Cannabis im Briefkasten der Bundespolizei | DHV-Video-News #209
Die Hanfverband-Videonews vom 14.06.2019
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.
- DHV-Shop wieder am Start
- Niederlande: Modellprojekt auf der Kippe?
- Einbeck: Hier gibt es noch Strafverfahren wegen Cannabiskonsum
- Unbekannte werfen Cannabis in Briefkasten der Bundespolizei
- China: Kiffer vor 2.500 Jahren
- Termine
DHV-Shop wieder am Start
Niederlande: Modellprojekt auf der Kippe?
- dutchnews, 11.06.2019: Big Dutch cities, coffee shops say no to regulated marijuana trials
- Marijuana.com, 11.06.2019: Niederlande: Coffeeshop-Modellprojekt vor dem Aus
Einbeck: Hier gibt es noch Strafverfahren wegen Cannabiskonsum
Unbekannte werfen Cannabis in Briefkasten der Bundespolizei
China: Kiffer vor 2.500 Jahren
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!
Medienberichte über den DHV
- Strenger Richter mit großem Herz: Rolf Söhnchen ist tot, Remscheider General-Anzeiger, 12.06.2019
- So uneins sind sich die Experten bei der Legalisierung von Cannabis, Watson.de, 11.06.2019
Termine der kommenden zwei Wochen
- Dortmund: Infostand der DHV-Ortsgruppe Dortmund in Gründung, Samstag, 15. Juni 2019, PE ht Uhr, Dortmund: Blücherpark
- Kanada, Saint John: World Cannabis Congress , Sonntag, 16. Juni 2019, 0:01< Uhr, Kanada, New Brunswick, Saint John
- Koblenz: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Koblenz in Gründung, Sonntag, 16. Juni 2019, 16:00 Uhr, Koblenz: FreiRaum, Moselring 2-4
- Mönchengladbach: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Mönchengladbach, Montag, 17. Juni 2019, 19:00 Uhr, Mönchengladbach: Alge Restaurant, Waldhausener Straße 86a
- Kanada, Saint John: World Cannabis Congress , Dienstag, 18. Juni 2019, 23:59 Uhr, Kanada, New Brunswick, Saint John
- Heidelberg: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar, Dienstag, 18. Juni 2019, 19:00 Uhr, Heidelberg: Loras Café Bar, Schwetzingerstr. 44
- Augsburg: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Augsburg, Mittwoch, 19. Juni 2019, 19:00 Uhr, Augsburg: Restaurant Zur Kahnfahrt, Riedlerstraße 11
- Dresden: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Dresden, Donnerstag, 20. Juni 2019, 20:00 Uhr, Dresden: Bar Paradox, Alaunstraße 51
- Mary Jane Hanfmesse Berlin 2019, Freitag, 21. Juni 2019, 11:00 Uhr, Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin
- Lauf an der Pegnitz: Selbsthilfegruppe "Canna-Hilft", Freitag, 21. Juni 2019, 18:00 Uhr, Lauf an der Pegnitz: Christof-Treu-Straße 7, 91207
- Mannheim: Infostand der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar, Samstag, 22. Juni 2019, PE ht Uhr, Mannheim: O2, Planken
- Freiburg: Gründungstreffen der DHV-Ortsgruppe Freiburg, Samstag, 22. Juni 2019, 16:20 Uhr, Freiburg: Joris Café & Co, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11
- Mary Jane Hanfmesse Berlin 2019, Sonntag, 23. Juni 2019, 18:00 Uhr, Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin
- Hamburg: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Hamburg, Dienstag, 25. Juni 2019, 19:00 Uhr, Hamburg: Bio Dito, Paul-Dessau-Straße 1
- Bonn: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Bonn in Gründung, Freitag, 28. Juni 2019, 19:00 Uhr, Bonn: GrowPirates, Burgstraße 56
Themen:
Kommentare
Way Ne
5. Januar 2021 - 21:39
Permalink
Briefkasten - Ansatzpunkt
Kann man aus der Briefkaste-Geschichte nicht mehr machen?
Ich finde die Idee genial:
Gras an die Polizei verschicken und diese dann anzeigen!
Dann will ich wissen, wie die sich rausreden...
Das wäre dann ein Freifahrtschein, alles mögliche im Briefkasten aufzubewahren!
Klar, das geht iwie nicht, aber wenn sich die Polizei rausreden kann (wer sagt mir, dass nicht ein Besoffener Beamter seinen Dealer dazu angeheuert hat, etwas ans Revier zu schicken), dann kann das jeder... :) Blöde Idee, ich weiß, aber da es nun mal jmd gemacht hat, würde mich ein ernstes Verfahren dazu interessieren, bzw. die entsprechenden Argumentationen bei einer Verhandlung!
Greetings
Georg Wurth
6. Januar 2021 - 17:40
Permalink
1998
Sowas in der Art habe ich schonmal gemacht. An dem Wochenende 1998, über das das Verbot von Hanfsamen in Kraft trat, hat eine geheimnisvolle Hanfguerilla allen Bundestagsabgeordneten jeweils ein kleines Tütchen Hanfsamen per Brief geschickt. Die Samen waren also beim Abschicken noch legal, bei Arbeitsbeginn der Büros am Montag dann illegal. Daraufhin habe ich zusammen mit den damaligen Chefredakteuren der Grow und der Hanf! alle MdBs einzeln angezeigt wegen Besitz illegaler Hanfsamen.
Diese hunderte Stafverfahren sind alle ziemlich schnell eingestellt worden. Wenn ich mich recht entsinne, war das Argument, dass die MdBs nicht willentlich im Besitz der Samen waren, was ja durch den Kontext mit dem anonymen Schreiben tatsächlich offensichtlich war. Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis eine gerechtfertigte Einstellung, das ganze war eher als PR-/Lobbyaktion gedacht.
Wer sein Gras im Briefkasten aufbewahrt und behauptet, er wüsste nicht, wo das herkommt, wird es allerdings schwerer haben, das glaubhaft zu machen.
Interessant ist noch die Frage, ob es als illegale Abgabe von BtM gilt, wenn man kommentarlos Gras in den Polizeibriefkasten wirft.. :-)
Neuen Kommentar hinzufügen