Cannabis-Entkriminalisierungskampagne wird auch in Deutschland von George Soros unterstützt
Pressemitteilung des DHV vom 03.11.2010 Deutscher Hanf Verband launcht Cannabis-Entkriminalisierungskampagne mit Hilfe des Open Society Institute. Weiterlesen
Was weiß das LKA NRW über gestrecktes Gras?
Pressemitteilung des DHV vom 23.09.2010 Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen scheint seit Monaten konkrete Kenntnisse über Streckmittel in Marihuana zu verschweigen. Das ist eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben von Millionen deutschen Cannabiskonsumenten.Derweil haben Hanffreunde über 1.000 Funde von gestrecktem Marihuana beim Deutschen Hanfverband (DHV) gemeldet. Weiterlesen
DHV-Kampagne: Cannabiskonsumenten werden staatlich verfolgt
Pressemitteilung des DHV vom 13.09.2010 Der Deutsche Hanf Verband startet eine Kampagne, um die staatliche Verfolgung von Cannabiskonsumenten publik zu machen und eine öffentliche Diskussion über Sinn und Unsinn der Kriminialisierung normaler Bürger anzuregen. Der DHV wird dabei finanziell vom OPEN SOCIETY INSTITUTE unterstützt; die PR-Kampagne gestaltet die Werbeagentur Berlin. Weiterlesen
München verbietet Werbung des Deutschen Hanf Verbandes auf Bussen
Pressemitteilung des DHV vom 24.08.2010 Dass der Konsum von Cannabis in Deutschlands Bundesländern unterschiedlich geahndet wird, ist den wenigsten bekannt. Fakt ist: die südlichen Bundesländer fahren weitaus schärfere Geschütze auf als die Nordlichter. In Bayern ist die Hatz auf Cannabis-Konsumenten besonders intensiv, dort werden unter anderem auch die höchsten Strafmaße vergeben. Weiterlesen
Laut EMNID-Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen für ein liberaleres Cannabisrecht
Pressemitteilung des DHV vom 30.07.10 Laut einer aktuellen EMNID-Umfrage, die der Deutsche Hanf Verband in Auftrag gegeben hat, spricht sich eine Mehrheit der Befragten dafür aus, entspannter mit Cannabis-Konsumenten umzugehen. Weiterlesen
Razzien wegen Hanfanbaus illegal und schädlich
Meldung des DHV vom 30. 1. 2008 In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren der Deutsche Hanf Verband und das „Grüne Hilfe Netzwerk“ die am Montag durchgeführten Razzien gegen Kunden des Online-Growshops Catweazel.Die Polizei hatte über mehrere Monate hinweg heimlich die Kundenbestellungen des Händlers für Gewächshaustechnik aufgezeichnet. Daraufhin wurden in einer bundesweiten Aktion bei über 200 Kunden… Weiterlesen
DHV kritisiert Verschärfung der Cannabispolitik in Schleswig-Holstein
Meldung des DHV vom 10. 7. 2006 Der Deutsche Hanf Verband (DHV) kritisiert die geplante Verschärfung der Cannabispolitik in Schleswig-Holstein aufs Schärfste. Mit einem Schlag reiht sich das bisher liberale Bundesland ein in die Front derjenigen, die Cannabiskonsumenten mit heftigsten Repressionen begegnen. Diese Radikalisierung der Cannabispolitik eines Bundeslandes ist in den letzten 10 Jahren beispiellos. Weiterlesen
Cannabisstudie: DHV fordert Bundesrechnungshof zur Prüfung auf
Meldung des DHV vom 1. 12. 2005 In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zum Thema „Auswirkungen des Cannabis- Konsums“ ohne öffentliche Auschreibung an Prof. Dr. Thomasius aus Hamburg vergeben hat. (Pressemitteilung des DHV vom 25.11.2005)Nachdem sich zunächst die Fachwelt über die Vergabe ausgerechnet an den letzten wissenschaftlichen Vertreter der Hysterisierung… Weiterlesen
Hanfverband fordert Regelung für Cannabis als Medizin
Meldung des DHV vom 26. 1. 2005 In Mannheim wurde erneut ein Patient wegen der Nutzung von Cannabis als Medizin freigesprochen, wie die Tageszeitung „Die Welt“ gestern berichtete. Der MS-Kranke hatte mehrere hundert Gramm Cannabis selbst angebaut. Mittlerweile häufen sich derartige Urteile, während die Bundesregierung immer noch keinen Handlungsbedarf sieht. Wieder einmal müssen Entscheidungen, die… Weiterlesen
Drogenpolitische Organisationen fordern wissenschaftlich fundierte THC-Grenzwerte
Meldung des DHV vom 14. 1. 2005 Der Verein für Drogenpolitik e.V. und der Deutsche Hanf Verband begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bezüglich THC am Steuer, und fordern das Bundesverkehrsministerium auf, Grenzwerte für THC festzusetzen, die den tatsächlichen Gefährdungspotenzialen Rechnung tragen.Theo Pütz vom Fachreferat „Drogen und Verkehrssicherheit“ begrüßt das Urteil des BVerfG grundsätzlich: „Diese Entscheidung… Weiterlesen
Cannabis-Entkriminalisierungskampagne wird auch in Deutschland von George Soros unterstützt
Pressemitteilung des DHV vom 03.11.2010 Deutscher Hanf Verband launcht Cannabis-Entkriminalisierungskampagne mit Hilfe des Open Society Institute. Weiterlesen
Was weiß das LKA NRW über gestrecktes Gras?
