Erneut Lieferschwierigkeiten bei Apotheken-Cannabis
Derzeit beklagen mehrere Patienten des SCM (Selbsthilfenetzwerk–Cannabis–Medizin) wieder Lieferschwierigkeiten bei Medizinal-Hanfblüten. Die Engpässe bestehen für alle Sorten mit Ausnahme von "Bedrolite", wobei dem DHV mindestens drei konkrete Fälle bekannt sind. In einem kann der neue Lieferant Pedanios seit Wochen bestelltes Cannabis der Sorte "Bedica" erst am 8.2.2016 liefern. Zwei andere Patienten, deren Apotheken von Fagron beliefert werden, können die benötigte Medizin der Sorten "Bedrocan" und "Bedica" erst Ende des Monats zur Verfügung gestellt bekommen.
Es scheint, als reichten die Produktionskapazitäten der niederländischen Firma Bedrocan schon jetzt, wo sich die meisten Patienten aus finanziellen Gründen nur einen Bruchteil der benötigten Medizin leisten können, nicht aus. Die Verantwortlichen in der Bundesopiumstelle müssen sich umgehend die Frage stellen, wie der echte Bedarf in naher Zukunft gedeckt werden kann. Denn die angekündigte Kostenerstattung wird es vielen Patienten erst ermöglichen, die benötigte Dosis auch wirklich zu bestellen. Damit wird der Bedarf, der jetzt schon regelmäßig nicht gedeckt werden kann, erneut in die Höhe schnellen. Bis die Cannabis-Agentur Anbaulizenzen vergibt und die Bundesrepublik Deutschland den Bedarf selbst decken kann, wird es im besten Fall ein bis zwei Jahre dauern. So lange wird ohne die Möglichkeit des legalen Eigenanbaus für Patienten weiterhin eine Versorgungslücke klaffen, die Patienten nur illegal schließen können.
Kommentare
Waleed420
3. Februar 2016 - 21:46
Permalink
Pedanios liefert auch
Pedanios liefert auch Bedrocan wieder ab dem 10.2.16
martin
5. Februar 2016 - 8:45
Permalink
gibt es nicht eine Firma
gibt es nicht eine Firma namens südhanf, die Cannabis in münchen,in einem bunker anbaut? außerdem hab ich mich bei bedrocan für einen Job beworben und eine absage bekommen. die wollen sich nicht vergrößern.
Florian Rister
5. Februar 2016 - 10:39
Permalink
Südhanf baut schon länger
Südhanf baut schon länger kein Cannabis mehr an. Aber ja, sie hatten eine Genehmigung dazu, siehe: http://www.sueddeutsche.de/panorama/cannabis-als-medizin-im-biotop-des-b...
Hans-Martin
7. Februar 2016 - 17:30
Permalink
Wann wird es eigentlich eine
Wann wird es eigentlich eine Klage vor dem BGh in Karlsruhe geben, die in dieser Streitfrage ( Eigenanbau als Ausnahme genehmigbar, wenn sonst keine anderen Bezugsmöglichkeiten vorhanden ?..)wohl am ehesten konkrete Beschlüsse abgeben könnten ??
Neuen Kommentar hinzufügen