Aktuelles

  • Neue Aktion im DHV- Protestmailer – Strafverfolgung von Cannabis-Patienten beenden!

    Meldung des DHV vom 20. 4. 2005 Vor Jahren haben die regierenden Politiker die Notwendigkeit erkannt, mehr Verschreibungsmöglichkeiten für Cannabis als Medizin zu schaffen: "Die Verschreibungsmöglichkeiten von Cannabisarzneimitteln werden in wissenschaftlich anerkannten Fällen weiter entwickelt." Koalitionsvertrag SPD/Grüne 2002 Die Drogenbeauftragte Marion Caspers-Merk bezweifelt dagegen im Drogen- und Suchtbericht 2003 den medizinischen Nutzen von Cannabis und… Weiterlesen

  • Cannabis/ Enttäuschendes Ergebnis in Berlin

    Meldung des DHV vom 6. 4. 2005 "Die Koalitionsparteien prüfen, inwieweit der Besitz einer für den Eigenverbrauch bestimmten Menge sowie die Abgabe geringer Mengen weicher Drogen entkriminalisiert werden können." Aus dem rot/roten Koalitionsvertrag in Berlin, 2002 Das in der Presse teilweise schon als halbherzig dargestellte Ergebnis einer jahrelangen Diskussion wird in seiner Bedeutung noch übertrieben. Weiterlesen

  • Hanfverband startet Protestmailer

    Meldung des DHV vom 17. 3. 2005 Der Deutsche Hanf Verband hat heute ein neues Instrument des Protestes gegen die derzeitige Cannabispolitik aktiviert. Mit dem Protestmailer kann sich jeder sehr einfach und verständlich, ohne großen Aufwand verschiedenen Protestaktionen anschließen. Weiterlesen

  • Zauberpilze in Deutschland – Argumentensammlung bei DHV erschienen

    Meldung des DHV vom 4. 3. 2005 Seit mehr als einem Jahr tobt eine Disskusion über den rechtlichen Status von psilocybinhaltigen Pilzen. Dabei reichen die Einschätzungen von "frei handelbare Lebensmittel" bis zu "illegale Drogen". Weiterlesen

  • Up In Smoke – Ein Film von Jugendlichen für Erwachsene

    Meldung des DHV vom 23. 2. 2005 Über Jugendliche und ihren Drogenkonsum wird viel geredet und geschrieben, allerdings kommen die Betroffenen selbst kaum einmal zu Wort. Up In Smoke ist ein Film, der sich erstmalig konsequent aus der Sicht und mit Worten und Bildern von Jugendlichen – ohne konzeptionelle Einwirkung von Erwachsenen – mit den… Weiterlesen

  • Berliner Senat setzt Cannabisbeschluss nicht um

    Meldung des DHV vom 10. 2. 2005 Justizsenatorin Schubert teilte Ende Januar dem Abgeordnetenhaus mit, dass mit der Umsetzung des Berliner Cannabisbeschlusses erst Mitte April zu rechnen sei. Das ist schon der dritte Termin, der genannt wird. Im April ist es dann ein Jahr her, dass das Abgeordnetenhaus die "geringe Menge" Cannabis, bis zu der… Weiterlesen

  • Demonstration für Zauberpilze, Berliner Kurier und Polylux berichten

    Meldung des DHV vom 3. 2. 2005 Am 02. Februar fand vor dem Bundesrat in Berlin eine Demonstration gegen die neuerliche Änderung der Anlage I des BtMG statt; die in erster Linie darauf abzielt, das Verbot so genannter Zauberpilze in Deutschland zu zementieren. An dieser Demonstration beteiligte sich auch Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband. Weiterlesen

  • Hanfverband fordert Regelung für Cannabis als Medizin

    Meldung des DHV vom 26. 1. 2005 In Mannheim wurde erneut ein Patient wegen der Nutzung von Cannabis als Medizin freigesprochen, wie die Tageszeitung „Die Welt“ gestern berichtete. Der MS-Kranke hatte mehrere hundert Gramm Cannabis selbst angebaut. Mittlerweile häufen sich derartige Urteile, während die Bundesregierung immer noch keinen Handlungsbedarf sieht. Wieder einmal müssen Entscheidungen, die… Weiterlesen

  • Drogenpolitische Organisationen fordern wissenschaftlich fundierte THC-Grenzwerte

    Meldung des DHV vom 14. 1. 2005 Der Verein für Drogenpolitik e.V. und der Deutsche Hanf Verband begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bezüglich THC am Steuer, und fordern das Bundesverkehrsministerium auf, Grenzwerte für THC festzusetzen, die den tatsächlichen Gefährdungspotenzialen Rechnung tragen.Theo Pütz vom Fachreferat „Drogen und Verkehrssicherheit“ begrüßt das Urteil des BVerfG grundsätzlich: „Diese Entscheidung… Weiterlesen

  • Berliner Senat ignoriert Abgeordnetenhaus/ 30-Gramm-Beschluss noch nicht umgesetzt

    https://hanfverband.de/sites/default/files/verfuegung_und_ah-mitteilung.pdf Meldung des DHV vom 15. 12. 2004 Schon im April hat das Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen, dass Cannabiskonsumenten weiter entkriminalisiert werden sollen. Konkret sollen Strafverfahren beim Besitz von 15 – 30 Gramm Cannabis zum Eigenverbrauch eingestellt werden. Damit diese Regelung bei den Staatsanwälten verbindlich wird, ist noch eine Verfügung des Senates notwendig. Diese einfache Änderung… Weiterlesen

  • Neue Aktion im DHV- Protestmailer – Strafverfolgung von Cannabis-Patienten beenden!

