Warum sollte man Cannabis legalisieren und wie könnte sich ein solcher Schritt auswirken? Hier sammeln wir Argumente, Zahlen, Studien und prominente Stimmen rund um die Frage der Legalisierung.
Cannabis-Regulierung in Deutschland: Wichtige Eckpunkte
Die wichtigsten Forderungen des DHV an die Ampel-Koalition waren schon lange auf der DHV-Seite zu finden: Sofortige Entkriminalisierung der Konsumenten, Eigenanbau, Führerschein, Amnestie. Nun stellen wir unsere Eckpunkte mit vielen Details zur Regulierung des Cannabismarktes vor, mit denen wir vor allem die Sicht von Konsumenten und privater Legalisierungsbefürworter einbringen wollen.
Damit bilden wir als Lobby ein Gegengewicht zu unternehmerischen Interessen und grundsätzlich ablehnenden Kräften, z.B. den Polizeigewerkschaften. Bei manchen Punkten gibt es keine einheitliche Meinung der Community. Wir freuen uns in diesem Sinne über konstruktive Kommentare.
Cannabis legalisieren? Aktuelle Fragen, Fakten und Argumente
Unser Flugblatt „Cannabis legalisieren?“ beschäftigt sich mit verschiedenen Argumenten, die in der Diskussion um die Legalisierung von Cannabis immer wieder angesprochen werden.
Wir verkaufen das Flugblatt in unserem Webshop zum Selbstkostenpreis von 0,04 €, damit ihr es weiter verbreiten könnt, z.B. an Briefkästen in eurer Nachbarschaft. Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Themen:
- Ist Cannabis gefährlich?
- Schreckgespenst „hochpotentes Gras“
- Drogenfreie Gesellschaft?
- Schützt das Verbot unsere Kinder?
- Vorteile einer Legalisierung
Finanzielle und wirtschaftliche Auswirkungen einer Legalisierung
Die Legalisierung von Cannabis könnte dem Staat Milliarden einbringen und zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. Zu diesem Schluss kommt eine umfangreiche Studie des Düsseldorfer Ökonomen Justus Haucap vom DICE.
Cannabisfakten.de – das Aufklärungsportal!
Für sachliche und belegbare Informationen rund um Cannabis empfehlen wir das Portal Cannabisfakten.
Dort findest du Allles, um auch die letzten Zweifler von der Sinnlosigkeit der aktuellen Prohibition zu überzeugen
Videos von Repressionsfällen
Der DHV dokumentiert hier Fälle staatlicher Verfolgung von Cannabiskonsumenten und Hanffreunden. In den Videos kommen Menschen zu Wort, die sich hinter der Statistik von über 200.000 Strafverfahren pro Jahr in Deutschland wegen Cannabisvergehen verbergen. Sie alle fordern: Schluss mit Krimi! Cannabis Normal.
Letzte News und Pressemitteilungen zum Thema
Illegale Datensammlung in staatlicher Kifferkartei – Jetzt Auskunft verlangen!
