Wahlcheck: Die Programme der Parteien | DHV-Video-News #304

  • Veröffentlicht am: 27. August 2021 - 18:58
  • Von: Georg Wurth

Wahlcheck: Die Programme der Parteien | DHV-News # 304

Die Hanfverband-Videonews vom 27.08.2021

Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.

  • Ludwigs Bußgeld für 6 Gramm
  • DHV-Wahlanalyse: Die Programme der sechs großen Parteien
  • Amtsgericht Pasewalk: Cannabisverbot verfassungswidrig
  • Lidl ruft Hash-Brownies zurück
  • Termine

Vorbemerkungen

Ludwigs Bußgeld für 6 Gramm

DHV-Wahlanalyse: Die Programme der sechs großen Parteien

Amtsgericht Pasewalk: Cannabisverbot verfassungswidrig

Lidl ruft Hash-Brownies zurück


Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!



Termine der kommenden zwei Wochen


Themen: 
Sonderthemen: 

Kommentare

Ausgerechnet in Deutschland, wo es die Regierung mit Schulterzucken gelassen hinnimmt, dass jährlich mehr als 200000 Menschen durch so gefährliche legale Drogen wie Alkohol und Tabak zu Tode kommen, macht man einen fürchterlichen Aufstand wegen ein paar lächerlichen Hanfprodukten bei Lidl, nur weil sie angeblich ein kleines bißchen mehr THC-Gehalt aufweisen sollen.
Das ist so unwesentlich und ungefährlich, dass es vom Konsumenten eigentlich überhaupt nicht wahrgenommen wird und auch niemandem schaden kann.
Auch hier läuft die Drogenpolitik wieder einmal völlig an der Realität vorbei und schafft dort unnötige Probleme, wo eigentlich gar keine zu befürchten sind.
Wann hört diese irrsinnige Jagd nach einer altbewährten Heilpflanze und deren Produkte endlich mal auf?

Und das in einem Land in dem jedes Schulkind Weinbrand-Bohnen kaufen kann...

Als ich vor vierzig Jahren das erste Mal in Amsterdam war, ist es mir vorgekommen wie in einem Märchen.
Die ganzen Hippies die man sah, einfach so ein paar Gramm Hasch kaufen, damals war ich überzeugt, das es das bei uns auch irgendwann so oder ähnlich geben wird.
Inzwischen glaube ich das nicht mehr, selbst wenn bei der Wahl eine hanffreundliche Partei an die Regierung käme, wird es in Germoney keine echte Legalisierung geben, allerhöchstens vielleicht eine klitzekleine Entkriminalisierung, um sagen zu können Wahlversprechen eingehalten, mehr ging halt nicht. Genau so habe es die Grünen gemacht, als sie mit der SPD an der Regierung waren. Da hieß es dann, wir konnten uns nicht einigen, also keinerlei Änderung, Schande über solche Lügner.
Nach über vierzig Jahren nicht erfüllter Hoffnungen und Träume von straffreiem Kauf, Besitz, Anbau, Konsum usw. glaube ich nicht mehr, das ich bessere Zeiten noch erleben werde.

Neuen Kommentar hinzufügen