    Meldung des DHV vom 20. 4. 2005 Vor Jahren haben die regierenden Politiker die Notwendigkeit erkannt, mehr Verschreibungsmöglichkeiten für Cannabis als Medizin zu schaffen: "Die Verschreibungsmöglichkeiten von Cannabisarzneimitteln werden in wissenschaftlich anerkannten Fällen weiter entwickelt." Koalitionsvertrag SPD/Grüne 2002 Die Drogenbeauftragte Marion Caspers-Merk bezweifelt dagegen im Drogen- und Suchtbericht 2003 den medizinischen Nutzen von Cannabis und… Weiterlesen

  • Cannabis/ Enttäuschendes Ergebnis in Berlin

    Meldung des DHV vom 6. 4. 2005 "Die Koalitionsparteien prüfen, inwieweit der Besitz einer für den Eigenverbrauch bestimmten Menge sowie die Abgabe geringer Mengen weicher Drogen entkriminalisiert werden können." Aus dem rot/roten Koalitionsvertrag in Berlin, 2002 Das in der Presse teilweise schon als halbherzig dargestellte Ergebnis einer jahrelangen Diskussion wird in seiner Bedeutung noch übertrieben. Weiterlesen

  • Hanfverband startet Protestmailer

    Meldung des DHV vom 17. 3. 2005 Der Deutsche Hanf Verband hat heute ein neues Instrument des Protestes gegen die derzeitige Cannabispolitik aktiviert. Mit dem Protestmailer kann sich jeder sehr einfach und verständlich, ohne großen Aufwand verschiedenen Protestaktionen anschließen. Weiterlesen

  • Zauberpilze in Deutschland – Argumentensammlung bei DHV erschienen

    Meldung des DHV vom 4. 3. 2005 Seit mehr als einem Jahr tobt eine Disskusion über den rechtlichen Status von psilocybinhaltigen Pilzen. Dabei reichen die Einschätzungen von "frei handelbare Lebensmittel" bis zu "illegale Drogen". Weiterlesen

  • Up In Smoke – Ein Film von Jugendlichen für Erwachsene

    Meldung des DHV vom 23. 2. 2005 Über Jugendliche und ihren Drogenkonsum wird viel geredet und geschrieben, allerdings kommen die Betroffenen selbst kaum einmal zu Wort. Up In Smoke ist ein Film, der sich erstmalig konsequent aus der Sicht und mit Worten und Bildern von Jugendlichen – ohne konzeptionelle Einwirkung von Erwachsenen – mit den… Weiterlesen

  • Berliner Senat setzt Cannabisbeschluss nicht um

    Meldung des DHV vom 10. 2. 2005 Justizsenatorin Schubert teilte Ende Januar dem Abgeordnetenhaus mit, dass mit der Umsetzung des Berliner Cannabisbeschlusses erst Mitte April zu rechnen sei. Das ist schon der dritte Termin, der genannt wird. Im April ist es dann ein Jahr her, dass das Abgeordnetenhaus die "geringe Menge" Cannabis, bis zu der… Weiterlesen

  • Demonstration für Zauberpilze, Berliner Kurier und Polylux berichten

    Meldung des DHV vom 3. 2. 2005 Am 02. Februar fand vor dem Bundesrat in Berlin eine Demonstration gegen die neuerliche Änderung der Anlage I des BtMG statt; die in erster Linie darauf abzielt, das Verbot so genannter Zauberpilze in Deutschland zu zementieren. An dieser Demonstration beteiligte sich auch Georg Wurth vom Deutschen Hanf Verband. Weiterlesen

  • Hanfverband fordert Regelung für Cannabis als Medizin

    Meldung des DHV vom 26. 1. 2005 In Mannheim wurde erneut ein Patient wegen der Nutzung von Cannabis als Medizin freigesprochen, wie die Tageszeitung „Die Welt“ gestern berichtete. Der MS-Kranke hatte mehrere hundert Gramm Cannabis selbst angebaut. Mittlerweile häufen sich derartige Urteile, während die Bundesregierung immer noch keinen Handlungsbedarf sieht. Wieder einmal müssen Entscheidungen, die… Weiterlesen

  • Drogenpolitische Organisationen fordern wissenschaftlich fundierte THC-Grenzwerte

    Meldung des DHV vom 14. 1. 2005 Der Verein für Drogenpolitik e.V. und der Deutsche Hanf Verband begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bezüglich THC am Steuer, und fordern das Bundesverkehrsministerium auf, Grenzwerte für THC festzusetzen, die den tatsächlichen Gefährdungspotenzialen Rechnung tragen.Theo Pütz vom Fachreferat „Drogen und Verkehrssicherheit“ begrüßt das Urteil des BVerfG grundsätzlich: „Diese Entscheidung… Weiterlesen

  • Berliner Senat ignoriert Abgeordnetenhaus/ 30-Gramm-Beschluss noch nicht umgesetzt

    https://hanfverband.de/sites/default/files/verfuegung_und_ah-mitteilung.pdf Meldung des DHV vom 15. 12. 2004 Schon im April hat das Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen, dass Cannabiskonsumenten weiter entkriminalisiert werden sollen. Konkret sollen Strafverfahren beim Besitz von 15 – 30 Gramm Cannabis zum Eigenverbrauch eingestellt werden. Damit diese Regelung bei den Staatsanwälten verbindlich wird, ist noch eine Verfügung des Senates notwendig. Diese einfache Änderung… Weiterlesen