Wat nu, Karl? | DHV-Video-News #358
Die Hanfverband-Videonews vom 25.11.2022
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.
- Lucha vs. Holetschek - Grüne Gesundheit aus BaWü hält dagegen
- EU hat keinen Bock zu antworten? Wat nu, Karl?
- #LEAPfordert
- REITOX-Bericht 2022
- Urteil: Kein Führerschein für tägliche Kiffer
- DHV-Umfrage Infratest-Dimap 2022
- Basel will Cannabis für Modellprojekt aus Kanada importieren
- Lachgas-Hype
- Rapper "Kontra K" hat Stress wegen Gangster-Handy
- Termine
DHV-Diamantsponsor
Lucha vs. Holetschek - Grüne Gesundheit aus BaWü hält dagegen
- Augsburger Allgemeine, 17.11.2022: Gesundheitsminister - Kritik aus Bayern: Lucha wirbt für Cannabis-Legalisierung
- Apotheke Adhoc, 17.11.2022: Freigabe zu Genusszwecken - Cannabis-Legalisierung: BaWü dafür, Bayern dagegen
- Gesundheitsministerium BaWü Facebook, 18.11.2022: Lucha für Legalisierung
EU hat keinen Bock zu antworten? Wat nu, Karl?
- DHV Youtube, 22.11.2022: Interview mit Carmen Wegge (SPD) zur EU
- Kirsten Kappert-Gonther Twitter, 25.11.2022: Alle drei Ampelfraktionen wollen Gesetzentwurf von Lauterbach sehen!
#LEAPfordert
- LEAP Deutschland, 24.11.2022: LEAP Deutschland – die Paderborner Erklärung zum Jahrestag der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages der Ampel-Fraktion
- DHV, 24.11.2022: LEAP Deutschland – die Paderborner Erklärung zum Jahrestag der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages der Ampel-Fraktion
- LEAP Deutschland Twitter, 24.11.2022: Spendenaufruf Vorsitzender Hubert Wimber
REITOX-Bericht 2022
- REITOX Bericht
- Ärzteblatt, 23.11.2022: Cannabis weiter am weitesten verbreitete illegale Substanz
- Bundesdrogenbeauftragter, 23.11.2022: DBDD-Bericht zur Situation illegaler Drogen erschienen
- Drogenbeauftragter Burkhard Blienert Twitter, 23.11.2022: zu REITOX: Anstieg des Konsums - gut, dass wir legalisieren!
Urteil: Kein Führerschein für tägliche Kiffer
DHV-Umfrage Infratest-Dimap 2022
Basel will Cannabis für Modellprojekt aus Kanada importieren
Lachgas-Hype
Rapper "Kontra K" hat Stress wegen Gangster-Handy
Termine
Alle Infos zu den Terminen findet ihr hier:
http://hanfverband.de/nachrichten/termine
Treffen der Ortsgruppe Würzburg in Gründung
Freitag, 25. November 2022 - 19:00
Darmstadt: Infostand der DHV-Ortsgruppe
Samstag, 26. November 2022 - 12:00
Weimar: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Thüringen
Sonntag, 27. November 2022 - 13:00
Marburg: Offenes Treffen der HIPF
Dienstag, 29. November 2022 - 18:00
Traunstein: Offener Hanftisch der DHV-Ortsgruppe Chiemgau
Mittwoch, 30. November 2022 - 19:00
Schweinfurt: Podiumsdiskussion "Cannabis-Legalisierung - Der Fahrplan der Ampel-Regierung"
Freitag, 2. Dezember 2022 - 18:00 bis 20:15
Darmstadt: Offener Hanftisch der DHV Ortsgruppe
Freitag, 2. Dezember 2022 - 19:00
Heidelberg: Hybride Teamsitzung des Hanfverband Rhein-Neckar
Montag, 5. Dezember 2022 - 19:00
CannaB - Cannabis is our Business
Dienstag, 6. Dezember 2022 - 9:00 bis Mittwoch, 7. Dezember 2022 - 18:00
Halle/Saale: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe
Mittwoch, 7. Dezember 2022 - 15:00
Hamburg: Stammtisch der DHV-Ortsgruppe
Donnerstag, 8. Dezember 2022 - 19:00
Halle (Saale): Kundgebung zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Samstag, 10. Dezember 2022 - 11:00 bis 14:00
Darmstadt: Infostand der DHV-Ortsgruppe
Samstag, 10. Dezember 2022 - 12:00 bis 19:00
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!
