FAQ Category: Cannabis als Medizin

  • Wer entscheidet, in welcher Form Medizinalhanfblüten an die Patienten abgegeben werden?

    Grundsätzlich ist es Aufgabe des Arztes und des Patienten zu entscheiden, ob die Cannabisblüten verarbeitet, also granuliert und portioniert werden sollen, oder ob sie nur umgefüllt und ansonsten unverändert an die Patienten abgeben werden. Granuliert und portioniert wird grundsätzlich, wenn der Arzt dies auf dem Rezept vermerkt. Teilweise bestehen die Apotheker aber auch auf den… Weiterlesen

  • Ich bin Cannabispatient und will ins Ausland verreisen. Was muss ich beachten?

    Für Auslandsreisen und die geplante Mitnahme der verschriebenen Betäubungsmittel gibt es standardisierte Regeln, die sich jedoch je nach Reiseziel unterscheiden. Laut § 14 MedCanG gilt die Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung auch weiterhin für medizinisches Cannabis. Das Reisen mit medizinischem Cannabis ist grundsätzlich wie bei anderen Betäubungsmitteln möglich. Patienten können die im Rahmen ihrer Behandlung mit Cannabis verschriebenen Medikamente… Weiterlesen

  • Hilft Cannabis gegen Krebs?

    Dass Cannabis für Krebspatienten hilfreich sein kann, um Schmerzen und die Nebenwirkungen einer Chemotherapie wie Übelkeit und Gewichtsabnahme zu lindern, ist unbestritten. Manche Erfahrungsberichte, die im Internet zu finden sind, wecken auch Hoffnungen, dass Cannabis den Krebs selbst zurückdrängen könnte. Tatsächlich gibt es einige positive Untersuchungsergebnisse im Labor, in Tierversuchen und auch Fallbeispiele bei Menschen.… Weiterlesen

  • Bei welchen Krankheiten kann medizinisches Cannabis angewendet werden?

    Da Cannabis ein breites und vielfältiges therapeutisches Spektrum hat, ist es grundsätzlich zu begrüßen, dass medizinisches Cannabis durch die im Gesetz offen gehaltene Formulierung relativ frei verschrieben werden kann. Die Entscheidung, ob Cannabis als Medizin eingesetzt werden soll, liegt allein im Ermessen des Arztes in Absprache mit dem Patienten. Das wird natürlich nur der Fall… Weiterlesen

  • Bei welchen Krankheiten hilft Cannabis?

    Cannabis wird heute bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern eingesetzt. So hilft es Patienten die an AIDS, Krebs, Spastiken, Migräne, Multipler Sklerose, ADHS, Morbus Crohn, Glaukom (Grüner Star), Asthma, Arthritis, Menstruationsschmerzen, Allergien, Juckreiz, chronischem Schluckauf, Tinnitus, Darmreizungen, Tourette- Syndrom oder Depressionen leiden. Auch bei vielen anderen Krankheiten berichten Patienten von einer Linderung ihrer Beschwerden oder von Nebenwirkungen, die… Weiterlesen

  • Für welche Diagnosen bekommen Patienten in Deutschland legal Cannabis?

    Seit der Herausnahme von Cannabis aus dem BtMG existieren rechtlich keine Einschränkungen mehr für die medizinische Verwendung von Cannabis. Sofern euer behandelder Arzt den Einsatz von Cannabis als therapeutisch sinnvoll erachtet, kann er euch Cannabis verschreiben. Eine strikte Beschränkung auf bestimmte näher definierte Diagnosen besteht nicht. Wird eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse angestrebt wird, gibt… Weiterlesen