Warum sollte man Cannabis legalisieren und wie könnte sich ein solcher Schritt auswirken? Hier sammeln wir Argumente, Zahlen, Studien und prominente Stimmen rund um die Frage der Legalisierung.
Cannabis-Regulierung in Deutschland: Wichtige Eckpunkte
Die wichtigsten Forderungen des DHV an die Ampel-Koalition waren schon lange auf der DHV-Seite zu finden: Sofortige Entkriminalisierung der Konsumenten, Eigenanbau, Führerschein, Amnestie. Nun stellen wir unsere Eckpunkte mit vielen Details zur Regulierung des Cannabismarktes vor, mit denen wir vor allem die Sicht von Konsumenten und privater Legalisierungsbefürworter einbringen wollen.
Damit bilden wir als Lobby ein Gegengewicht zu unternehmerischen Interessen und grundsätzlich ablehnenden Kräften, z.B. den Polizeigewerkschaften. Bei manchen Punkten gibt es keine einheitliche Meinung der Community. Wir freuen uns in diesem Sinne über konstruktive Kommentare.
Cannabis legalisieren? Aktuelle Fragen, Fakten und Argumente
Unser Flugblatt „Cannabis legalisieren?“ beschäftigt sich mit verschiedenen Argumenten, die in der Diskussion um die Legalisierung von Cannabis immer wieder angesprochen werden.
Wir verkaufen das Flugblatt in unserem Webshop zum Selbstkostenpreis von 0,04 €, damit ihr es weiter verbreiten könnt, z.B. an Briefkästen in eurer Nachbarschaft. Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Themen:
- Ist Cannabis gefährlich?
- Schreckgespenst „hochpotentes Gras“
- Drogenfreie Gesellschaft?
- Schützt das Verbot unsere Kinder?
- Vorteile einer Legalisierung
Finanzielle und wirtschaftliche Auswirkungen einer Legalisierung
Die Legalisierung von Cannabis könnte dem Staat Milliarden einbringen und zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. Zu diesem Schluss kommt eine umfangreiche Studie des Düsseldorfer Ökonomen Justus Haucap vom DICE.
Cannabisfakten.de – das Aufklärungsportal!
Für sachliche und belegbare Informationen rund um Cannabis empfehlen wir das Portal Cannabisfakten.
Dort findest du Allles, um auch die letzten Zweifler von der Sinnlosigkeit der aktuellen Prohibition zu überzeugen
Videos von Repressionsfällen
Der DHV dokumentiert hier Fälle staatlicher Verfolgung von Cannabiskonsumenten und Hanffreunden. In den Videos kommen Menschen zu Wort, die sich hinter der Statistik von über 200.000 Strafverfahren pro Jahr in Deutschland wegen Cannabisvergehen verbergen. Sie alle fordern: Schluss mit Krimi! Cannabis Normal.
Letzte News und Pressemitteilungen zum Thema
Don’t pass the Dutchie- Der Konsum mit Jugendlichen oder Heranwachsenden
Zugegeben, juristische Spitzfindigkeiten sind oft das Letzte, mit dem sich die ohnehin illegalisierte Hanffreunde beschäftigen wollen. Doch leider schützt Unwissenheit nicht vor Strafe. Aus diesem Grunde sollte das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs zu Cannabis, das sich mit der Weitergabe eines Joints an Minderjährige oder Heranwachsende beschäftigt, hier nicht unkommentiert bleiben. Weiterlesen
Guatemala auf Uruguays Spuren – Legalisierung noch 2014 angepeilt
Guatemalas konservativer Präsident Otto Perez Molina hat gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters einen Gesetzentwurf, der als Hauptpunkt die Re-Legalisierung von Cannabis zum Thema hat, angekündigt. Eine Expertenkommission sei beauftragt, bis Oktober einen Entwurf zu erarbeiten, der neben einem regulierten Markt für Cannabis auch andere, illegale Substanzen betrifft. So kann sich Perez Molina auch einen Opiumanbau an… Weiterlesen
Strafverteidigertag kritisiert Drogengesetzgebung
