Landtagswahlen 2022

Landtagswahlen 2022

Nachdem das vorherige Jahr noch ganz im Zeichen der Bundestagswahlen stand, liegt unser Fokus 2022 auf den Landtagswahlen. 
Bedingt durch den großen Erfolg des Vorjahres, der in der Aufnahme der Legalisierung in den Koalitionsvertrag der Ampelregierung gipfelte, lautet das Ziel dieses Jahr, die CDU aus den deutschen Landesregierungen zu wählen. Denn damit die Legalisierung politisch umsetzbar wird, bedarf es dringend der Zustimmung des Bundesrates.
Der Bundesrat ist die Vertretung des Landesregierungen und wird Anfang 2022 noch durch Landesregierungen mit CDU-Beteiligung dominiert. So könnte die CDU also, trotz ihrer Abwahl auf Bundesebene, noch die Legalisierung stoppen. Von daher kann das Ziel 2022 nur heißen, die CDU muss raus aus den Landesregierungen im Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein Westfalen und Niedersachsen!   

Termine der Landtagswahlen 2022

27. März Saarland -  3 Sitze im Bundesrat

8. Mai Schleswig-Holstein - 4 Sitze im Bundesrat

15. Mai Nordrhein-Westfalen  - 6 Sitze im Bundesrat

9. Oktober Niedersachsen - 6 Sitze im Bundesrat

Eine Mehrheit im Bundesrat existiert ab 35 Stimmen. Beginn 2022 ist die CDU Teil der Regierung in Bundesländern, die insgesamt 48 Stimmen innehaben. Daher ist es notwendig die CDU aus den beiden "großen" Ländern und einem der "kleineren" Bundesländer zu schmeißen, wenn die Legalisierung politisch umsetzbar sein soll!

Werbespots Landtagswahlen

Um auf die Bedeutung der Landtagswahlen für die Legalisierung aufmerksam zu machen, schalten wir Werbespots in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram und auf Youtube.



Wieder einmal wurden wir durch die Werberichtlinien von Google zensiert und so musste Daniela Ludwigs Brokkoli ein hoffentlich letztes Mal für die Werbung auf Youtube herhalten.

Wahlchecks für die Landtagswahlen

Wie zu allen Wahlen haben wir Parteien, die wahrscheinlich in die Landtage einziehen werden, unsere Wahlprüfsteine zugeschickt. Anhand der erhaltenen Antworten in Verbindung mit den Wahlprogrammen und den Aktivitäten der jeweiligen Partei in der letzten Legislaturperiode haben wir unsere Wahlchecks für die einzelnen Landtagswahlen erstellt.

Wahlcheck Saarland

Schaut euch unsere ausführliche Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022 im Saarland an!

Hier weiterlesen

Wahlcheck Schleswig-Holstein

Schaut euch unsere ausführliche Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein an!

Hier weiterlesen

Wahlcheck Nordrhein-Westfalen

Schaut euch unsere ausführliche Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein an!

Hier weiterlesen

Wahlcheck Niedersachsen

Schaut euch unsere ausführliche Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022 in Niedersachsen an!

Hier weiterlesen!

Wahlergebnis Saarland

Die Wahl im Saarland war ein voller Erfolg und die CDU ist nicht mehr Teil der Landesregierung!

Hier weiterlesen

Wahlergebnis Schleswig-Holstein

Die Landtagswahl hat, wie erwartet, die CDU mit ihrem populären Ministerpräsidenten Günther gewonnen.

Hier weiterlesen

Wahlergebnis NRW

Die CDU geht leider als stärkste Kraft aus der Wahl hervor aber Schwarz-Gelb ist abgewählt. Es existieren verschiedene Möglichkeiten zur Koalitionsbildung. Auch eine Ampel ist nicht ausgeschlossen.

Hier weiterlesen

Wahlergebnis Niedersachsen

Die SPD verliert leicht an Stimmen, die Grünen verbessern sich stark. Da die FDP aus dem Landtag fliegt, reicht es für Rot-Grün in Niedersachsen!

Hier weiterlesen

Ergebnisse unserer Werbekampagne

Trotz all dieser Widrigkeiten haben wir auf allen Plattformen insgesamt fast 12,5 Mio. Impressionen generiert und 2,8 Mio. mal unsere Spots ausgespielt. Dafür haben wir insgesamt 41202,55 € aus Mitteln der letztjährigen Weihnachtsspendenaktion aufgewendet. Neben unserer Cannabis Normal! Konferenz waren die Landtagswahlen der zweite Schwerpunkt der Spendenaktion.
Erfolgreiche Wahlausgänge, also eine zukünftige Landesregierung ohne CDU-Beteiligung, konnten in zwei Bundesländern verzeichnet werden. Uns ist natürlich klar, dass die aufgewendeten finanziellen Mittel eher bescheiden anmuten im Vergleich zu den Wahlkampfbudgets der Parteien. Aber dennoch haben wir zusammen mit allen Spendern dazu beigetragen, das Thema Legalisierung in die Landtagswahlkämpfe zu bringen und die CDU im Saarland und Niedersachsen aus der Regierung zu werfen. Daher gilt ein besonderer Dank den Spendern der letztjährigen Spendenaktion, ohne die die Werbekampagne nicht möglich gewesen wäre!

Anschließend findet ihr eine genaue Auflistung der einzelnen Spots und den jeweiligen Kosten. 

Zahlen zur Werbekampagne

Hürden für die Wahlwerbung

Politische Werbeanzeigen zur Cannabislegalisierung zu schalten, gestaltet sich bei den beiden großen Anbietern Google Ads (Youtube) und Meta (Facebook/Instagram) aufgrund der Werberichtlinien leider schwierig. Einerseits müssen Zertifizierungen zur Schaltung von Wahlwerbung bei den Unternehmen beantragt werden und zusätzlich wird jegliche Nennung oder Darstellung von Cannabis häufig automatisch als Verstoß gegen das Werbeverbot von Drogen geblockt. Besonders Google Ads fährt in diesem Zusammenhang eine sehr rigorose Politik. Daher wurden anfangs häufig Werbeanzeigen nicht zugelassen, nach kurzer Laufzeit geblockt oder aber der Werbeaccount gänzlich gesperrt. Nach einigen Versuchen und Gesprächen mit dem jeweiligen Support haben wir letztendlich für beide Plattformen praktikable Lösungen gefunden, um für unser politisches Anliegen zu werben. Im Fall von Google Ads führte leider kein Weg an einer visuellen und akustischen Zensur vorbei. 

Werbung Meta

 

Meta (Facebook/Instagram)
 ImpressionenReichweite
Saarland (lang)13.5387.814
Schleswig-Holstein (lang)31.75925.032
NRW (lang)2.431.6281.832.958
NDS (lang)579.44557.408
NDS (kurz)976.206960.773
Summe4.032.5762.883.985
Werbung Google Ads

 

Google Ads (Youtube)

 ImpressionenAufrufe
Saarland--
Schleswig-Holstein (kurz)66.46366.463
Schleswig-Holstein (lang zensiert)1.128.760110.100
NRW (kurz)58.08058.080
NRW (lang zensiert)6.399.805584.773

NDS (lang zensiert)

785.893321.546
Summe8.439.0011.030.862
Anmerkungen

Bei den ersten Anzeigen für die Landtagswahl im Saarland bestanden die größten regulatorischen Probleme, so dass bei Google Ads gar keine Werbung lief und bei Meta erst kurz vor der Wahl eine Lösung gefunden wurde.
Die Kurzspots wurden als nicht-überspringbare Anzeigen geschaltet, daher sind Impressionen gleichbedeutend mit Aufrufen.