Cannabiskonsum und Führerschein

Cannabiskonsum und Führerschein

Der Führerscheinentzug ist mittlerweile für viele Cannabiskonsumenten eine größere Gefahr als die Strafverfolgung. Auch wer nicht berauscht am Straßenverkehr teilgenommen hat, läuft Gefahr, den Führerschein zu verlieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Hintergründe.


Cannabiskonsumenten wird der Führerschein oft dauerhaft entzogen, selbst wenn sie nicht unter Rauschwirkung am Steuer sitzen oder sogar überhaupt nicht am Straßenverkehr teilnehmen.

Die Ungleichbehandlung von Cannabis- und Alkoholkonsum führt zu schwerwiegenden Folgen für den Konsumenten und die Gesellschaft:
Der langfristige Verlust des Führerscheins zerstört Existenzen und Steuerzahler werden zu Sozialhilfeempfängern gemacht – auch wenn  keine Verkehrsgefährdung vorgelegen hat!
Dadurch wird nicht die Gefährdung der Verkehrssicherheit bestraft, sondern der reine Cannabiskonsum.
Null-Toleranz ist keine geeignete Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Null-Toleranz ist ungerecht und unverhältnismäßig.
Mehr zu unseren Forderungen findet ihr auf der Kampagnen-Homepage!

 


Rechtliches

Wer in Deutschland Inhaber einer Fahrerlaubnis ist und Cannabis konsumiert hat oder konsumiert, ist grundsätzlich einem behördlichen Generalverdacht ausgesetzt, wonach der zurückliegende oder aktuelle Cannabiskonsum dazu führen könnte, dass die psycho-physische Leistungsfähigkeit herabgesetzt und die Fahreignung deswegen nicht gegeben sein könnte. Dieser Verdacht gilt grundsätzlich auch für Fahrerlaubnisinhaber, die Cannabis aus medizinischen Gründen nach der geänderten Gesetzeslage seit dem 10.03.2017 auf ärztliches Rezept konsumieren können.

Grundsätzlich gilt, dass Fahrerlaubnisinhaber, die Cannabis konsumiert haben oder konsumieren, gegenüber Konsumenten alkoholischer Getränke deutlich benachteiligt sind. Dies gilt für alle rechtlichen Aspekte im Bereich „Cannabis und Fahrerlaubnis“ und während sämtlicher Abschnitte in den einzelnen und unten näher dargestellten verschiedenen Verfahren. Ein besonders hohes Maß an Rechtsunsicherheit besteht insbesondere im Bereich des Fahreignungsrechts auf Grundlage der Fahrerlaubnisverordnung, wenn es um Fahrerlaubnisinhaber geht, die Cannabis aus medizinischen Zwecken konsumieren.

Um für den betroffenen Fahrerlaubnisinhaber einen Überblick über die einzelnen betroffenen Rechtsgebiete zu verschaffen, soll im Folgenden aufgezeigt werden, womit ein Fahrerlaubnisinhaber zu rechnen hat, wenn Polizei und/oder Fahrerlaubnisbehörden Kenntnis davon erlangen, dass ein Fahrerlaubnisinhaber Cannabis konsumiert hat oder konsumiert.

Betäubungsmittelgesetz BtMG §§ 29ff.

Strafgesetzbuch StGB

Ordnungswidrigkeit § 24 a Abs. 2 OWiG

Fahrerlaubnisverordnung

Der rechtliche Teil der Führerscheinkampagne "Klarer Kopf. Klare Regeln!" wurde zur Verfügung gestellt von Rechtsanwalt Sebastian Glathe.


Generelle Tipps für Verkehrsteilnahme

  • Fahre nie unter Drogeneinfluss!
  • Keine Jointreste im KFZ hinterlassen!
  • Keinen Kontrollanlass bieten! (Gurtpflicht/Beleuchtung/Aufkleber etc.)
  • Fahrzeugpapiere immer griffbereit halten!

