Cannabis in den USA

Cannabis in den USA

Die USA waren für viele Jahrzehnte die entscheidende Kraft hinter dem weltweiten Verbot von Cannabis und der Kriminalisierung vieler Millionen Menschen. Im "Land of the free" wurden Menschen wegen geringsten Mengen Marihuana zu scharfen Strafen verurteilt - bis hin zu lebenslänglichen Haftstrafen. Mittlerweile dreht sich das Bild: Im Jahre 1996 wurde in Kalifornien mittels eines Volksentscheids die Verwendung von Cannabis als Medizin erlaubt, heute gibt es in mehr als der Hälfte der US-Bundesstaaten Möglichkeiten zur medizinischen Anwendung.
In einigen Staaten wie z.B. Colorado, Washington State, Alaska und Oregon ist Cannabis auch als Genussmittel für über 21-jährige erlaubt. Ob jedoch auch Lizenzen für Produktion und Verkauf erteilt werden, entscheiden oft die Countys (Gemeinden). Somit ergibt sich auch innerhalb der legalisierten Staaten eine Art Flickenteppich und Cannabis ist nicht überall kommerziell erhältlich.
Auf Bundesebene ist Cannabis weiterhin verboten. Dies hat auch direkte Auswirkungen auf Staaten und deren Bürger, die Cannabis bereits als Genussmittel legalisiert haben. Denn landesweit operierende Organisationen und Institutionen machen sich auf Bundesebene strafbar, wenn sie am Cannabishandel in welcher Form auch immer teilhaben. Besonders Banken und Finanzdienstleister sind hier betroffen. Als Resultat funktioniert das Cannabis-Geschäft in allen legalisierten Staaten als reines “cash business”.
Der 2021 ins Amt gestartete demokratische Präsident Joe Biden versprach im Wahlkampf, Cannabis auf Bundesebene zu legalisieren. Bisher konnte jedoch kein Erfolg vermeldet werden, da die Legalisierung auf Bundesebene der Zustimmung beider Kammern des Parlaments bedarf. Im Abgeordnetenhaus konnten bereits Gesetzesinitiativen zur bundesweiten Legalisierung verabschiedet werden aber im Senat fehlt eine entsprechende Mehrheit bisher noch.   

Midterms 2022 - Missouri und Maryland legalisieren!

  • Veröffentlicht am: 9. November 2022 - 18:51
  • Von: Simon Kraushaar

Bei den Midterm-Wahlen am 8. November 2022 in den USA standen zahlreiche Abstimmungen zu Cannabis auf den Wahlzetteln. In Missouri und Maryland wurde Cannabis durch die Volksabstimmungen legalisiert. Damit ist die “Legalisierte Weltbevölkerung” um weitere 12,4 Millionen Menschen gestiegen. Weiterlesen $uuml;ber:

Biden begnadigt massenhaft | DHV-Video-News #353

Nachrichten aus den USA

Cannabispolitik bleibt Sache der US-Bundesstaaten

  • Veröffentlicht am: 20. April 2018 - 13:32
  • Von: Michael Knodt
Fotocredit: CC0 Public Domain

In einem Treffen mit Colorados republikanischem Senator Gardner bekräftigte US-Präsident Donald Trump vergangene Woche, dass es den einzelnen Bundesstaaten obliege, ob sie Cannabis regulieren oder weiterhin als illegal betrachten wollen. Der US-Präsident verschaffte der gesamten Branche mit seiner Äußerung einen immensen Rückenwind. Weiterlesen $uuml;ber: Cannabispolitik bleibt Sache der US-Bundesstaaten

Mortler besteht weiter auf fragwürdige Zahlen

  • Veröffentlicht am: 14. September 2017 - 13:50
  • Von: Michael Knodt
Foto von Henning Schacht; CC BY-SA 3.0 de http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marlene_Mortler_2012.jpg

Die DHV-Nachricht über die Verbreitung falscher Zahlen seitens der Drogenbeauftragten hat für Aufregung in der Medienlandschaft gesorgt. Daraufhin hat Frank Tempel, Bundestagsabgeordneter und drogenpolitischer Sprecher der Linken, im Hause der Drogenbeauftragten angefragt, woher die von ihr zitierten Zahlen zum Cannabiskonsum Jugendlicher in Colorado stammen. Die Antwort ist eine weitere Lüge. Weiterlesen $uuml;ber: Mortler besteht weiter auf fragwürdige Zahlen

Schlechtes Vorbild Schweden: Der Münsteraner Polizeipräsident über die Gründe des Cannabisverbots

  • Veröffentlicht am: 26. April 2017 - 17:20
  • Von: Michael Knodt
Die Münsterer Fachtagung zum Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Volljährige

Die DHV-Ortsgruppe Münster liegen seit der Fachtagung zu einem Coffeeshopmodellprojekt im medialen Clinch mit dem neuen Polizeipräsidenten der Stadt. Der Nachfolger des LEAP-Mitbegründers Hubert Wimber setzt in Sachen Cannabis ganz andere Prioritäten als sein Vorgänger. Das wurde spätestens im Januar klar, als sich Kuhlisch in einem Interview mit den Westfälischen Nachrichten gegen eine Lockerung der Cannabis-Gesetzgebung ausgesprochen hatte: "Mein Vorgänger setzt sich nach wie vor intensiv dafür ein. Ich respektiere seine Haltung, teile sie aber nicht.... Weiterlesen $uuml;ber: Schlechtes Vorbild Schweden: Der Münsteraner Polizeipräsident über die Gründe des Cannabisverbots