Kommentare
M.A.Haschberg
26. November 2022 - 11:51
Permalink
Zaghafte Legalisierungsbefürworter.
Dass wir bei den Umfragen der Legalisierungsabstimmungen nicht voran kommen, braucht niemanden zu wundern.
Schließlich wird von Seiten der Medien noch immer kein klares, positives Signal gegeben, welches eine Legalisierung befürwortet.
Schnell kommen die lauten Bedenken der ewig gestrigen Cannabisgegner, die gleich mit dem Weltuntergang drohen, falls legalisiert würde.
Sogar unser guter Herr Lanz schlägt im Sinne der Union ohne Hemmung in die gleiche Kerbe.
Solange man der verunsicherten Bevölkerung nicht in ausreichendem Maße ehrliche, wissenschaftlich basierte Argumente liefert, die klar für eine Freigabe sprechen, wird sich diese weiterhin in gewohnter Weise verschlossen und ignorant mit ihren altbackenen Vorurteilen zur Wehr setzen.
Ich beobachte dieses Drama täglich bei meinen Mitmenschen.
Ritchie
27. November 2022 - 13:21
Permalink
Reputation
Auf jeden Fall ist es seit einem Jahr überall in der Presse.
Ich denke, dass sich mittlerweile auch einige Polizisten, Ärzte und Richter dafür schämen für den Schlamassel den sie da anrichten müssen.
Man kann sich nicht ewig vor der Wahrheit verstecken auch wenn Transparenz, Ehrlichkeit und Philanthropie für die Obrigkeit immer noch ein großes Problem darstellt.
Zu dem Urteil vom Verwaltungsgericht:
Wieder ein Paradebeispiel von Arroganz und Ignoranz der Juristerei. Leute die null Ahnung haben von der Materie sind die Entscheidungsträger. Ich kann auch kein Fussballspiel analysieren, wenn ich noch nie einen Ball am Fuß hatte. Genauso wenig kann ich ein Fahrsicherheitstraining beurteilen, wenn ich noch nie ein Auto von innen gesehen habe. Wie kann eine Substanz beurteilt werden die ich nie selbst probiert habe oder lügt hier jemand nur wegen seiner Reputation?
Viele funktionieren auch nicht ohne Kaffee. Das ist diskriminierend und verstößt gegen Art.3 GG. Es sind eben nicht alle gleich vor dem Gesetz. Wir werden unterteilt, welche Substanzen wir konsumieren aus rassistischen und wirtschaftlichen Gründen.
Das System ist aus sozialer, ethischer und moralischer Sicht leider total unglaubwürdig geworden und Politiker wundern sich immer noch oder sind ständig überrascht über die Auswüchse.
Hut ab vor dieser Regierung und Herr Lauterbach für das durchziehen.
Hans Dampf
27. November 2022 - 15:09
Permalink
Alles wie gehabt
Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen. Ich weiß nicht warum viele von uns noch an die Versprechen der Ampel glauben können. Die deutsche Politik besteht aus Lügen und Ignoranz. Das war schon immer so und wird anscheinend auch so bleiben. Da ist die eine Partei wie die andere. Verarschung gehört eben zum Geschäft.
Wenn man sieht wie isoliert der Lauterbach mit dem Vorhaben dasteht. Selbst die eigenen Leute wie Scholz, Buschmann, Weil usw. lächeln und fallen Lauterbach in den Rücken. Ernst gemeinte Unterstützung würde anders aussehen. Niemand will oder kann Verantwortung übernehmen. Und so wird es auch bleiben. All die vollmundigen Versprechen sind nichts wert. So wie schon immer wenn es um Veränderungen für Viele von uns Bürgern gehen soll. Sogar die Entkriminalisierung wird nicht in Angriff genommen. Es wird auf Zeit gespielt aber nicht wirklich etwas unternommen. Also alles wie gehabt.