Verhalten bei Verkehrskontrollen

Bleibe ruhig, freundlich, aber bestimmt. Mache keine Angaben zu deinem generellen Konsumverhalten! Dazu bist Du nicht verpflichtet und es kann nur schaden.
NIE das Einverständnis zu einem Schnelltester (Urin/Schweiß o.ä.) geben, da dieser auch den schon Tage zurückliegenden Konsum aufdeckt und damit eine Blutentnahme rechtfertigt.
Wenn dennoch eine Blutentnahme erfolgt (§ 81a StPO), Konsum umgehend einstellen, da unter Umständen ein Verkehrsverstoß vorliegt und eine MPU droht. Die Carbonsäure (Abbauprodukt von THC) ist bis zu 3 Wochen im Blut feststellbar und lässt auch auf die Konsumintensität schließen (Missbrauchsverdacht).


Kommentare

Hallo
Da zur Zeit eine Regelrechte Hatz auf die Führerscheine der Hanffreunde wohlgemerkt nicht Konsumenten stattfindet und die Polizei damit droht bis zu 48 Stunden den Führerschein einzubehalten wenn keine Urinprobe abgegeben wird, benötigen wir einen rechtsverbindlichen Nachweis das dies Gesetzeswiedrig ist!
Kann uns da jemand weiterhelfen?
MfG
Andrew

Anonymous schrieb:
HalloDa zur Zeit eine Regelrechte Hatz auf die Führerscheine der Hanffreunde wohlgemerkt nicht Konsumenten stattfindet und die Polizei damit droht bis zu 48 Stunden den Führerschein einzubehalten wenn keine Urinprobe abgegeben wird, benötigen wir einen rechtsverbindlichen Nachweis das dies Gesetzeswiedrig ist!Kann uns da jemand weiterhelfen?MfGAndrew

Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber das hört sich sehr rechtswiedrig an. Ein Drogenschnell Test testet nicht ob eine Drogenfahrt vorliegt sondern ob jemals konsumiert wurde (Vergangenheit). Daher habe ich bei jeder Verkehrskontrolle dies abgelehnt. Mit der Begründung das der nette Beamte mir doch mal seinen Anfangsverdacht für die Drogenfahrt offen legen soll.

Ich habe sogar schon unsere Örtliche Polizeibehörde erfolgreich verklagt, (Schmerzensgeld ,Schadenersatz) da ich zur unrechtmäßigen Blutabnahme gezwungen wurde. Mein Geschäftstermin nicht wahrnehmen konnte und mir dadurch ein enormer schaden durch die falsche Verdächtigung des Beamten entstanden ist. Der Beamte konnte im Nachgang keinen Begründeten Anfangsverdacht nachweisen. Diesen braucht die Polizei um Blutabnahme und schnelltest machen zu dürfen !!!

Im Grunde haben deutsche Polizei nur das Recht einem nach Führerschein , Papiere zu fragen für jede weitere maßnahme braucht die Polizei einen begründeten Anfangsverdacht !

Ich finde die Regelungen in Deutschland eh sehr fragwürdig, eine Alkoholfahrt bis 0,5 / 0,8 ist erlaubt und Cannabisrückstände im Blut führen zum Führerscheinentzug obwohl keine Drogenfahrt vorliegt. Lehnt dies ab und fragt den Beamten weshalb er einem jetzt eine Drogenfahrt unterstellt.

Ich verstehe den Grundgedanken deiner Frage nicht. Wenn du nicht konsumiert hast, dann mach doch den scheiß Schnelltest einfach. Wenn du keine Lust hast zu pinkeln, dann sag denen du willst einen Speicheltest machen. Die sind ohnehin genauer.

Wenn du allerdings ein positives Ergebnis befürchtest, dann solltest du lieber an der Stelle ansetzen, dein Auto stehen zu lassen.

Was willst du mit irgendwelchen Gesetzeslücken? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Polizist, der den Job schon etliche Jahre macht, von einem auswendig gelernten Paragraphen beeindrucken lässt. Ich persönlich habe da immer die Erfahrung gemacht: Bist du nett zu ihnen, sind sie auch nett zu dir. Wenn du denen natürlich zu Beginn der Kontrolle schon blöd kommst, brauchst du dich nicht wundern wenn die ihren Rechtsspielraum komplett ausnutzen.

