|

|

Umfrage zur Evaluierung des CanG | DHV-News # 470

Die Hanfverband-Videonews vom 04.07.2025

Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.

  • Umfrage zur Evaluierung des CanG
  • Bundesregierung will Lachgas und k.o.-Tropfen verbieten
  • Guerilla-Growing in Regensburg
  • Ortsgruppen-Funk
  • Termine

DHV-Diamantsponsoren

Umfrage zur Evaluierung des CanG

Bundesregierung will Lachgas und k.o.-Tropfen verbieten

Guerilla-Growing in Regensburg

Ortsgruppen-Funk

Termine

https://hanfverband.de/termine

Heidelberg: Teamsitzung DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar
07.07.2025, 19:00

Berlin: Cannabis. Alles bleibt Anders! – Fachtagung des Therapieladen e.V.
11.07.2025, 9:00 – 17:30

Halle (Saale) – Hanftisch der DHV-Ortsgruppe
11.07.2025, 18:00

Mannheim: Offener Hanftisch der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar
15.07.2025, 19:00

Mannheim: Infotisch der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar
19.07.2025, 10:00 – 16:00

Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!

Deutscher Hanfverband News
Deutscher Hanfverband News
Umfrage zur Evaluierung des CanG | DHV-News # 470
Loading
/

Kommentare

7 Antworten zu „Umfrage zur Evaluierung des CanG | DHV-News # 470“

  1. Martin

    schon sehr intressant diese umfrage, und man merkt, daß diese anscheinend von der CDU angekurbelt wurde…
    es werden wir im post von joe malik nahezu ausschliesslich probleme angesprochen, die mit dem konsum von cannabis einher gehen KÖNNTEN (in der horror vision der cdu/csu… )…
    es fehlt vollkommen inwieweit es auch helfen kann (medizinische aspekte für patienten)
    es fehlen meinungen über präventionsangebote, social clubs (wenn vorhanden), kontrollierte abgabe in shops, usw…
    also wenn das eine empirische umfrage sein soll, hat sie am ende wohl keinerlei aussage, von der etwas abzuleiten wäre…

  2. buri_see_käo

    mindestens VPN und Ixi-Crypty-Tralala…, so’n Firlefanz bekümmert Bedarfsträger überhaupt nicht.
    Und bloß nicht am 05.08.2025 zur Hanf-Parade gehen…
    Und sich zuHause einbetonieren…, und dann noch S-Draht rumwickeln.

    Ja, @ Joe Malik, so waren, sind und werden sie bleiben; aufgeschlossene Ansichten zu Cannabis sind mir (65) bisher nur bei Anästhesisten begegnet.

    Aber da kommt sicher noch mehr, was in die Evaluöklung eingeht: Polizei-Überforderungen, Rainer Thomasius…
    Und dann befindet das Gesundheitsministerium???, eine äußerst schräge Truppe VOR und NACH der Ampelregierung. Mal sehen, was für uns übrig bleibt.

    mfG fE

  3. Zuversicht ist nur ein Mangel an Information

    Nehmt für die Umfrage mindestens ein VPN und nehmt dabei nicht an dem „Preisausschreiben“ teil. Der Preis ist eure Sicherheit (Mailadressen !), und den zahlt IHR.

  4. Thomas Lieb

    Ich bin seit 55 Jahren dabei.

  5. Heb

    Dankeschön für das Teilen der Umfrage, hatte das nicht im Blick. Habe natürlich teilgenommen und bin gespannt auf die Ergebnisse.

  6. Joe Malik

    Meiner Einschätzung nach wäre in Bezug auf die Evaluierungs-Umfrage eine kritischere Kommentierung durchaus angebracht.
    1.) Die Auswahl der Fragen fokussiert nahezu ausschließlich auf potentiell negative Aspekte der Gesetzesnovelle. Ein solcher Bias determiniert aber natürlich das Resultat derart, als dass im Best-Case die Abwesenheit negatvier Folgen gezeigt werden kann, im wahrscheinlicheren Falle aber mehr oder weniger stark ausgeprägte negative Effekte erhoben werden. Wenn man nach positiven Entwicklungen gar nicht erst fragt, wird man von ihnen eben auch in der Auswertung nicht berichten können.
    2.) Weiterhin scheinen die Fragen offensichtlich annähernd komplett unter der Prämisse formuliert worden zu sein, dass jeglicher Konsum pauschal und immer problematisch ist. Gibt man dennoch an den eigenen Konsum für relativ unbedenklich zu halten wird dies nicht einfach als Antwort akzeptiert, sondern ein weiteres Item eingeblendet das nocheinmal eine umfangreiche Palette an Optionen zum – nahezu ausschließlich problematischen – Konsum anbietet. Abgesehen von dem fragwürdigen Bild Konsumierender das hier zu Grunde liegt, ist zu konstatieren, dass eine solche Nutzerführung Kriterien von „Dark Patterns“ und „Nudging“ erfüllt, Techniken also die gezielt dazu eingesetzt werden, nicht neutrale, sondern gewünschte Antworten zu erzielen.
    Alles in Allem wirkt diese Umfrage auf mich in Bezug auf Objektivität und wissenschaftliche Methodik eher grenzwertig.

  7. Anonym

    Danke für das prompt verfügbare Audio!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert