
Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.
Parteien & Wahlen
Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.
Übersicht: Cannabis im Bundestag
Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.
Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands
Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.
Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.
Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis
Während SPD, Grüne und FDP die Ampel-Koalition verhandeln und die baldige Legalisierung von Cannabis möglich erscheint, ziehen wir vorerst Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.
Änderung des BtMG: „Sativex“ bald verschreibungsfähig
Bisher konnten schwerst kranke Patienten regulär nur die THC-Fertigarzneimittel Dronabinol und Nabilon, zu sehr hohen Preisen verschrieben bekommen. Die Krankenkassen verweigerten meist die Kostenübernahme, somit ist die Verwendung auf die Wenigen beschränkt, die es sich leisten können. Weiterlesen
Neue geographische Analyse der Streckmittelmeldungen
Meldung des DHV vom 15.04.2011 Anlässlich der zweitausendsten Streckmittelmeldung, die bei uns eingegangen ist, haben wir eine neue geographische Analyse der Meldungen durchgeführt. Weiterlesen
Bundesregierung antwortet auf kleine Anfrage der LINKEN
Meldung des DHV vom 24.03.2011 Die Bundesregierung antwortet mit abgedroschenen Phrasen auf die Anfrage den LINKEN, nach dem Motto: "Strafe muss sein, weil das ja klar ist". Die parlamentarische Aktivität der LINKEN ist trotzdem als Erfolg zu werten. Die DHV-Cannabispetition zeigt Wirkung. Weiterlesen
Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Drogenpolitik der Parteien
Wie vor jeder Wahl analysiert der Deutsche Hanf Verband (DHV) die Wahlprogramme der Parteien in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Der DHV bewertet drogenpolitische Aussagen und Aktivitäten, insbesondere bezüglich Cannabis, und gibt eine Wahlempfehlung. Weiterlesen
DIE LINKE fragt wegen bundeseinheitlicher Geringer Menge nach
Meldung des DHV vom 03.03.2011 Einige Abgeordnete der LINKEN reichen eine kleine Anfrage im Bundestag ein und beziehen sich auf die Petition des Deutschen Hanf Verbands. Mit einer Antwort ist bis 18. März zu rechnen. Weiterlesen
Bürgerschaftswahl in Hamburg: Wahlempfehlung des DHV
Der Deutsche Hanf Verband hat vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am kommenden Sonntag die Drogenpolitik der Parteien analysiert und gibt eine Wahlempfehlung für alle Hanffreunde. Weiterlesen
Verwaltungsgericht Köln: Cannabisanbau zu Therapiezwecken möglich
Meldung des DHV vom 08.02.2011 Das Verwaltungsgericht Köln gibt der Klage eines Mannes, der seit über 25 Jahren an Multipler Sklerose leidet, teilweise statt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) muss über dessen Antrag auf Erlaubnis zum Anbau von Cannabis zur Selbstmedikation neu entscheiden. Eine Behandlung mit Pharmapräperaten oder Cannabisextrakt ist für den Kläger… Weiterlesen
Stop the crime thriller! More democracy, less fear!
Press-Release of the German Hemp Association (DHV), January 28th, 2011 The German Hemp Association has managed to mobilize the largest number of supporters for an alternative drug politics in years with its petition "Decriminalize Cannabis Consumers" at the German Parliament. Weiterlesen
Geographische Analyse der Streckmittelmeldungen
Meldung des DHV vom 13.12.2010 Seit Mai 2009 sammelt der Deutsche Hanf Verband auf seine Website Meldungen von Streckmitteln in Marihuana und Haschisch. Bisher kamen mehr als 1.300 Berichte aus der ganzen Bundesrepublik, aber auch aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und den Niederlande zusammen. Nun haben wir alle bisher eingegangenen Meldungen für Deutschland nach ihrer… Weiterlesen
Der Hanfverband in der Zitty und in den Aus- und Fortbildungsradios München
Meldung des DHV vom 07.12.2010 Das Berliner Stadtmagazin Zitty schrieb in seiner November-Ausgabe einen kurzen Bericht über unserer Hanf-Rikscha-Aktion und DHV-Sprecher Georg Wurth hatte am 15.11.2010 in einem Interview die Gelegenheit, sich beim Aus- und Fortbildungsradios München zum Thema Cannabis-Prohibition zu äußern. Weiterlesen