|

|

Pantazis (SPD): Evaluation abwarten! | DHV-News # 472

Die Hanfverband-Videonews vom 25.07.2025

Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.

  • Pantazis (SPD) zu Warken-Gesetz: Evaluation abwarten!
  • 293 Anbauvereine mit Betriebsgenehmigung
  • Hamburg: Weniger Cannabiskonsum bei Jugendlichen seit CanG
  • CDU sauer: Zwölf Bußgeldverfahren in Bielefeld 2024
  • WTF?!? 168 Kilo Gras an Recyclinghof in Berlin geliefert
  • Ortsgruppen-Funk
  • Termine

DHV-Diamantsponsoren

Pantazis (SPD) zu Warken-Gesetz: Evaluation abwarten!

„Man müsse zwar auf den Anstieg des Imports von medizinischem Cannabis reagieren, sagte Pantazis im Deutschlandfunk. Patienten dürften aber nicht unter einer neuen Regelung leiden.“
Zu der Debatte über die Teil-Legalisierung von Cannabis sagte der SPD-Politiker Pantazis, man müsse die von der schwarz-roten Koalition vereinbarte Evaluation abwarten. Im Herbst wollen Union und SPD über das im vergangenen Jahr eingeführte Gesetz beraten.

293 Anbauvereine mit Betriebsgenehmigung

Ein Jahr nach der Erlaubnis von Cannabis-Klubs haben die Behörden 293 solche Vereinigungen zugelassen.

Hamburg: Weniger Cannabiskonsum bei Jugendlichen seit CanG

Auch die Teil-Legalisierung von Cannabis hat demnach bislang keine negativen Auswirkungen auf Jugendliche. Die Zahl junger Kiffer und Kifferinnen ist tendenziell sogar rückläufig.

CDU sauer: Zwölf Bußgeldverfahren in Bielefeld 2024

WTF?!? 168 Kilo Gras an Recyclinghof in Berlin geliefert

Ortsgruppen-Funk

Termine

https://hanfverband.de/termine

Magdeburg: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe
27.07.2025, 17:00

Würzburg: Cannabis – Bilanz nach einem Jahr Teillegalisierung
28.07.2025, 18:00 – 20:00

Heidelberg: Teamsitzung der DHV-Ortsgruppe
04.08.2025, 19:00

Halle (Saale) – Hanftisch der DHV-Ortsgruppe
08.08.2025, 18:00

Berlin: Hanfparade 2025 – „Für eine Zukunft ohne Repression!“
09.08.2025, 12:00 – 22:00

Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!

Logo DHV
Deutscher Hanfverband News
Pantazis (SPD): Evaluation abwarten! | DHV-News # 472
Loading
/

Kommentare

5 Antworten zu „Pantazis (SPD): Evaluation abwarten! | DHV-News # 472“

  1. Frank Schmidt

    Am ende sind wir die der Meinung sind das Cannabis hilft die Verfolgten und nicht anderst herum Denn alle nehmen es aus medizinischen Gründen und der Gesetzgeber lügt imemr weiter denn die Studien sind alle geschrieben nur er lügt weiter wie zu DDR Stasi Zeiten deshalb ist es auch der Kripobeamtin nicht aufgefallen das Drogen von der Straße das selbe ist wie Cannabis aus der Apotheke weil dort immernoch vorherrscht das es Scheißdreck ist deshalb nehmen sie Gesetzte dann nicht mehr ernst und müssen immer wieder die Kranken an die Wand und überall hochhalten denn wenn es nicht so eine Gute Medizinische Wirkung hätte wäre es kaum so weit verbreitet und das ist das Problem was wir haben.Die wollen nicht das wir kiffen sie sehen nicht ein das es Medizin ist egal welche ärztlichen Atteste du hinlegst du bist sofort auf dem Kieker und man nimmt dir alles weg man bestraft dich dafür das es dir so gut hilft anstatt den Menschen endlich wieder richtige Medizin zu lassen statts den ganzen synthetischen Opiat Mist den ein Kranker dann noch nehmen muss um seinen Fleppen wieder zu bekommen das ist realer Mist was uns Kraanken dann noch blüht für etwas Heilung sollen wir bestraft werden.Real passiert.

  2. Jo

    Diese Welt ist einfach nur noch gestört. Ich bin seid 10 Jahren komplett Drogen frei (Alkohol,Gras), seid Monaten sogar von Kaffee runter!!! Und was ich jetzt, nüchtern betrachtet in der Welt so sehe ist echt zum verzweifeln. Nach wie vor werden Kiffer in unserem ach so toleranten Deutschland belächelt, von Leuten die pro Woche eine Kiste Bier leeren, pro Tag drei Kaffee brauchen um Rund zu laufen und jeden zweiten Abend ihren Wein trinken, weil das ist Kultur, keine Sucht. Dies wird nach wie vor als völlig normal angesehen und den Kiffern nehmen wir ihr Kraut am besten wieder weg. Warum? Zum Wohle der Gesellschaft!?? In meinen nüchternen Augen leidet die Mehrheit dieser Gesellschaft an einer Alkohol-/Nikotin-/Kaffee-/Zuckerpsychose, die allerdings, da sie von einer Mehrheit gelebt wird, nicht als solche erkannt wird, sondern als Normalität angesehen wird.
    Während diese Leute es einfach brauchen Menschen wie Kiffer und deren Kraut zu verteufeln, damit wir uns stets einig bleiben, welche Drogen wir uns erlauben dürfen, wir als uns im kranken Geiste einige Mehrheit und welche vermeintlich die falschen, bösen und schlechten sind. Hört endlich auf einen Unterschied zu machen zwischen euren Mitteln und erkennt alles als gleichermaßen bewusstseinsverändernde Substanzen an. Alles andere ist der reine Faschismus! Und dieser scheint im ach so toleranten Land im Jahr 2025 dieses Thema weiterhin zu dominieren. Nein, Ihr seid nichts besseres als ein Kiffer, mit eurem Wein, eurem Bier, euren Zigaretten und was sonst noch alles! Kapiert es endlich!

  3. FraFraFrankenstein

    Ich habe Bier, bewusst nicht legalisiert, weil sonst könnte Jeder 200 Flaschen davon zuhause haben!
    Bier, darf maximal 3,5% Alkohol enthalten, sonst ist es viel zu gefährlich!
    Auch die Abgabemenge, soll auf maximal 6 Flaschen pro Person begrenzt werden.
    Jeder Tropfen Alkohol, ist ein Gift.

    1. Rumpelstielzchen

      …Ne Flasche Bier darf maximal 3,5 Nanogramm Alkohol enthalten 😁

    2. M.A.Haschberg

      Das halte ich für eine sehr gute Idee, den hochgefährlichen, tödlichen Alkohol auf wenige Flaschen am Tag zu beschränken und jeglichen Missbrauch hart zu bestrafen. Starke Alkoholika wie Schnaps, die ja ein wahres Mördergift sind, gehören völlig verboten, genau wie harte Drogen.
      Cannabis dagegen sollte als nicht tödliche, sehr hilfreiche Heilpflanze bei Erwachsenen keinerlei Beschränkungen unterliegen, weil es schlicht weg unsinnig ist und auf unnötige Weise Polizeikräfte bindet und verschwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert