Die Hanfverband-Videonews vom 18.07.2025
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.
- Vorbemerkungen
- CaNoKo25: Viele Speaker online
- Etwas weniger Drogentote in 2024
- Warken vs Telemedizin
- Landgericht München verbietet Cannabis per Telemedizin
- Mehr ärztliche Behandlungen wegen Cannabis?
- Urteil: Stecklinge sind keine Stecklinge, sondern illegal
- AfD-Antrag zu MedCan: Zurück in die Nuller Jahre
- 16 CSCs in Sachsen genehmigt
- Endlich: Tschechien entkriminalisiert Cannabis
- Slovenien: Cannabis als Medizin legalisiert, Entkriminalisierung geplant
- Malta rückwärts: Strafen für öffentlichen und störenden Konsum
- Ortsgruppen-Funk
- Termine
DHV-Diamantsponsoren
Vorbemerkungen
CaNoKo25: Viele Speaker online
Etwas weniger Drogentote in 2024
- Spiegel, 07.07.2025: Bericht für 2024 Zahl der Drogentoten in Deutschland leicht gesunken
- bundesdrogenbeauftragter.de, 07.07.2025: Jetzt handeln und Drogenkrise verhindern
Warken vs Telemedizin
- BMG, 18.06.2025: Referentenentwurf – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes
- LTO, 14.07.2025: Gesetzentwurf zum Medizinal-Cannabis Bundesregierung will Verschreibung von Cannabis bremsen
Landgericht München verbietet Cannabis per Telemedizin
PZ, 11.07.2025: Cannabis-Plattform – Gericht verbietet Kiffen auf Tele-Rezept
Die Kammer sah in dem Angebot einen Verstoß gegen das Werbeverbot für Fernbehandlungen nach § 9 Heilmittelwerbegesetz (HWG). Denn es widerspreche den anerkannten fachlichen Standards, medizinisches Cannabis via Fernbehandlung zu verschreiben. Die Verschreibung suchtgefährdender Stoffe an unbekannte Personen im Wege der Telemedizin sei unzulässig.
(…)
Gemäß der Vereinbarung zu § 87 Abs. 2 Sozialgesetzbuch V (SGB V) entspreche es nicht allgemein anerkannten fachlichen Standards, ein Medikament mit Suchtpotenzial, das bei jungen Patienten schon bei einmaligem Konsum Psychosen auslösen könne, ohne persönlichen ärztlichen Kontakt zu verschreiben, so das Gericht.Und gemäß § 11 Abs. 2 der Vereinbarung sei die Verschreibung von Arzneimitteln, die Suchtkrankheiten auslösen können, im Rahmen der Videosprechstunde für unbekannte Personen und Patienten ausgeschlossen.
Mehr ärztliche Behandlungen wegen Cannabis?
- KKH, 16.07.2025: Generation Z am meisten betroffen – 2024 deutlich mehr Cannabissüchtige: Legalisierung schuld?
- KKH: Cannabis-Legalisierung ab April 2024 – Legal, aber nicht ungefährlich
- DHV, 18.07.2025: Mehr Cannabisabhängige durch Entkriminalisierung? Wie eine gesetzliche Krankenkasse unlauter politisch Stimmung macht
- Ambulante Versorgung cannabisbezogener Störungen in Deutschland (AmCaSD)
Urteil: Stecklinge sind keine Stecklinge, sondern illegal
- BR, 06.07.2025: Illegaler Cannabis-Handel oder harmlose Hanf-Stecklinge?
- Allgäuer Zeitung, 07.07.2025: Kemptener Gericht verurteilt Hanf-Shop-Besitzer wegen des Verkaufs von Cannabis-Pflanzen
AfD-Antrag zu MedCan: Zurück in die Nuller Jahre
16 CSCs in Sachsen genehmigt
Endlich: Tschechien entkriminalisiert Cannabis
Slovenien: Cannabis als Medizin legalisiert, Entkriminalisierung geplant
Malta rückwärts: Strafen für öffentlichen und störenden Konsum
Ortsgruppen-Funk
Termine
https://hanfverband.de/termine
Mannheim: Infotisch der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar
19.07.2025, 10:00 – 16:00
Halle (Saale): Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen
21.07.2025, 14:00 – 17:00
Würzburg: Cannabis – Bilanz nach einem Jahr Teillegalisierung
28.07.2025, 18:00 – 20:00
Halle (Saale) – Hanftisch der DHV-Ortsgruppe
08.08.2025, 18:00
Berlin: Hanfparade 2025 – „Für eine Zukunft ohne Repression!“
09.08.2025
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!

Schreibe einen Kommentar