nach den neuesten Wahlumfragen scheint sogar eine Regierung ohne Beteiligung der Blockierer von CDU und CSU möglich. Auf jeden Fall werden Legalize-Parteien in Koalitionsverhandlungen und in der Opposition sitzen. Aber… Weiterlesen
Grüne, Linke, FDP, SPD – wen wählen? Diskussionsrunde (Video)
Kommt nach der Wahl die Legalisierung von Cannabis? Wir haben die drogenpolitischen Sprecher von Grünen, Linken, FDP und SPD zu einer Online-Podiumsdiskussion geladen. Welche drogenpolitischen Standpunkte vertreten die einzelnen Parteien und wie viel Hoffnung dürfen Hanffreunde auf echte Veränderungen haben? Weiterlesen
Immer mehr Gerichte zweifeln am Cannabisverbot
Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 19.08.2021 Nach den Amtsgerichten Bernau und Münster gibt es auch am Amtsgericht Pasewalk erhebliche Zweifel an der geltenden Rechtssprechung im Bereich Cannabis. Weiterlesen
Hanfparade 2021 – Tausende fordern Legalisierung
Am 14.08.2021 fand nach einem Jahr pandemiebedingter Pause endlich wieder die Hanfparade Berlin statt. Unter dem Motto „50 Jahre Verbote – Zeit für Emanzipation“ zogen tausende Hanffreunde tanzend und gut gelaunt durch Berlins Straßen. Start- und Endpunkt war der Neptunbrunnen am Alexanderplatz. Diverse DHV-Ortsgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten sich an dem Umzug und am… Weiterlesen
Junge Union Augsburg-BOK für Legalisierung | DHV-Video-News #303
Junge Union Augsburg-BOK für Legalisierung Landgericht Berlin will Verfahren wegen CBD-Blüten nicht eröffnen Weiterlesen
Scheiße gelaufen | DHV-Video-News #301
„Rauschgiftkriminalität“ 2020 – und was ist mit Legalisierung? Scheiße gelaufen Ortsgruppe München erinnert an getöteten Andre Borchard Weiterlesen
BKA stellt Bundeslagebild “Rauschgiftkriminalität” 2020 vor
Heute wurde das Bundeslagebild zur Rauschgiftkriminalität 2020 vom Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, und der Drogenbeauftragten Daniela Ludwig vorgestellt. Cannabis zählte auch im letzten Jahr wenig überraschend zur meist gehandelten und konsumierten Substanz, so Münch bei der Vorstellung des Berichts. Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht prüft weiteren Normenkontrollantrag
Richter Andreas Müller ist nicht mehr alleine: Auch am Amtsgericht Münster gibt es Zweifel an der Verfassungskonformität des Cannabisverbots, weshalb das Bundesverfassungsgericht nun über zwei Normenkontrollanträge zu entscheiden hat. Weiterlesen

















