In Rheinland-Pfalz steigt die geringe Menge, in Mecklenburg-Vorpommern wird es weiterhin keine geben
Links des Rheins macht sich die grüne Regierungsbeteiligung inzwischen praktisch bemerkbar. Nachdem der SPD-Justizminister Heinz Georg Bamberger 2007 die "geringe Menge" auf 6 Gramm gesenkt hatte, wurde die Eigenbedarfsgrenze durch Rot-Grün nun wieder angehoben. Im Gegensatz dazu fährt die SPD in Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit der CDU einen "strikten Antidrogenkurs". Weiterlesen
Reaktionen auf die nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik
Inzwischen liegen die ersten Reaktionen der Parteien und Verbände zur gestern vorgestellten nationalen Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik vor. Darunter sind zwei besonders bemerkenswerte Statements: Die SPD bemängelt das Fehlen von Entkriminalisierung sowie Harm Reduction und der Deutsche Brauer-Bund lobt die Drogenbeauftragte für ihre liberale Alkoholpolitik. Weiterlesen
Vielzahl Cannabis-Vorschläge beim Zukunftsdialog
Inzwischen gibt es bei Merkels Zukunfsdialog neben dem Vorschlag des DHV ein Dutzend weiterer Vorschläge. Jeder Vorschlag, der unter die TOP 10 kommt hilft mit Merkel dazu zu bringen sich unseren Vorschlägen zu stellen. Deswegen votet fleissig alle Beiträge, die ihr für sinnvoll haltet! Weiterlesen
Dyckmans stellt nationale Strategie zur Drogen und Suchtpolitik vor
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mechthild Dyckmans hat heute in Berlin ihre "Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik" vorgestellt. Dieser vom Bundeskabinett bereits beschlossene Plan löst den "Aktionsplan Drogen und Sucht" aus dem Jahr 2005 ab und stellt laut Dyckmans einen "richtungsweisende Schritt für die Drogen- und Suchtpolitik der nächsten Jahre" dar. Weiterlesen
Guatemalas Präsident schlägt Legalisierung vor
Otto Pérez Molina, ehemaliger General und seit 2012 Staatsoberhaupt der Republik Guatemala, ließ am vergangenen Samstag die Absicht verkünden, auf einem kommenden Regierungstreffen der zentralamerikanischen Staaten seinem Vorschlag einer Drogenlegalisierung Gehör zu verschaffen. Weiterlesen
Video: Veranstaltung „Legalisierung aller Drogen?!“ mit Polizeipräsident Wimber
Worüber diskutieren ein Polizeipräsident, ein Sozialforscher und ein CDU-Landtagsabgeordneter am 30. Januar 2012 um 19.00 Uhr im Audimax der Uni Münster (im Englischen Seminar in der Johannisstraße)? Richtig, über die Legalisierung aller Drogen. Dem unabhängigen Fachschaftenforum (uFaFo) ist es gelungen Hubertus Wimber (Münsters Polizeipräsidenten), Wolfgang Schneider (Indro e.V. und Chef des Drogenkonsumraums am Bremer Platz)… Weiterlesen
DHV-Forum eröffnet
Heute ergänzt der Deutsche Hanf Verband seine Homepage um ein Forum. Diskutiert wird dort alles rund um Drogen- bzw. Cannabispolitik. Außerdem werden ehrenamtliche Aktivitäten zur Legalisierung von Cannabis koordiniert. Weiterlesen
Ist Cannabis eine Einstiegsdroge?
Ist Cannabis eine Einstiegsdroge? Diese Frage spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle bei ihrer Beurteilung der Droge und der Frage, ob sie legalisiert werden sollte. 73% glauben, dass Cannabis eine Einstiegsdroge sei und auch anlässlich der Anhörung „Wie gefährlich ist Cannabis?“ im Bundestag wurde diese These mehrfach vorgetragen. Die Forschung spricht hier eine deutliche… Weiterlesen
Merkel lädt zum Zukunftsdialog – Wir machen mit!