[quote name="Andrew Krieger"]Ich verstehe den Grundgedanken deiner Frage nicht. Wenn du nicht konsumiert hast, dann mach doch den scheiß Schnelltest einfach. Wenn du keine Lust hast zu pinkeln, dann sag denen du willst einen Speicheltest machen. Die sind ohnehin genauer. [/quote]
Im Gegenteil: Speicheltests sind meist ungenauer und werden deswegen auch von den wenigsten Polizeidienststellen angewendet.

Wenn du allerdings ein positives Ergebnis befürchtest, dann solltest du lieber an der Stelle ansetzen, dein Auto stehen zu lassen.

[quote name="Andrew Krieger"]Ich persönlich habe da immer die Erfahrung gemacht: Bist du nett zu ihnen, sind sie auch nett zu dir. Wenn du denen natürlich zu Beginn der Kontrolle schon blöd kommst, brauchst du dich nicht wundern wenn die ihren Rechtsspielraum komplett ausnutzen.[/quote]

Natürlich werden Polizisten oft sauer bzw aggressiv, wenn man sie mit den eigenen Rechten bzw der Gesetzeslage konfrontiert. Aber sie müssen sich dennoch an den gesetzlich vorgegebenen Handlungsspielraum halten, den sie haben. Insofern macht es immer Sinn auf den eigenen Rechten zu bestehen.

Uns sind einige Fälle von Menschen bekannt, die erfolgreich und ohne zur Blutprobe gezwungen zu werden die Schnelltests verweigern. Natürlich werden viele Menschen nach der Verweigerung auch zum Bluttest gezwungen aber das heißt nicht, dass die Verweigerung sinnlos wäre.

Ich persönlich finde es nicht richtig, wenn Menschen freiwillig auf ihre Bürgerrechte verzichten und bei irgendwelchen Urin Spielchen am Straßenrand mitmachen. Niemand sollte sich so etwas freiwillig gefallen lassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Zu meiner Person. Dauerkonsument seit ca 15 Jahren.
1,80 80 kg Leistungssportler 30 Jahre.

Ich bin vor ca 3 Monaten in eine Spezielle Verkehrskontrolle
Geraten. Eine Einheit die speziell auf fahreignung geschult war.

Ich reagierte wie gewohnt. Bin der Aufforderung nachgekommen und dem Beamten meine Unterkagen gegeben und bin ausgestiegen. Ansonsten, wie immer. Nein, keine angaben, nur mit richterlicher Anordnung, Aussageverweigerung...

Anordnung kam, Blut wurde entnommen.

Schreiben vom Staatsanwalt kam, verfahren fallen gelassen. Konsum allerdings durch Blutprobe bestätigt.

Nun muss ich zum Urinscreening. Einen Arzt habe ich schon.
Allerdings darf der mir keine Tops geben, daher durchforste ich das Netz nach guten Ratschlägen.

Ich gehe schon regelmäßig in die Sauna und trainiere, soviel zum Thema fettverbrennung. Den Konsum habe ich nun eingestellt. Die Ernährung Habe ich auch ein wenig umgestellt.

Was kann ich noch tun, außer den Urin zu verwässern?

Mal davon abgesehen, wurde ich bereits bestraft durch den Freiheitsentzug mit der Anordnung der Blutentnahme.

Nun nochmal 18€ an das Amt.

Dann 109€ für das screening

Wie oft werde ich für das selbe Vergehen noch bestraft?

Trägt es zur Sachlage bei, dass ich unter chronischen Schmerzen leide? Durch die Folgen eines Verkehrsunfalls...