Klar dürfte sein, es wird keine legale Bezugsmöglichkeit zum Erwerb von Cannabis geben. Zum Ende der Regierungszeit werden wir genauso dastehen wie immer und es wird heißen, Brüssel will nicht, der Gegenwind sei zu stark oder wie auch immer. Deutschland ist nicht bereit für die Legalisierung von Cannabis.
Allenfalls ist eine Überführung als Ordnungwidrigkeit bei maximal sechs Gramm, anschließender Konfizierung, einem Bußgeld usw. realistisch. Aber mehr auch nicht. Und das wird dann als Erfolg verkauft werden.
Die deutsche Politik hat immer schon gelogen und nicht Wort gehalten. Warum sollte es jetzt anders sein.
In Wirklichkeit sind wir hier zulande genauso weit wie bereits vor zwanzig Jahren. Nur Gerede aber keine Entwicklung.
Leute, lasst euch keine Märchen mehr erzählen.
Die Wirklichkeit ist eine Andere. Da können Wurth und Wegge und auch andere noch so hoffnungsvoll von angeblichen Entwicklungen reden. Fakt ist, es bleibt alles wie gehabt.
Und das ist sehr traurig.
Stefan Gilcher
29. November 2022 - 8:41
Permalink
Solange Cannabis Patienten
Solange Cannabis Patienten grundlos noch Besuch von der Kripo bekommen, läuft etwas grundsätzlich falsch! Bin seit 5 Jahren Cannabispatient und ich sehe seit 5 Jahren kaum Verbesserungen, sondern etwas wird alles immer repressiver! Wie soll das dann mit der allgemeinen Legalisierung klappen? Der Kommentar von Ihnen trifft es auf den Punkt! Die lügen und wollen einfach nicht, wenn im Jahre 2021 noch Cannabis Patienten aufgrund dessen von der Kripo durchsucht werden weil sie einfach Cannabis Patienten sind! Wenn das nicht klappt, wie soll dann die komplette Legalisierung klappen! Ich bin maßlos enttäuscht, auch von vielen hanfvereinen die wollen immer nur Geld aber helfen nicht! Klar empfehlen kann ich den Acm, aber der hilft nur wenn man Patient ist! Alles andere bringt gar nichts! Ich spreche aus 23 jähriger Erfahrung mit Cannabis!
Rayman
28. November 2022 - 15:07
Permalink
Atomenergie v.s. Cannabis
bei der Atomenergie gibt es KEINE europäische Regulierungsbehörde o.ä. (jedes EU-Land darf machen was es will) ABER bei Cannabis wollen auf einmal alle mitreden???
Die alten Atomkraftwerke in Niederlande, Belgien etc. stellen für ganz Europa eine realistische Gefahr dar! - aber warum nun solche EU-weiten Schmerzen bei der Legalisierung von Cannabis?
Sandi
28. November 2022 - 15:50
Permalink
HAHA Holetschek
Na Holetschek, von wem wirst du gepushed? Pharma? Alk? Oder ist es einfach nur dein unendliches Unwissen. Du hast eh nichts zu melden. Kannst hinfahren wo du möchtest. Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nichts sagen. Wie wäre das?
l
30. November 2022 - 10:48
Permalink
Plan B besser als gar keine Änderung
Europarechtlich ist klar: Eine Legalisierung gemäß Eckpunkten wird es in D nicht geben können. Es nützt nix, sich weiterhin in die Tasche zu lügen. Wenn der DHV schlau wäre, würde er auf den Plan B drängen: Entkriminalisierung plus Verbesserungen im Fahrerlaubnisrecht. Mehr ist nicht drin! Es wird Zeit, sich ehrlich zu machen und das auch der eignenen Community beizubringen. Nehmt bitte Einfluss, wo Ihr könnt, damit wenigstens das passiert. Danke.
Fischer
5. Dezember 2022 - 12:57
Permalink
Wer täglich säuft....
Sorry wenn man wieder diesen Vergleich anführen muss aber wer täglich am saufen ist und mit 0,1 Promille fährt wird nicht direkt der Führerschein entzogen. Wird hier (mal wieder) mit zweierlei Maß gemessen? Ekelhaft!!!!!
Neuen Kommentar hinzufügen