Nach ihrer „Fragen Sie die Kanzlerin“ – Youtube-Aktion hat sich Frau Merkel etwas Neues einfallen lassen: Sie lädt die Bürger zum „Zukunftsdialog“, bittet um konkrete Handlungsvorschläge und lässt diese wieder von den Bürgern bewerten. Trotz unserer Enttäuschung über die Antwort von Merkel auf unsere DHV-Frage, nehmen wir die Einladung an und schlagen vor: „Cannabis legalisieren… Weiterlesen
Video: Sachverständige Dr. Nicole Krumdiek über die Anhörung „Wie gefährlich ist Cannabis?“
Dr. Nicole Krumdiek, Schildower KreisAm 25.1.2012 veranstaltete der Gesundheitsausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung mit dem Titel "Wie gefährlich ist Cannabis?". Anlass der 90-minütigen Sitzung ist der "Cannabis Social Clubs"-Antrag der LINKEN, Drucksache 17/7196. Dr. Nicole Krumdiek war als Sachverständige geladen. Sie arbeitet und lehrt am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen, zudem ist… Weiterlesen
In Rheinland-Pfalz steigt die geringe Menge, in Mecklenburg-Vorpommern wird es weiterhin keine geben
Links des Rheins macht sich die grüne Regierungsbeteiligung inzwischen praktisch bemerkbar. Nachdem der SPD-Justizminister Heinz Georg Bamberger 2007 die "geringe Menge" auf 6 Gramm gesenkt hatte, wurde die Eigenbedarfsgrenze durch Rot-Grün nun wieder angehoben. Im Gegensatz dazu fährt die SPD in Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit der CDU einen "strikten Antidrogenkurs". Weiterlesen
Reaktionen auf die nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik
Inzwischen liegen die ersten Reaktionen der Parteien und Verbände zur gestern vorgestellten nationalen Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik vor. Darunter sind zwei besonders bemerkenswerte Statements: Die SPD bemängelt das Fehlen von Entkriminalisierung sowie Harm Reduction und der Deutsche Brauer-Bund lobt die Drogenbeauftragte für ihre liberale Alkoholpolitik. Weiterlesen
Vielzahl Cannabis-Vorschläge beim Zukunftsdialog
Inzwischen gibt es bei Merkels Zukunfsdialog neben dem Vorschlag des DHV ein Dutzend weiterer Vorschläge. Jeder Vorschlag, der unter die TOP 10 kommt hilft mit Merkel dazu zu bringen sich unseren Vorschlägen zu stellen. Deswegen votet fleissig alle Beiträge, die ihr für sinnvoll haltet! Weiterlesen
Dyckmans stellt nationale Strategie zur Drogen und Suchtpolitik vor
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mechthild Dyckmans hat heute in Berlin ihre "Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik" vorgestellt. Dieser vom Bundeskabinett bereits beschlossene Plan löst den "Aktionsplan Drogen und Sucht" aus dem Jahr 2005 ab und stellt laut Dyckmans einen "richtungsweisende Schritt für die Drogen- und Suchtpolitik der nächsten Jahre" dar. Weiterlesen
Guatemalas Präsident schlägt Legalisierung vor
Otto Pérez Molina, ehemaliger General und seit 2012 Staatsoberhaupt der Republik Guatemala, ließ am vergangenen Samstag die Absicht verkünden, auf einem kommenden Regierungstreffen der zentralamerikanischen Staaten seinem Vorschlag einer Drogenlegalisierung Gehör zu verschaffen. Weiterlesen

Video: Veranstaltung „Legalisierung aller Drogen?!“ mit Polizeipräsident Wimber
Worüber diskutieren ein Polizeipräsident, ein Sozialforscher und ein CDU-Landtagsabgeordneter am 30. Januar 2012 um 19.00 Uhr im Audimax der Uni Münster (im Englischen Seminar in der Johannisstraße)? Richtig, über die Legalisierung aller Drogen. Dem unabhängigen Fachschaftenforum (uFaFo) ist es gelungen Hubertus Wimber (Münsters Polizeipräsidenten), Wolfgang Schneider (Indro e.V. und Chef des Drogenkonsumraums am Bremer Platz)… Weiterlesen
DHV-Forum eröffnet
Heute ergänzt der Deutsche Hanf Verband seine Homepage um ein Forum. Diskutiert wird dort alles rund um Drogen- bzw. Cannabispolitik. Außerdem werden ehrenamtliche Aktivitäten zur Legalisierung von Cannabis koordiniert. Weiterlesen
Ist Cannabis eine Einstiegsdroge?
Ist Cannabis eine Einstiegsdroge? Diese Frage spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle bei ihrer Beurteilung der Droge und der Frage, ob sie legalisiert werden sollte. 73% glauben, dass Cannabis eine Einstiegsdroge sei und auch anlässlich der Anhörung „Wie gefährlich ist Cannabis?“ im Bundestag wurde diese These mehrfach vorgetragen. Die Forschung spricht hier eine deutliche… Weiterlesen
Merkel lädt zum Zukunftsdialog – Wir machen mit!
Nach ihrer „Fragen Sie die Kanzlerin“ – Youtube-Aktion hat sich Frau Merkel etwas Neues einfallen lassen: Sie lädt die Bürger zum „Zukunftsdialog“, bittet um konkrete Handlungsvorschläge und lässt diese wieder von den Bürgern bewerten. Trotz unserer Enttäuschung über die Antwort von Merkel auf unsere DHV-Frage, nehmen wir die Einladung an und schlagen vor: „Cannabis legalisieren… Weiterlesen

Video: Sachverständige Dr. Nicole Krumdiek über die Anhörung „Wie gefährlich ist Cannabis?“
Dr. Nicole Krumdiek, Schildower KreisAm 25.1.2012 veranstaltete der Gesundheitsausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung mit dem Titel "Wie gefährlich ist Cannabis?". Anlass der 90-minütigen Sitzung ist der "Cannabis Social Clubs"-Antrag der LINKEN, Drucksache 17/7196. Dr. Nicole Krumdiek war als Sachverständige geladen. Sie arbeitet und lehrt am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen, zudem ist… Weiterlesen