Pressemitteilung des DHV vom 23.09.2010 Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen scheint seit Monaten konkrete Kenntnisse über Streckmittel in Marihuana zu verschweigen. Das ist eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben von Millionen deutschen Cannabiskonsumenten.Derweil haben Hanffreunde über 1.000 Funde von gestrecktem Marihuana beim Deutschen Hanfverband (DHV) gemeldet. Weiterlesen
DHV-Kampagne: Cannabiskonsumenten werden staatlich verfolgt
Pressemitteilung des DHV vom 13.09.2010 Der Deutsche Hanf Verband startet eine Kampagne, um die staatliche Verfolgung von Cannabiskonsumenten publik zu machen und eine öffentliche Diskussion über Sinn und Unsinn der Kriminialisierung normaler Bürger anzuregen. Der DHV wird dabei finanziell vom OPEN SOCIETY INSTITUTE unterstützt; die PR-Kampagne gestaltet die Werbeagentur Berlin. Weiterlesen
München verbietet Werbung des Deutschen Hanf Verbandes auf Bussen
Pressemitteilung des DHV vom 24.08.2010 Dass der Konsum von Cannabis in Deutschlands Bundesländern unterschiedlich geahndet wird, ist den wenigsten bekannt. Fakt ist: die südlichen Bundesländer fahren weitaus schärfere Geschütze auf als die Nordlichter. In Bayern ist die Hatz auf Cannabis-Konsumenten besonders intensiv, dort werden unter anderem auch die höchsten Strafmaße vergeben. Weiterlesen
Laut EMNID-Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen für ein liberaleres Cannabisrecht
Pressemitteilung des DHV vom 30.07.10 Laut einer aktuellen EMNID-Umfrage, die der Deutsche Hanf Verband in Auftrag gegeben hat, spricht sich eine Mehrheit der Befragten dafür aus, entspannter mit Cannabis-Konsumenten umzugehen. Weiterlesen
Razzien wegen Hanfanbaus illegal und schädlich
Meldung des DHV vom 30. 1. 2008 In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren der Deutsche Hanf Verband und das „Grüne Hilfe Netzwerk“ die am Montag durchgeführten Razzien gegen Kunden des Online-Growshops Catweazel.Die Polizei hatte über mehrere Monate hinweg heimlich die Kundenbestellungen des Händlers für Gewächshaustechnik aufgezeichnet. Daraufhin wurden in einer bundesweiten Aktion bei über 200 Kunden… Weiterlesen
DHV kritisiert Verschärfung der Cannabispolitik in Schleswig-Holstein
Meldung des DHV vom 10. 7. 2006 Der Deutsche Hanf Verband (DHV) kritisiert die geplante Verschärfung der Cannabispolitik in Schleswig-Holstein aufs Schärfste. Mit einem Schlag reiht sich das bisher liberale Bundesland ein in die Front derjenigen, die Cannabiskonsumenten mit heftigsten Repressionen begegnen. Diese Radikalisierung der Cannabispolitik eines Bundeslandes ist in den letzten 10 Jahren beispiellos. Weiterlesen
Cannabisstudie: DHV fordert Bundesrechnungshof zur Prüfung auf
Meldung des DHV vom 1. 12. 2005 In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das Bundesgesundheitsministerium eine Studie zum Thema „Auswirkungen des Cannabis- Konsums“ ohne öffentliche Auschreibung an Prof. Dr. Thomasius aus Hamburg vergeben hat. (Pressemitteilung des DHV vom 25.11.2005)Nachdem sich zunächst die Fachwelt über die Vergabe ausgerechnet an den letzten wissenschaftlichen Vertreter der Hysterisierung… Weiterlesen
Hanfverband fordert Regelung für Cannabis als Medizin
Meldung des DHV vom 26. 1. 2005 In Mannheim wurde erneut ein Patient wegen der Nutzung von Cannabis als Medizin freigesprochen, wie die Tageszeitung „Die Welt“ gestern berichtete. Der MS-Kranke hatte mehrere hundert Gramm Cannabis selbst angebaut. Mittlerweile häufen sich derartige Urteile, während die Bundesregierung immer noch keinen Handlungsbedarf sieht. Wieder einmal müssen Entscheidungen, die… Weiterlesen
Drogenpolitische Organisationen fordern wissenschaftlich fundierte THC-Grenzwerte
Meldung des DHV vom 14. 1. 2005 Der Verein für Drogenpolitik e.V. und der Deutsche Hanf Verband begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bezüglich THC am Steuer, und fordern das Bundesverkehrsministerium auf, Grenzwerte für THC festzusetzen, die den tatsächlichen Gefährdungspotenzialen Rechnung tragen.Theo Pütz vom Fachreferat „Drogen und Verkehrssicherheit“ begrüßt das Urteil des BVerfG grundsätzlich: „Diese Entscheidung… Weiterlesen