Trumps Pressesprecher stellt legales Cannabis der Bundesstaaten in Frage

  • Veröffentlicht am: 24. Februar 2017 - 11:57
  • Von: Michael Knodt
President Donald Trump: Drugs Are Becoming Cheaper Than Candy Bars | Power Lunch | CNBC

Sean Spicer, der Pressesprecher Donald Trumps, hat sich gestern erstmals im Rahmen einer Pressekonferenz zu Cannabis geäußert. Spice zeigte sich gegenüber medizinischem Cannabis sehr offen und deutete sogar an, dass die medizinische Verwendung auf Bundesebene geregelt werden könnte. Allerdings sprach er bei der Frage zu Cannabis als Genussmittel von der "Durchsetzung der Bundesgesetze". Weiterlesen $uuml;ber: Trumps Pressesprecher stellt legales Cannabis der Bundesstaaten in Frage

Colorado: Kein Anstieg beim Cannabiskonsum

  • Veröffentlicht am: 17. Februar 2017 - 16:20
  • Von: Michael Knodt

Die Zahl derer, die innerhalb der letzten 30 Tage (30-Tage-Prävalenz) Cannabis konsumiert haben, ist in Colorado seit 2009 gleich geblieben. Ein Bericht des Gesundheitsministeriums in Colorado mit dem Titel "Kontrolle gesundheitlicher Auswirkungen von Marihuana in Colorado: 2016" schlussfolgert: "Der Cannabiskonsum von Erwachsenen und Jugendlichen stagniert seit der Legalisierung sowohl bei der Zahl der Konsumenten als auch bei deren Konsumfrequenz." Weiterlesen $uuml;ber: Colorado: Kein Anstieg beim Cannabiskonsum

Historische Abstimmungen in den USA: Cannabis auf dem Vormarsch

  • Veröffentlicht am: 26. Oktober 2016 - 16:00
  • Von: Florian Rister

Am 08. November findet in den USA die Präsidentschaftswahl statt. Gleichzeitig wird in vielen US-Bundesstaaten über Cannabis abgestimmt. Besonders auf Kalifornien ruhen dabei viele Augen, wo es um die vollständige Legalisierung von Cannabis als Genußmittel geht. Die Chancen stehen nicht schlecht. Die Abstimmungen könnten ein weltweites Signal senden und die Debatte in Deutschland befeuern. Weiterlesen $uuml;ber: Historische Abstimmungen in den USA: Cannabis auf dem Vormarsch

Colorado: Touristen dürfen mehr Cannabis erwerben

  • Veröffentlicht am: 20. Juni 2016 - 12:17
  • Von: Jochen Eichelmann

In Colorado macht es künftig beim Cannabiskauf keinen Unterschied mehr, ob Kunden im Bundesstaat wohnen oder sich nur als Touristen dort aufhalten. Zuvor war es nur Einwohnern von Colorado erlaubt bis zu einer Unze (knapp 30 Gramm) am Tag zu kaufen, während man als Tourist nur ein Viertel dieser Menge erwerben durfte. Die neue Regelung verzichtet nun komplett auf diese Ungleichbehandlung, was den Handel für Käufer und Verkäufer deutlich einfacher macht. Weiterlesen $uuml;ber: Colorado: Touristen dürfen mehr Cannabis erwerben

So arbeitet die Legalisierungsbewegung in den USA - NORML Colorado | DHV USA Tour 2015 Video Part 3/10

  • Veröffentlicht am: 9. Mai 2016 - 16:02
  • Von: Georg Wurth
So arbeitet die Legalisierungsbewegung in den USA - NORML Colorado | DHV USA Tour 2015 Part 3/10

Beim Besuch in Colorado wollte das DHV-Team natürlich nicht nur Growrooms und Cannabis-Fachgeschäfte besuchen, sondern auch mit Vertretern der Legalisierungsbewegung sprechen.

In Teil drei unserer Serie trifft Florian die Kollegen von NORML, der großen Legalize-Organisation aus den USA. Was hat NORML Colorado zur Legalisierung beigetragen und was können wir vom erfolgreichen Vorbild lernen? Weiterlesen $uuml;ber: So arbeitet die Legalisierungsbewegung in den USA - NORML Colorado | DHV USA Tour 2015 Video Part 3/10

USA: DEA kündigt Stellungnahme zur Umstufung von Cannabis an

  • Veröffentlicht am: 11. April 2016 - 15:52
  • Von: Michael Knodt

Die Drug Enforcement Agency (DEA) hat vor wenigen Tagen angekündigt, noch in der ersten Hälfte des Jahres ihre Empfehlung zur Umstufung von Cannabis zu veröffentlichen. Bislang ist Cannabis zusammen mit Substanzen wie Heroin und LSD als "Schedule 1 Drug" klassifiziert. Deshalb kann Cannabis zum jetzigen Zeitpunkt auf Bundesebene nicht einmal aus medizinischen Gründen verkehrsfähig werden, ganz zu schweigen von der Verwendung zu Entspannungszwecken. Weiterlesen $uuml;ber: USA: DEA kündigt Stellungnahme zur Umstufung von Cannabis an

Nachrichten - Nachrichten RSS Feed | Deutscher Hanfverband abonnierenNachrichten - Nachrichten RSS Feed | Deutscher Hanfverband abonnieren