#Fünfzigtausend | DHV-Video-News #331
Die Hanfverband-Videonews vom 18.03.2022
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.
- #Fünfzigtausend
- Burkhard Blienert spricht bei UN-Drogenversammlung
- Blienert schreibt Stelle für Drogenkoordination aus
- Interview Carmen Wegge
- Kristine Lütke für Apotheken
- Wahlcheck Saarland
- Schwarzmarkt in Kanada geht zurück
- Termine
Vorbemerkungen
#Fünfzigtausend
Burkhard Blienert spricht bei UN-Drogenversammlung
- Bundesdrogenbeauftragter, 15.03.2022: Statement des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen zur 65. Sitzung der Commission of Narcotic Drugs
- Bundesdrogenbeauftragter, 14.03.2022: 65. CND zur internationalen Drogenpolitik in Wien eröffnet
- Video aufgezeichnet von webcast.unodc.org
- Deutsche Welle, 12.03.2022: Drogenpolitik: Mehr Gesundheit, weniger Strafe - In Wien tagt ab Montag die Suchtstoffkommission der UN.
Blienert schreibt Stelle für Drogenkoordination aus
Interview Carmen Wegge
Kristine Lütke für Apotheken
Wahlcheck Saarland
Schwarzmarkt in Kanada geht zurück
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!
Medienberichte über den DHV
- Cannabis als Genussmittel - Mit legalen Strukturen gegen den illegalen Markt (Audio), Deutschlandfunk, 17.03.2022
- Kommt 2023 die Legalisierung? Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge klärt auf, 16bars, 17.03.2022
Termine der kommenden zwei Wochen
- Bamberg: Treffen der DHV Ortsgruppe, Freitag, 18. März 2022, 18:30 Uhr, Lichtspiel Kino Roter Saal, Königsstraße 34, 96052 Bamberg
- Stuttgart: Treffen der DHV-Ortsgruppe, Freitag, 18. März 2022, 19:00 Uhr, Stöckachstraße 53, Stuttgart
- Heidelberg: Infostand der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar, Samstag, 19. März 2022, 10:30 Uhr, Heidelberg: Anatomiegarten, Hauptstraße 49
- Darmstadt: Treffen der DHV Ortsgruppe, Samstag, 19. März 2022, 14:00 Uhr, Café Chaos (Mühlstr. 36)
- Oldenburg: Online-Hanfschnack der DHV-Ortsgruppe, Sonntag, 20. März 2022, 17:00 Uhr, Online über Discord
- Heidelberg: Online Hanftisch des Hanfverband Rhein-Neckar , Dienstag, 22. März 2022, 19:00 Uhr, Online
- Konstanz: offenes Online-Treffen der DHV-Ortsgruppe, Mittwoch, 23. März 2022, 19:00 Uhr, Online über Jitsi
- Halle (Saale): Mahnwache Eigenanbau Jetzt!, Donnerstag, 24. März 2022, 11:00 Uhr, Neustadt-Center, Halle (Saale)
- Hamburg: Treffen der DHV Ortsgruppe, Donnerstag, 24. März 2022, 19:00 Uhr,
- Oldenburg: offenes Online-Treffen der DHV-Ortsgruppe, Sonntag, 27. März 2022, 17:00 Uhr, Online über Jitsi
- Freiburg: Mahnwache zum Gerichtsverfahren gegen Hanfnah, Dienstag, 29. März 2022, 8:30< Uhr, Augustinerplatz Freiburg
- Oldenburg: Online Stammtisch der DHV-Ortsgruppe, Dienstag, 29. März 2022, 19:00 Uhr, Online
Themen:
Kommentare
Benjamin Kluck
19. März 2022 - 19:29
Permalink
Kristine Lütke, keine Rechte für Kompetente
Jetzt kommt das, was ich schon immer befürchtet habe, wenn die Legalisierung kommt.
Die Menschen, die Kompetenz nachweisen können, dürfen bei dem Spiel nicht mitspielen, weil sie die Regeln nicht befolgt haben bei denen ihnen schon viele Jahre zuvor klar war, das es schlechte Regeln sind.
Diejenigen, die diese falschen Regeln befolgt haben dürfen jetzt viel Geld damit verdienen, weil ihnen andere den Weg dahin geebnet haben. Dafür haben sie viel Leid, Geld, Zeit, Freiheit und vieles mehr geopfert.
"Die Revolution frisst ihre Kinder !"
M. A. Haschberg
22. März 2022 - 12:28
Permalink
Personal von künftigen Cannabis-Fachgeschäften.
Dass man als künftiger Betreiber oder Mitarbeiter in einem Cannabis-Fachgeschäft ein polizeiliches Führungszeugnis braucht, halte ich für maßlos übertrieben.
Dann dürften also scheinheilige klerikale Kinderschänder oder andere staatlich gedeckte schwere Jungs ein solches Geschäft betreiben, da sie ja für ihre Schandtaten noch nie angezeigt wurden und somit keine polizeilichen Einträge deswegen zu befürchten haben.
Auch in solchen Fällen werden abermals neue Ungleichheiten geschaffen, die Drogenkonsumenten klar benachteiligen, obwohl gerade die sich bestimmt besonders gut mit dieser Materie auskennen.
Neuen Kommentar hinzufügen