Beitragstyp: News
Bundesregierung antwortet zu Medizinalhanf, CBD und Kanada
Die Grünen haben sich kürzlich mit der Kleinen Anfrage “Entwicklungen der Nutzung von Cannabis als Genussmittel sowie der medizinischen und gewerblichen Nutzung” an die Bundesregierung gewandt. Aus dem umfangreichen Fragenkatalog zu Cannabis als Medizin, CBD und Cannabis sowie den internationalen Entwicklungen in legalisierten Staaten haben wir die wichtigsten der knapp 30 Fragen und Antworten für… Weiterlesen
Die Angst der Ärzte vor dem Regress
Nach wie vor haben Patienten, die Cannabis als Medizin nutzen wollen, große Schwierigkeiten, einen behandelnden Arzt zu finden. Finden sie einen, der mit ihnen gemeinsam einen Antrag bei einer gesetzlichen Krankenkasse stellt, stellt sich diese bei der Kostenübernahme für eine Therapie mit Cannabis oftmals quer. Ein weiteres Problem, welches Ärzte beim Einsatz von Cannabis als… Weiterlesen
Europäischer Drogenbericht 2020 vorgestellt
Immer mehr Drogen werden in Europa hergestellt und noch nie wurde so viel Kokain sichergestellt. Aber auch um die Verbreitung von Cannabis geht es im heute von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) vorgelegten Europäischen Drogenbericht 2020. Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen: DHV-Ortsgruppen befragen Parteien zur Kommunalwahl 2020
Die Ortsgruppen des Hanfverbands aus Düsseldorf und dem Bergischen Land haben anlässlich der am 13.09. stattfindenen Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen eigene Wahlprüfsteine verschickt und die Antworten der Parteien aus Düsseldorf, Remscheid, Solingen und Wuppertal für euch ausgewertet. Ein Beitrag der DHV-Ortsgruppen Bergisches Land und Düsseldorf Weiterlesen
CBD vor dem Aus in Europa?
Seit Wochen geistern Meldungen herum, nach denen die Europäische Kommission eine Neubewertung von Cannabidiol (CBD) plane, welche CBD als Betäubungsmittel klassifizieren soll. Der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) hat zur Klärung des Sachverhalts den Sprecher der Europäischen Kommission in Deutschland, Reinhard Hönighaus, kontaktiert. Weiterlesen
YouTuber zerlegen Ludwigs Drogenpolitik
Weg von Flyern und Plakaten, rein ins Netz. Dort, wo sich junge Heranwachsende bevorzugt aufhalten. Eigentlich kein schlechter Ansatz, den die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig bei der Planung ihrer Präventionskampagne verfolgt. Bis vor ein paar Wochen war die CSU-Politikerin innerhalb der von ihr anvisierten Zielgruppe eher unbekannt. Das änderte sich nach der Veröffentlichung der Fragen von… Weiterlesen
CBD-Willkür in Mainz geht weiter
Wie wir bereits im Juni berichteten, werden Kunden, die CBD-Öl in Mainzer Hanf-Fachgeschäften kaufen, von der Staatsanwaltschaft wegen eines Verstoßes gegen §29a BtMG verfolgt. Doch nicht nur das: Laut Aussage des Inhabers von „Grinskram“, einem der betroffenen Shops, gebe es in Mainz noch drei weitere Läden, welche ausschließlich CBD/ Nutzhanfprodukte anbieten, aber im Gegensatz zu… Weiterlesen
Mainz: Repressive Maßnahmen gegen CBD-Öl-Kunden und Cannabis-Patienten
Genau wie in vielen anderen Städten geht die Polizei in Mainz seit Anfang des Jahres immer wieder gegen CBD-Blütenhändler vor. Doch damit nicht genug. Mittlerweile sehen sich auch Händler und Kunden von CBD haltigen-Ölen repressiven Maßnahmen ausgesetzt. Weiterlesen
Cannabis-Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht
Ein wegen des Anbaus von Cannabis verurteilter 55-jähriger Mann aus Hessen hat eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Der nicht vorbestrafte Beschwerdeführer wurde wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gemäß § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG vom Amtsgericht Dillenburg zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Nun soll das Bundesverfassungsgericht klären, ob die… Weiterlesen
CDU und Grüne in Hessen wollen ans Postgeheimnis
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Hessische Landesregierung aus CDU und Grünen im Bundesrat beantragt, das Postgeheimnis zu entschärfen. Bislang dürfen nur beschädigte oder nicht zustellbare Sendungen geöffnet und den Ermittlungsbehörden lediglich bei einem Verdacht auf eine Straftat zur Untersuchung vorgelegt werden. Dem neuen Entwurf zufolge sollen Mitarbeiter von Paket- und Briefdienstleistern verdächtige Briefe… Weiterlesen