|

|

Gesundheitsminister fordern schärfere Regeln für Rezepte | DHV-News # 469

Die Hanfverband-Videonews vom 27.06.2025

Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.

  • Vorbemerkungen
  • So war die Mary Jane
  • Grüne: Linda Heitmann drogenpolitische Sprecherin
  • Gesundheitsminister fordern schärfere Regeln für Rezepte
  • Gesundheitsminister wollen gemeinsamen Crackkonsum erlauben
  • Streeck erwähnt spätere Evaluierung
  • Hamburg hat 10 CSCs, Schleswig-Holstein 8
  • Bundesregierung: 49 Anträge auf Modellprojekte, noch keine Entscheidung
  • Werse: Jugendliche in FFM konsumieren weniger
  • USA: Jugendliche konsumieren weniger in Legalize-Staaten
  • Thailand: Nur noch medical
  • Ortsgruppen-Funk
  • Termine

DHV-Diamantsponsoren

Vorbemerkungen

So war die Mary Jane

Grüne: Linda Heitmann drogenpolitische Sprecherin

Gesundheitsminister fordern schärfere Regeln für Rezepte

Gesundheitsminister wollen gemeinsamen Crackkonsum erlauben

Streeck erwähnt spätere Evaluierung

Hamburg hat 10 CSCs, Schleswig-Holstein 8

Bundesregierung: 49 Anträge auf Modellprojekte, noch keine Entscheidung

Werse: Jugendliche in FFM konsumieren weniger

USA: Jugendliche konsumieren weniger in Legalize-Staaten

Thailand: Nur noch medical

Ortsgruppen-Funk

Termine

https://hanfverband.de/termine

Oldenburg: Dübeldienstag mit der DHV-Ortsgruppe
01.07.2025, 18:30 – 22:00

Berlin: Cannabis. Alles bleibt Anders! – Fachtagung des Therapieladen e.V.
11.07.2025, 9:00 – 17:30

Halle (Saale) – Hanftisch der DHV-Ortsgruppe
11.07.2025, 18:00

Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!


Kommentare

4 Antworten zu „Gesundheitsminister fordern schärfere Regeln für Rezepte | DHV-News # 469“

  1. Anonym

    Wieso ist die Tonspur nicht da?

  2. M.A.Haschberg

    Ist das nicht eine gute Nachricht, dass die Konsumentenzahlen bei Jugendlichen in den Legalize Staaten sogar gesunken sind ? Das wird den Prohibitionsbesessenen in unserer Regierung aber gar nicht gefallen. Die werden bestimmt ihre eigenen erfundenen Negativmeldungen darüber verbreiten.
    Weshalb regt man sich eigentlich so über die Telemedizin auf ? Ist doch völlig wurscht, ob jemand sein Zeug mehr zu chillen oder in erster Linie als Medikament konsumiert. Alkohol darf man sogar konsumieren, obwohl er fast nur schadet.
    Ich nehme es aus voller Überzeugung aus beiden Gründen. Mein Organismus dankt es mir jedenfalls jeden Tag und gibt mir eindeutig zu erkennen, dass es bis zum Ableben so zu bleiben hat.

    1. Marco

      Der Aufreger ist wahrscheinlich der, dass die Leute wegen MedCan noch nicht reihenweise im Psychosezentrum gelandet sind.
      Anscheinend wird durch Apothekencannabis bei vielen Leuten die Lebensqualität verbessert, nur der „gemeine“ Deutsche kann halt einfach nicht gönnen.
      Bzgl. Telemedizin wird wahrscheinlich eh nicht viel passieren: Erstens wird ja auch Geld damit verdient und Steuern generiert und zweitens, wohin sollen die neuen Patienten denn dann gehen? M.E. ist es hierfür schon zu spät, das Gesetz wird gut angenommen und wenn man den Leuten ihre Medizin wieder wegnimmt, ist ja auch das Argument des weiterhin blühenden Schwarzmarktes vollständig zunichte gemacht.
      Aktuell kann man zwar noch von einem Bodensatz fabulieren, der lieber beim Dealer kauft, aber wenn die Bezieher der zusätzlichen 30 t med. Cannabisblüten künftig wieder nackt dastehen würden, dann wird wohl selbst der Dümmste einsehen müssen, dass die Argumente der Gegenseite absolut keinen Bestand haben – weil ja selber verursacht.

  3. DerHanffreund

    Streeck ist ein CDU-Mann. Da wird am Ende sicherlich nichts positives für uns bei rumkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert