Die Hanfverband-Videonews vom 03.10.2025
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.
- Vorbemerkungen
- EKOCAN: Der erste Evaluationsbericht ist da!
- BLE lehnt Cannabis-Modellprojekte ab!
- Termine
DHV-Diamantsponsoren
Vorbemerkungen
EKOCAN: Der erste Evaluationsbericht ist da!
- Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN): 1. Zwischenbericht, September 2025
- Jung & Naiv, 30.09.2025: Evaluation Konsum-Cannabis-Gesetz (EKOCAN) | 29. September 2025 | BPK
- DHV, Pressemitteilung vom 29.09.2025: Evaluation bestätigt Cannabisgesetz als ersten richtigen Schritt
- Focus, 30.09.2025: Cannabislegalisierung – „Vielen Konsumenten bleibt nur der Schwarzmarkt“
- nd, 30.09.2025: Das Cannabisgesetz ist keine Katastrophe – Evaluation nennt viele Unklarheiten. Union pocht auf Verschärfungen
- SWR, 01.10.2025: Cannabisgesetz auf dem Prüfstand – Welche Folgen hat die Teillegalisierung?
- Augsburger Allgemeine, 30.09.2025: Cannabislegalisierung hat Schwarzmarkt nicht eingedämmt
Zurückhaltender diesbezüglich ist Alexander Hoffmann, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Gegenüber unserer Redaktion sagte er, Kiffen habe im öffentlichen Raum inzwischen eine Sichtbarkeit erreicht, der sich auch Schülerinnen und Schüler nicht länger entziehen könnten. „Die Suchtproblematik nimmt gerade bei jungen Menschen weiter zu.“ THC-Einfluss am Steuer gefährde darüber hinaus die Verkehrssicherheit und binde Polizeikräfte. „Ich hoffe, dass es mit der SPD möglich sein wird, die schwersten Fehler dieses grundfalschen Gesetzes zu korrigieren“, sagte Hoffmann.
- Tagesschau, 29.09.2025: Erster Zwischenbericht – Bislang kaum Effekte durch Cannabis-Teillegalisierung
- Telepolis, 01.10.2025: 100.000 weniger Strafanzeigen – doch Union will Cannabis wieder kriminalisieren
- Welt, 29.09.2025: Regierungschef für Schluss mit Cannabis-Gesetz [Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt]
- SPD-Fraktion, 29.09.2025: Statement von Carmen Wegge – Cannabis-Legalisierung wirkt: Weniger Strafverfahren, mehr Jugendschutz
Der erste Zwischenbericht zur Cannabis-Teillegalisierung zeigt positive Entwicklungen: Kein Anstieg des Konsums unter Erwachsenen, ein Rückgang bei Jugendlichen, deutlich weniger Strafverfahren und ein schrumpfender Schwarzmarkt. Die unabhängige Evaluation bestätigt, dass der eingeschlagene Weg wirkt – auch wenn es noch Nachbesserungsbedarf gibt, sagt Carmen Wegge.
BLE lehnt Cannabis-Modellprojekte ab!
- BLE, [26.09.2025]: keine Cannabis-Modellprojekte nach §2 (4) KCanG
- Georg Wurth, 30.09.2025: Ich habe der BLE-Pressestelle eben folgende Anfrage geschickt:
- Sanity Group, Pressemitteilung vom 30.09.2025: Forschungsantrag vorerst abgelehnt: Wissenschaftliches Pilotprojekt zu Konsumcannabis in Frankfurt am Main und Hannover erhält keine behördliche Genehmigung
- Sanity Group, Pressemitteilung vom 09.07.2025: Rechtsgutachten bestätigt: Wissenschaftliche Konsumcannabis-Pilotprojekte in Deutschland genehmigungsfähig
- t-online/dpa, 30.09.2025: Geplantes Modellprojekt – Behörde stoppt Frankfurter Cannabis-Plan
- haz, 30.09.2025: Aus für Cannabis-Verkauf in Hannover: Bund lehnt Modellprojekt ab
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat das geplante Cannabis-Modellprojekt in Hannover abgelehnt. Auch alle anderen Städte, die einen legalen Verkauf von Cannabis-Produkten organisieren und wissenschaftlich begleiten wollten, haben eine Absage bekommen.
Termine
https://hanfverband.de/termine
Heidelberg: Teamsitzung der DHV-Ortsgruppe
06.10.2025, 19:00
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!

Schreibe einen Kommentar