Kategorie: Europa
Quo vadis Helvetica? Wie weiter nach dem Nein zur Hanfinitiative
Meldung des DHV vom 1. 12. 2008 Die Schweizer haben ein deutliches NEIN zur Volksinitiative "Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz" gesagt. Knapp zwei Drittel (63,2 Prozent) der Wähler lehnten die weitgehende Legalisierung des Konsums sowie des Besitzes und Anbaus von Cannabis für den Eigenbedarf ab. Mit JA stimmten lediglich 35 Prozent. Die Wahlbeteiligung… Weiterlesen
Schweizer Hanfinitiative – Chancen nutzen, Drogenpolitik aktiv gestalten
Meldung des DHV vom 21. 11. 2008 Wenn die Schweizer am 30.11.2008 über die Neuordnung des helvetischen Cannabisrechts entscheiden dürfen, schauen Millionen Europäer mit Hoffnung auf die Alpenrepublik. Immerhin entscheiden die wahlberechtigten Eidgenossen über nicht weniger als eine Legalisierung des Konsums, Besitzes und Anbaus von Hanf als Rauschmittel. Weiterlesen
EU gegen Legalisierung, Mehrheit will Strafe für Konsumenten
Meldung des DHV vom 9. 1. 2007 Eine im Auftrag der Europäischen Kommission in allen 27 Mitgliedsstaaten durchgeführte Umfrage zeigt, dass die Legalisierung von Cannabis von der großen Mehrheit der Befragten abgelehnt wird. Im europäischen Durchschnitt befürworten nur 26 Prozent eine europaweite Freigabe des Konsums der Droge. Weiterlesen
DHV unterstützt -The Road to Vienna 2008
Meldung des DHV vom 12. 12. 2006 Der Deutsche Hanf Verband hat die Schlusserklärung der Konferenz "The Road to Vienna 2008" mit unterzeichnet. Bereits am 07.11.2006 hatten sich in Brüssel Vertreter der Linken und der Grünen Fraktion des Europäischen Parlamentes mit Repräsentanten von über 50 Nichtregierungsorganisationen getroffen. Gemeinsam suchten sie nach einer Strategie bis zum… Weiterlesen
Schweizer Bundesrat lehnt Cannabis-Liberalisierung ab
Meldung des DHV vom 4. 5. 2006 Der Bundesrat der Schweiz hat die Volksinitiative "Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz" abgelehnt und sich damit über die Meinung der mehr als 100.000 Unterzeichner hinweg gesetzt! Die vom Komitee "Pro Jugendschutz – Gegen Drogenkriminalität" im Februar 2006 eingereichte Initiative forderte Straffreiheit für den Konsum von Cannabisprodukten.… Weiterlesen
Drogenstrafrecht verschärft – Italien definiert die Geringe Menge
Meldung des DHV vom 12. 4. 2006 Nachdem das italienische Parlament im Februar ein neues Drogengesetz verabschiedet hat, wurden nun auch die dazugehörigen "geringen Mengen" definiert. Das passierte kurz vor der Wahl in Italien. Die Opposition hat schon angekündigt, dass sie das Gesetz im Falle eines Wahlsieges schnell zurücknehmen werde. Weiterlesen
ENCOD startet Kampagne -freedom to farm- Material beim DHV erhältlich
Meldung des DHV vom 16. 1. 2006 Unser europäischer Dachverband ENCOD startet seine Kampagne "freedom to farm". Dazu gibt es einen kleinen 8-sprachigen folder (15×15 cm), in dem ENCOD Werbung für den straffreien Anbau aller Pflanzen macht und für sich selbst weitere Unterstützer sucht. Außerdem gibt es ein Poster zum downloaden und ausdrucken, bisher allerdings… Weiterlesen
EU-Versammlung mit Friedenspfeife
Meldung des DHV vom 13. 5. 2005 Öffentliche Anhörung zum EU-Drogen-Aktionsplan Am 21.April gab es im EU-Parlament eine Anhörung zur Drogenpolitik, bei der die europäische Legalize-Organisation ENCOD Forderungen nach weniger Strafverfolgung vorbringen konnten. Weiterlesen