Ich bin 55 Jahre alt und kosumiere Cannabis mit diversen Unterbrechungen mehrerer Jahre seit 40 Jahren. Im Moment bin ich durch Verurteilung wegen Cannabisbesitz in eine nicht geringen Menge zu einer Bewährungsstrafe von 14 Monaten auf drei Jahre verurteilt. Jetzt versucht man mir auch noch den Führeschein zu entziehen, den ich aus beruflichen Gründen, dringend benötige. Ich bin Fahrer Demenzkranker Patienten.
Die Führerscheinstelle teilte mir mit ich müse ein neurologisch-psyciatrisches Gutachten abgeben. desweiteren mit mehreren kurzfristig angesetzen Urintests rechnen. Damit habe ich kein Problem . da ich seit einem Jahr abstinent bin.
Was aber hoch interessant sein kann für alle Cannabiskonsumenten ist, man riet mir vom Kosum von Hanföl ab, da es die Tests negativ/positiv beeinflussen könne!!!
Ich selbst nehme auf Grund einer rheumatischen Erkrankung CBD Öl(CBD 5,7/THC 0,19)zu mir.
Folgerichtig stellt dies alle in der BRD erfolgenden Urintests in Frage!!!
Lasst uns weiter kämpfen werdet lauter!!
Euer Mike

[quote name="Hagbard"]Sehr geehrte Damen und Herren,

Zu meiner Person. Dauerkonsument seit ca 15 Jahren.
1,80 80 kg Leistungssportler 30 Jahre.

Ich bin vor ca 3 Monaten in eine Spezielle Verkehrskontrolle
Geraten. Eine Einheit die speziell auf fahreignung geschult war.

Ich reagierte wie gewohnt. Bin der Aufforderung nachgekommen und dem Beamten meine Unterkagen gegeben und bin ausgestiegen. Ansonsten, wie immer. Nein, keine angaben, nur mit richterlicher Anordnung, Aussageverweigerung...

Anordnung kam, Blut wurde entnommen.

Schreiben vom Staatsanwalt kam, verfahren fallen gelassen. Konsum allerdings durch Blutprobe bestätigt.

Nun muss ich zum Urinscreening. Einen Arzt habe ich schon.
Allerdings darf der mir keine Tops geben, daher durchforste ich das Netz nach guten Ratschlägen.

Ich gehe schon regelmäßig in die Sauna und trainiere, soviel zum Thema fettverbrennung. Den Konsum habe ich nun eingestellt. Die Ernährung Habe ich auch ein wenig umgestellt.

Was kann ich noch tun, außer den Urin zu verwässern?

Mal davon abgesehen, wurde ich bereits bestraft durch den Freiheitsentzug mit der Anordnung der Blutentnahme.

Nun nochmal 18€ an das Amt.

Dann 109€ für das screening

Wie oft werde ich für das selbe Vergehen noch bestraft?

Trägt es zur Sachlage bei, dass ich unter chronischen Schmerzen leide? Durch die Folgen eines Verkehrsunfalls...[/quote]

Tips zur Reinigung von Blut und Urin sind immer schwer zu geben. Wir sind keine Ärzte und der Abbau von THC-CooH im Körper scheint manchmal sehr merkwürdigen Unterschieden zu unterliegen.

Für unsere Privatsponsoren bieten wir eine kostenlose Führerscheinberatung beim Beratungsnetzwerk Fahreignung. Im Bedarfsfall können Sponsoren einfach hier anrufen oder eine Email schreiben.

Ich habe nun schon oft gehört, dass man einer Blutabnahme nicht zustimmen muss und ein Polizist diese auch nicht ohne Grund ( Verweigerung des Schnelltests ist kein Grund, völlig betrunkener oder bekiffter Eindruck schon ) fordern darf. Der Polizist muss Rücksprache mit einem Staatsanwalt oder Richter halten und die Genehmigung einfordern. Sollte er einen zwingen, soll man sich das dokumentieren lassen um danach die Möglichkeit zu haben, eine Dienstaufsichtsbeschwerde einzureichen wo der Polizist Probleme bekommen kann.

Stimmt das?

Ich habe nun schon oft gehört, dass man einer Blutabnahme nicht zustimmen muss und ein Polizist diese auch nicht ohne Grund ( Verweigerung des Schnelltests ist kein Grund, völlig betrunkener oder bekiffter Eindruck schon ) fordern darf. Der Polizist muss Rücksprache mit einem Staatsanwalt oder Richter halten und die Genehmigung einfordern. Sollte er einen zwingen, soll man sich das dokumentieren lassen um danach die Möglichkeit zu haben, eine Dienstaufsichtsbeschwerde einzureichen wo der Polizist Probleme bekommen kann.