Am vergangenen Sonntag ging der 38. Strafverteidigertag in Dresden zu Ende. Während des Kongresses diskutierten über 400 Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte über aktuelle Entwicklungen unseres Rechtssystems. Eine der drängendsten Fragen des Strafverteidigertages war die Drogengesetzgebung sowie die Entkriminalisierung illegalisierter Substanzen. Die Arbeitsgruppe „Das Für und Wider einer Entkriminalisierung des Umgangs mit Drogen“ stellte abschließend fest,… Weiterlesen
Welt: Internationaler Suchtstoffkontrollrat kritisiert Legalisierung von Cannabis
Aus den IACM-Informationen vom 08. März 2014: Die Drogenbehörde der Vereinten Nationen erklärt, dass die Legalisierung von Cannabis in den US-Staaten Colorado und Washington eine Bedrohung des internationalen Kampfes gegen den Drogenmissbrauch darstellt. In einem Bericht, der am 4. März veröffentlicht wurde, erklärte der Internationale Suchtstoffkontrollrat INCB, dass sie die Entscheidungen durch diese zwei Staaten,… Weiterlesen
USA: 18 Mitglieder des Kongresses fordern Obama auf, Cannabis von der Liste der gefährlichsten Drogen zu streichen
Aus den IACM-Informationen vom 22. Februar 2014: Über ein Dutzend Mitglieder des Kongresses rufen Präsident Barack Obama auf, Marihuana umzustufen. Einer der Kongressmitglieder beschrieb die aktuelle Klassifikation als „willkürlich und nicht korrekt“. Am 12. Februar hatten Earl Blumenauer und 17 seiner Kollegen einen Brief an den Präsidenten geschickt, in dem sie ihn bitten, die Art… Weiterlesen
Uruguay: Die Drogenpolitik muss sich nach Auffassung des Präsidenten in den USA und Europa ändern
Aus den IACM-Informationen vom 22. Februar 2014: Die Vereinigten Staaten und EURopa brauchen eine neue Strategie beim Kampf gegen Drogen und sollten sich nach Alternativen umschauen, wie etwa den regulierten Verkauf von Cannabis, erklärte der Präsident Uruguays Jose Mujica. Quelle: Reuters vom 13. Februar 2014 Weiterlesen
Mehrere Länder überdenken ihre Cannabisgesetze
Aus den IACM-Informationen vom 22. Februar 2014: Die Cannabis-Legalisierungsexperimente in Washington, Colorado und Uruguay haben nach Angaben eines Artikels der Presseagentur Reuters in vielen Ländern zu Diskussionen über den Status von Cannabis initiiert oder beschleunigt. Aktivisten erklärten, dass es im Vorfeld einer Sondersitzung der Drogenkonvention der Vereinten Nationen, die für 2016 geplant ist, eine zunehmende… Weiterlesen
Ein Jahr auf Bewährung für Cannabis-Kämpferin
Die Betreiberin des Roots Café in Trier wurde wegen dem Besitz von Cannabis zum Eigenkonsum schuldig gesprochen. Die 53 jährige Frau – die aus ihrer Überzeugung für die Legalisierung auch vor Gericht keinen Hehl machte – wurde zu einem Jahr auf Bewährung sowie zu Drogentests verurteilt. Quelle: Tierer Volksfreund vom 6.2.2014 Weiterlesen
Frontal 21 über Cannabis und die Resolution der Strafrechtsprofessoren
Die bekannte ZDF Polit-Sendung Frontal 21 hat einen wirklich guten Bericht zur aktuell immer stärker werdenden Debatte über die Cannabis Legalisierung veröffentlicht. Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt mal reinklicken. Weiterlesen
Susan Sarandon: Kiffen gegen Langeweile
In den USA ist es absolut üblich, dass Promis sich zum Thema Cannabis äußern, so wie hier die Schauspielerin Susan Sarandon. Die 67-jährige Schauspielerin gestand während eines TV-Interviews, dass Cannabis ihre Lösung gegen die Langweilige bei Preisverleihungen sei. Hierzulande schrecken leider noch viele Prominente vor dem Thema zurück. In Anbetracht der internationalen Entwicklungen sollten aber… Weiterlesen






