taz - Die Tageszeitung

Das Gesetz ist in der Tüte

16.08.2023

Die taz berichtet über den Kabinettsentwurf und erwähnt auch unsere Reaktion.

Der Deutsche Hanfverband begrüßte den Kabinettsentwurf als Meilenstein auf dem Weg zur Reform der Cannabispolitik, kritisierte aber viele der Punkte als immer noch zu restriktiv. Von der nun folgenden Abstimmung im Bundestag erhoffte sich der Verband „frischen Wind in der Diskussion um die Details“.

Apotheke oder Tabakhändler?

26.10.2022

Plutonia Plarre von der taz fragt sich, wo zukünftig Cannabis verkauft werden sollte und sprach mit verschiedenen Apothekern sowie Georg Wurth vom DHV. 

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Eckpunktepapier zum erlaubten Verkauf von Cannabis beschlossen. Sogar Georg Wurth, Sprecher des Deutschen Hanfverbands (DHV), sagt, das Papier gehe in die richtige Richtung. Hört, hört, das will was heißen.

Alles geht viel zu langsam

14.08.2022

Die Taz berichtet von der Hanfparade und dem wachsenden Unmut in der Community bezüglich des Tempos der Umsetzung der Legalisierung.

Auch der Hanfverband beschwert sich

Inzwischen beschwert sich aber auch der Hanfverband, dass alles zu langsam voran gehe. Dass man von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiterhin sehr viel über die neuesten Corona-Studien höre, aber so gut wie nichts zum Ziel, die Prohibition beenden zu wollen

Richter Müller will Kiffern helfen

26.04.2020

Die TAZ zur Justizoffensive und dem Gang von Richter Müller vor das Bundesverfassungsgericht:

Dass Cannabis und seine Produkte Marihuana und Haschisch im Betäubungsmittelgesetz noch auf der Liste der illegalen Drogen stehen, hält Müller für unverhältnismäßig. Beim „moderaten Gebrauch“ durch Normalbenutzer sei Cannabis „relativ ungefährlich“ und deutlich harmloser als der legale Alkohol. Während Alkohol pro Jahr zehntausende Tote verursache, sei es bei Cannabis kein einziger, so Müller. Deshalb müsse zumindest der Besitz von geringen Mengen straflos sein.

„Die Frage ist nicht, ob legalisiert wird, sondern wann“

12.03.2018

Die taz wollte eine Einschätzung zum aktuellen Stand der Legalisierung in Deutschland und interviewte daher unseren Geschäftsführer Georg Wurth.

Herr Wurth, wenn man den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD durchblättert, stößt man nur ein einziges Mal auf den Begriff Drogen: „Wir werden Drogengebrauch weiterhin bekämpfen und dabei unsere Maßnahmen zur Tabak- und Alkoholprävention gezielt ergänzen“, heißt es. Wie interpretieren Sie das?

Cannabis im Berliner Apothekenverkauf - Gras auf Rezept

08.08.2017

Die TAZ sprach für ihren Beitrag über den Lieferengpass bei Berliner Apotheken, Schwarzmarktpreise und die zögerliche Haltung der Krankenkassen, die Kosten für medizinisches Cannabis zu übernehmen, mit DHV-Geschäftsführer Georg Wurth.

„Die Kassen versuchen das Gesetz zu torpedieren“, steht für den Sprecher des Deutschen Hanfverbands, Georg Wurth, fest. Weiterlesen $uuml;ber: Cannabis im Berliner Apothekenverkauf - Gras auf Rezept

Seiten