Neues Brixvideo online
Heute erhielten wir von einem der unzähligen Opfer deutscher Ignoranzpolitik ein sehr interessantes Video, welches das typische Verhalten von verbrixtem Gras sehr gut dokumentiert: Weiterlesen
Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Grünen und SPD in Baden-Württemberg haben am 27.4.2011 ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel "Der Wechsel beginnt" veröffentlicht. Ein Bekenntnis zu einer anderen Cannabispolitik, der Entkriminalisierung von Konsumenten durch die Anhebung der "geringen Menge" oder gar einem Modellversuch für eine legale Cannabisabgabe sucht man darin vergebens. Weiterlesen
Änderung des BtMG: „Sativex“ bald verschreibungsfähig
Bisher konnten schwerst kranke Patienten regulär nur die THC-Fertigarzneimittel Dronabinol und Nabilon, zu sehr hohen Preisen verschrieben bekommen. Die Krankenkassen verweigerten meist die Kostenübernahme, somit ist die Verwendung auf die Wenigen beschränkt, die es sich leisten können. Weiterlesen
Neue geographische Analyse der Streckmittelmeldungen
Meldung des DHV vom 15.04.2011 Anlässlich der zweitausendsten Streckmittelmeldung, die bei uns eingegangen ist, haben wir eine neue geographische Analyse der Meldungen durchgeführt. Weiterlesen
Newsletter des Deutschen Hanf Verbandes: März 2011
Schweiz: «St. Galler Bussenmodell» wird als mögliches Bundesgesetz diskutiert Bloß keine Eile, Herr Minister! Bundestag: Spannende Petitionen Kurz gemeldet… Übersicht: Meldungen des DHV Termine Weiterlesen
Exzessiv: DHV & Hanfrikscha
In einem neuen Video des Exzessiv-Filmteams wird DHV-Sprecher Georg Wurth vom bekannten Exzessiv-Moderator Michael Knodt interviewt. Während einer Fahrt in der DHV-Hanf-Rikscha erläutert Wurth die Kampagne des DHV zur Entkriminalisierung von Cannabiskonsumenten. Weiterlesen
DHV mit Info-Stand auf Kongress der JUSOS
Links 2011 hieß der Kongress, den die JUSOS zusammen mit der IG-BCE-Jugend letztes Wochenende organisiert hatten. Etwa 1.000 Teilnehmer waren da – und der DHV mit einem Info-Stand. Weiterlesen
DHV schreibt allen Bundestagsabgeordneten
Heute haben alle Bundestagsabgeordneten einen Brief des Deutschen Hanf Verbandes im Postfach. Darin fordert DHV-Sprecher Georg Wurth die Politiker auf, seine Petition zur Entkriminalisierung von Cannabiskonsumenten ernsthaft zu beraten. Außerdem erläutert er die Ergebnisse einer EMNID-Umfrage zur Cannabispolitik und deren Bedeutung für die einzelnen Parteien. Hier die Antworten der Fraktionen: CDU CSU FDP… Weiterlesen
Petition: DHV verlost Hanf-T-Shirt für Unterschriftensammler
In Zusammenarbeit mit Exzessiv – dem Video-Magazin des Hanf Journals verlost der DHV ein Hanf-T-Shirt zur Kampagne: „Schluss mit Krimi. Cannabis normal.“ Weiterlesen
Repression ist abwählbar!
Am vergangenen Sonntag wählten die Bürger in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag. Insbesondere die Hanffreunde im Ländle können nach der Abwahl einer besonders rückständigen CDU-Regierung auf bessere Zeiten hoffen. Der Hanfverband wird die Arbeit der beiden kommenden Regierungen aus SPD und Grüne aktiv begleiten. Weiterlesen
Neues Brixvideo online
Heute erhielten wir von einem der unzähligen Opfer deutscher Ignoranzpolitik ein sehr interessantes Video, welches das typische Verhalten von verbrixtem Gras sehr gut dokumentiert: Weiterlesen
Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Grünen und SPD in Baden-Württemberg haben am 27.4.2011 ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel "Der Wechsel beginnt" veröffentlicht. Ein Bekenntnis zu einer anderen Cannabispolitik, der Entkriminalisierung von Konsumenten durch die Anhebung der "geringen Menge" oder gar einem Modellversuch für eine legale Cannabisabgabe sucht man darin vergebens. Weiterlesen
Änderung des BtMG: „Sativex“ bald verschreibungsfähig
Bisher konnten schwerst kranke Patienten regulär nur die THC-Fertigarzneimittel Dronabinol und Nabilon, zu sehr hohen Preisen verschrieben bekommen. Die Krankenkassen verweigerten meist die Kostenübernahme, somit ist die Verwendung auf die Wenigen beschränkt, die es sich leisten können. Weiterlesen
Neue geographische Analyse der Streckmittelmeldungen
Meldung des DHV vom 15.04.2011 Anlässlich der zweitausendsten Streckmittelmeldung, die bei uns eingegangen ist, haben wir eine neue geographische Analyse der Meldungen durchgeführt. Weiterlesen
Newsletter des Deutschen Hanf Verbandes: März 2011
Schweiz: «St. Galler Bussenmodell» wird als mögliches Bundesgesetz diskutiert Bloß keine Eile, Herr Minister! Bundestag: Spannende Petitionen Kurz gemeldet… Übersicht: Meldungen des DHV Termine Weiterlesen

Exzessiv: DHV & Hanfrikscha
In einem neuen Video des Exzessiv-Filmteams wird DHV-Sprecher Georg Wurth vom bekannten Exzessiv-Moderator Michael Knodt interviewt. Während einer Fahrt in der DHV-Hanf-Rikscha erläutert Wurth die Kampagne des DHV zur Entkriminalisierung von Cannabiskonsumenten. Weiterlesen
DHV mit Info-Stand auf Kongress der JUSOS
Links 2011 hieß der Kongress, den die JUSOS zusammen mit der IG-BCE-Jugend letztes Wochenende organisiert hatten. Etwa 1.000 Teilnehmer waren da – und der DHV mit einem Info-Stand. Weiterlesen
DHV schreibt allen Bundestagsabgeordneten
Heute haben alle Bundestagsabgeordneten einen Brief des Deutschen Hanf Verbandes im Postfach. Darin fordert DHV-Sprecher Georg Wurth die Politiker auf, seine Petition zur Entkriminalisierung von Cannabiskonsumenten ernsthaft zu beraten. Außerdem erläutert er die Ergebnisse einer EMNID-Umfrage zur Cannabispolitik und deren Bedeutung für die einzelnen Parteien. Hier die Antworten der Fraktionen: CDU CSU FDP… Weiterlesen

Petition: DHV verlost Hanf-T-Shirt für Unterschriftensammler
In Zusammenarbeit mit Exzessiv – dem Video-Magazin des Hanf Journals verlost der DHV ein Hanf-T-Shirt zur Kampagne: „Schluss mit Krimi. Cannabis normal.“ Weiterlesen
Repression ist abwählbar!
Am vergangenen Sonntag wählten die Bürger in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag. Insbesondere die Hanffreunde im Ländle können nach der Abwahl einer besonders rückständigen CDU-Regierung auf bessere Zeiten hoffen. Der Hanfverband wird die Arbeit der beiden kommenden Regierungen aus SPD und Grüne aktiv begleiten. Weiterlesen
