Süddeutsche Zeitung

Experten fordern Änderung des Haftungsrechts für E-Scooter

17.08.2022

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über den diesjährigen Verkehrsgerichtstag und erwähnt auch die Forderung des DHV nach einem neuen THC-Grenzwert.

Der Deutsche Hanfverband schloss sich am Mittwoch Forderungen nach einem neuen, höheren THC-Grenzwert an. Der derzeit geltende Wert von einem Nanogramm THC pro Milliliter Blut habe nichts mit einer tatsächlichen Beeinträchtigung der Konsumenten zu tun. Das Thema wurde vor dem Hintergrund der möglichen Freigabe von Cannabis bereits im Vorfeld diskutiert.

Jugendrichter zu Cannabis: Verfahren in Gerichten stoppen

25.11.2021

 Die SZ berichtet über die Forderungen des Jugendrichters Müller hinsichtlich der Beendigung der Strafverfolgung von Cannabiskonsumenten und erwähnt den Deutschen Hanfverband.

Die voraussichtliche Ampel-Koalition will eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften" einführen. [...] Das geplante Gesetz solle nach vier Jahren auf "gesellschaftliche Auswirkungen" überprüft werden. Der Deutsche Hanfverband und der Branchenverband Cannabiswirtschaft begrüßten die Pläne.

Wenn die CSU vom Hanfverband gelobt wird

15.08.2021

Die Süddeutsche berichtet über die letzte DHV-Newsausgabe und den Vorstoß der Jungen Union Augsburger Nordwesten, Ortsverband Oberhausen-Bärenkeller-Kriegshaber.

Lob für die CSU in den Youtube-News des Deutschen Hanfverbands, sozusagen einer Nachrichtensendung rund ums Kiffen, dürfte selten sein. Doch nun war das die erste Meldung, der Ansager vor grün eingefärbter Weltkarte sprach von "Revolution" - und das "innerhalb dieser christlichen Repressionsparteien". Dank gelte also den mutigen Leuten und deren "Ruf in die Partei"

"Natur lässt sich nicht verbieten"

11.09.2020

Die Süddeutsche Zeitung interviewte den "Gärnter von Grafig" und bezieht sich dabei auch auf unsere Berichterstattung:

Als die CSU in der Grafinger Stadthalle Robert Niedergesäß zum zweiten Mal zum Landratskandidaten nominierte, klebten plötzlich "Gärtner von Grafing"-Sticker mit der charakteristischen Hanfpflanze auf einigen Plakaten. Später adelte der Deutsche Hanfverband die Kunstfigur zum "mysteriösen Superhelden".

Richter aus Bernau lässt Cannabisverbot in Karlsruhe prüfen

20.04.2020

Unsere Pressemitteilung anlässlich der Versendung von Richter Müllers Normenkontrollantrag an das Bundesverfassungsgericht wurde von der Deutschen Presseagentur aufgegriffen, was zu einer Erwähnung in der Süddeutschen Zeitung führte:

Müller hatte den Schritt im vergangenen September angekündigt und setzte zwei Verfahren wegen illegalem Cannabisbesitzes in geringen Mengen aus. In den Verfahren drängten sich aus Sicht Müllers Zweifel auf, ob eine Strafverfolgung verfassungsgemäß sei.

300 Demonstranten fordern legales Cannabis

12.05.2019

Die Süddeutsche Zeitung zum GMM in München.

Und die Organisatoren vom Deutschen Hanfverband in München konnten einen ersten Erfolg verbuchen. Denn am vergangenen Donnerstag hat der Gesundheitsausschuss des Stadtrats beschlossen, dass sich München um ein Pilotprojekt zur medizinischen Versorgung schwerkranker Menschen bewerben soll und dann medizinisch genutztes Cannabis anbauen dürfte.

Seiten