Der Abgeordnete der Linken, Frank Tempel, sowie verschiedene Medien haben in jüngster Zeit wiederholt auf rechtswidrige Einträge in der "Falldatei Rauschgift" (FDR) hingewiesen. Dies ergab die erste gemeinsame Kontrolle durch die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Weiterlesen
Alltäglicher Wahnsinn in Deutschland | DHV-Video-News #103
• Alltäglicher Wahnsinn in Deutschland • DHV-Weihnachtsspendenkampagne gestartet • MDMA/"Ecstasy" wird in USA als Arzneimittel erprobt • Bolivien exportiert Koka-Produkte nach Ecuador • Termine Weiterlesen
Donald Trump & Cannabis – Die Position des US-Präsidenten
Neben den Ergebnissen der Abstimmungen in einzelnen Bundesstaaten rückt die Entscheidung bei der Präsidentschaftswahl immer mehr ins Blickfeld der Hanffreunde und Legalisierungsbefürworter. Welche Positionen verfolgt der neugewählte US-Präsident Donald Trump beim Thema Cannabis? Womit ist zu rechnen, wenn sein Vorgänger Barack Obama das Amt abgibt? Weiterlesen
Polizei gibt Görlitzer Park auf | DHV-Video-News #98
• Türkei legalisiert medizinischen Cannabisanbau • Berlin: 0-Toleranz gescheitert, weniger Polizei im Görlitzer Park • Polizeihubschrauber gegen Hanf: Auch Bundespolizei an Bord • "Legal High"-Gesetz beschlossen – Stoffgruppenverbot • USA: Millionenspenden gegen Cannabis vor großer Abstimmung • USA: Ältere sind durch Cannabis-Medizin gesünder und arbeiten mehr • USA: Rekordumsatz in Colorado – 126 Millionen Dollar… Weiterlesen
Italiens Polizeigewerkschaft unterstützt die Legalisierungsbemühungen der Politik
Nachdem über ein Drittel der Abgeordneten des italienischen Abgeordnetenhauses, der "Camera", im Juli einen Gesetzesvorschlag zur Entkriminalisierung von Cannabis eingereicht und diskutiert hatten, hat sich jetzt die SIULP (Sindacato Italiano Unitario Lavoratori Polizia) als größte Polizeigewerkschaft des Landes zu Wort gemeldet. Weiterlesen
Der Drogenkrieg auf den Philippinen eskaliert: Polizei und Todeschwadronen töten Tausende
Der philippinische Präsident Duterte hatte zum Amtsantritt angekündigt, mit harter Hand gegen Drogenhändler und -konsumenten vorzugehen. Der ehemalige Drogenpolizist hat sein Versprechen gehalten, denn gegen das, was sich gerade auf den Philippinen abspielt, mutet der Drogenkrieg in Mexiko geradezu harmlos an. Weiterlesen
809 Rostocker mit „fehlendem Unrechtsbewusstsein“
Es gibt immer mehr Strafanzeigen wegen Cannabis in der Hansestadt Rostock. Die Polizei begründet dies mit “fehlendem Unrechtsbewußtsein” auf Grund der anhaltenden Debatte über die Legalisierung von Cannabis. Dass Drogendelikte vor allem Kontrolldelikte sind, also nur zur Anzeige kommen, wenn die Polizei gezielt danach sucht, wird verschwiegen. Weiterlesen
Schweiz: Bußen für den Besitz geringer Mengen sind illegal
In der Schweiz wurde ein Jurastudent, der aufgrund des Besitzes von acht Gramm Cannabis eine Geldbuße entrichten sollte, vom Bezirksgericht Zürich freigesprochen. Der Angeklagte und dessen Rechtsbeistand, ebenfalls ein Jurastudent, waren wohl die ersten Schweizer, die genau in das vor wenigen Jahren revidierte Betäubungsmittelgesetz (BetmG) geschaut und entdeckt haben, dass nur der Konsum von Cannabis… Weiterlesen
Wie die Berliner Polizei meine Kinder zum Heulen und mich fast um den Verstand gebracht hat
Unser Freier Autor Michael Knodt war auf der Hanfparade. Von ihm erreichte uns gestern ein persönlicher Bericht, der einen nicht alltäglichen und sehr unangenehmen Zwischenfall mit medizinischem Cannabis und der Polizei schildert. Der gesamte Vorfall wurde auch auf Video dokumentiert, kann und soll aber aus Schutz von Persönlichkeitsrechten nicht veröffentlicht werden: Weiterlesen
Polizei NRW: 201 Hubschraubereinsätze zur Cannabisjagd
Lukas Lamla, Mitglied der Piratenfraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat eine Anfrage an den Landtag zu Helikopterflügen wegen Cannabis gestellt. Jetzt liegt die Antwort vor: 201 Einsätze gab es im letzten Jahr – Die Kosten trägt der Steuerzahler. Weiterlesen
















