Drogenpolitik in Deutschland

Stilisierte Grafik der Umrisse Deutschlands.

Der DHV verfolgt intensiv die drogenpolitische Entwicklung in Deutschland, und steht mit vielen Akteuren im Kontakt. Hier sammeln wir aktuelle Berichte und informieren über den Stand der Debatte im deutschsprachigen Raum.

Parteien & Wahlen

Unser Icon für die Wahlchecks.

Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme in einer demokratischen Gesellschaft. Auch Hanffreunde sollten diese Möglichkeit nutzen! Der DHV ruft regelmäßig zur Beteiligung an Wahlen auf und führt drogenpolitische Wahlanalysen der verschiedenen Wahlprogramme durch, diese können hier nachgelesen werden.

Mehr erfahren

Übersicht: Cannabis im Bundestag

Ein Foto des Plenarsaals des Deutschen Bundestages.

Hier findet ihr eine Übersicht zu allen relevanten Vorgängen rund um das Thema Cannabis im Deutschen Bundestag – vom CanG bis zum „Cannabis als Medizin“-Gesetz.

Mehr erfahren

Meinungsumfragen des Deutschen Hanfverbands

Deckblatt mit Grafik einer infratest dimap Umfrage.

Der Deutsche Hanfverband hat über die Jahre Umfragen bei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten in Auftrag gegeben, um die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen Cannabis bezogenen Themen und im Besonderen auch der Legalisierung in Erfahrung zu bringen. Die Umfragen wurden je nach Anbieter online oder klassisch als Telefonumfrage durchgeführt.

Mehr erfahren

Stellungnahmen zum CanG

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der bisher veröffentlichten Stellungnahmen zum Referentenentwurf des CanG.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis

Foto einer großen Indoorplantage.

Während Modellprojekte nach dem CanG noch ungewiss sind, ziehen wir vorerst „historische“ Bilanz nach 25 Jahren Bemühungen um kommunale Cannabis-Modellprojekte in Deutschland.

Mehr erfahren

  • Legalize It! Veranstaltung im Museum Friedrichshain/Kreuzberg am 28.Mai

    Im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum in Berlin findet am 28.Mai eine interessante Veranstaltung statt. Von 10 bis 18 Uhr wird in verschiedenen Vorträgen und Podiumsdiskussionen über die Frage der Legalisierung von Cannabis informiert und diskutiert. Auch der DHV ist mit dabei. Weiterlesen

  • Millionärswahl & Fernsehspots – Was passiert beim DHV?

    Millionärswahl & Fernsehspots – Was passiert beim DHV?

    Nach dem großen Sieg bei der Millionärswahl war die Erwartungshaltung bei vielen unserer Beobachter & Unterstützer sehr groß. Wir mussten aber zunächst einige strukturelle Verbesserungen einleiten, um das Geld effektiv und effizient einsetzen zu können. Denn die Planung von Fernsehwerbespots ist eine zeitaufwändige Sache. Zunächst mussten nach dem Erhalt des Geldes vor allem auch viele… Weiterlesen

  • Europawahl 2014: Manifest für sichere und gesunde Drogenpolitik in Europa

    Von unserem europäischen Dachverband ENCOD: "Am 6. Dezember 2013 versammelten sich in Brüssel Aktivisten für eine Reform der Drogenpolitik aus ganz Europa, um ein Manifest für sichere und gesunde Drogenpolitik in Europa zu verabschieden. Dieses Manifest enthält zehn Empfehlungen vom Europäischen Parlament an den Europäischen Rat aus dem Jahr 2004, von denen keine einzige umgesetzt… Weiterlesen

  • Europawahl 2014: Wahlprüfsteine verschickt

    Folgende Fragen haben wir and CDU, CSU, SPD, FDP, Grüne, LINKE, AfD und Piraten geschickt und warten nun gespannt auf die Antworten: Halten Sie die Repression und die Kriminalisierung von Drogenkonsumenten für eine sinnvolle Säule der Drogenpolitik? Wie stehen Sie zu einem Modellversuch für eine kontrollierte Veräußerung von Cannabisprodukten an Erwachsene? Wie stehen Sie zur… Weiterlesen

  • Presseschau Global Marijuana March 2014

    In verschiedenen regionalen und bundesweiten Zeitungen wurde bereits über den Global Marijuana March 2014 berichtet. Im Vergleich zum letzten Jahr ist das Pressefeedback deutlich größer. Hier unsere Auflistung der online verfügbaren Berichte. Reine Printmedien können wir leider nicht veröffentlichen. Fotos, Videos und Berichte aus der Hanfszene selbst findet ihr hier. Weiterlesen

  • 420 Smoke Outs – Jetzt auch in Deutschland?

    Der 20. April ist mittlerweile in vielen Ländern auf der ganzen Welt zu einer Art inoffiziellem Feiertag für Hanfkonsumenten geworden. Auch in Deutschland gibt es jetzt wachsende Tendenzen, diesen Tag für die Hanfszene zu besetzen. Weiterlesen

  • Anordnung des Bundesgesundheitsministeriums an die Bundesopiumstelle aus dem Jahr 2010 gegen den Eigenanbau von Cannabis nun öffentlich verfügbar

    Aus den ACM-Mitteilungen vom 05. April 2014: Mit Schreiben vom 26. Juli 2010 hat Dr. Erhardt Schmidt, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Gesundheit, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angewiesen, einen Antrag von Michael F. auf einen Eigenanbau von Cannabis für persönliche medizinische Zwecke „unverzüglich“ abzulehnen. Das Schreiben wurde nun mit Verweis auf das Informationsfreiheitsgesetz… Weiterlesen

  • Ein Cannabis Social Club (CSC) für Münster

    In Münster haben am vergangenen Freitag die drei Aktivisten Micha Greif, Robert Brungert und Jonas Höltig unsere Petition für einen kommunalen Modellversuch zur legalen Veräußerung von Cannabis eingereicht. Parallel haben sie, wie die Piraten in Köln und Dortmund, eine flankierende Online-Petition an den Oberbürgermeister Markus Lewe gestartet. Sie wollen bis zum 03.07.2014 2000 Unterschriften sammeln,… Weiterlesen

  • Antrag der Fraktion der PIRATEN NRW: Cannabis legalisieren – Drogenpolitik neu ausrichten

    Die Fraktion der Piratenpartei im Landtag NRW hat am 01.04.2014 einen Antrag mit dem Titel „Cannabis legalisieren – Drogenpolitik neu ausrichten“ eingereicht. Er ist unter der Drucksache 16/5478 auf der Website des Landestag abrufbar. Am Donnerstag steht er auf der Tagesordnung des Landtages. Zunächst ist eine Überweisung an den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales… Weiterlesen

  • SCM veröffentlicht Textvorschläge für einen Antrag auf den Eigenanbau von Cannabis für medizinische Zwecke bei der Bundesopiumstelle

    Aus den ACM-Mitteilungen vom 22. März 2014: Nachdem die Bundesopiumstelle Antragsstellern auf einen Eigenanbau für Cannabis für medizinische Zwecke kürzlich in einem Schreiben gebeten hat, weitere Angaben, wie beispielsweise beabsichtigte Sicherungsmaßnahmen gegen Entwendung , zum Antrag zu machen, haben Mitglieder des SCM (Selbsthilfenetzwerk Cannabis Medizin) eine Textvorlage für eine solche Antragsstellung entworfen. Diese kann hier… Weiterlesen