Stimmt das alles oder ist das quatsch?

Hallo Leute, ich habe auf Abgeordnetenwatch bei der lieben Marlene Mortler mal direkt nachgefragt, was jetzt wegen Cannabis als Medizin ist, weil ich davon selber betroffen bin.
Erstaunlicherweise gab es eine Antwort, auch was das Führerscheinrecht angeht ab 2016. Man darf zumindest gespannt sein.
Seht selbst:
http://www.abgeordnetenwatch.de/marlene_mortler-778-78346.html#questions

Falls das jemand online stellen will, bitte ich aber meinen Namen zu schwärzen. Der ist zwar eh schon öffentlich, aber muss ja nicht sein. ;)

Hi,

magst du die Antwort hier mal zitieren? Unter angegebenem Link konnte ich sie leider nicht finden. Danke!

Beste Grüße

Hallo liebe Community ich wurde von der Polizei angehalten mit postivem thc test. Hatte nix dabei und war einsichtig . Bin noch in der Probezeit welche Folgen kann dass haben( habe den Konsum sofort eingestellt)

Liebe Menschen,

Ich bin 17 Jahre alt und mache gerade meinen Führerschein und wurde vor kurzem mit Utensilien zum Konsum erwischt. Ich hatte keinen Stoff bei mir, nur Papes, Tips und eine Pfeife. Der Polizist hat dies nun an die Führerscheinstelle gemeldet. Dürfen die jetzt nur aufgrund der Utensilien einen Test fordern? Schließlich war ich nicht bekifft oder hatte was dabei.

Hi...weiß jemand wie lange nach der "Tat" das Ordnungsamt eine Überprüfung anfordern kann?! Ist bei mir jetzt schon 1,5 Jahre her und ich würde gerne Sicherheit haben, dass da nix mehr kommt :D

So genau kann man das nicht sagen, das Verhalten der Führerscheinstellen ist sehr unterschiedlich. Unsere Sponsoren erhalten bei Führerscheinproblemen eine Erstberatung beim Beratungs-Netzwerk-Fahreignung kostenlos:

http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/blog/1435-neu-fuehrerscheinb...

Theo Pütz der dort arbeitet ist sehr erfahren im Bereich Betäubungsmittel, Führerschein und MPU. Wir können ihn nur empfehlen. Auch sein Buch "Cannabis und Führerschein" ist sehr empfehlenswert, du findest es in unserem Webshop oder du kannst es im Buchhandel bestellen. ISBN Nummer: 978-3-03788-279-5

Hallo, bin 17 Jahre alt und wurde vor einem halben Jahr mit 30 g Cannabis erwischt. In meiner Gerichts Verhandlung fiel das unter Eigenkonsum. War vor ein paar Wochen bei der örtliche Führerscheinstelle, diese meinten ich muss einem äG unterziehen da es sich bei mir nicht um eine geringe Menge handele. Kann ich dem äG aus dem Weg gehen in dem ich einen Anwalt einschalte?
Bei mir liegen keine Beweise zum Konsum vor(Drogenscreenings, etc).

Ich bin bei der Bundeswehr und will einfach nur noch raus aus den Laden naja ob gut oder Pech war ich in Kiel feiern und jemand hat mir ne Zigarette Angeboten so voll wie ich war schlug ich zu und rauchte natürlich erstmal ein mit dem klar merkte ich das da was nicht stimmte war mir auch mega egal in dem Moment... Naja Kamaraden sagten mir schon heute früh das ich sogar nach Cannabis gerochen habe . Hab mich neukrank gemeldet usw. Und mit dem Arzt gesprochen er meinte das wir das lieber unter den Tisch kehren sollten .. Ich wollte eig Urin Test machen lassen weil ich ja eh hier raus will , da meinte er das es evtl Probleme mit dem Führerschein geben könnte .. Naja ich hab in dem Fach kp ich hab mein Leben nie sonst so ein zeig angerührt oder kam nicht mal in die Nähe davon das ist das aller erste mal gesehen und nicht mal mit reiner Absicht und Willen ...
Da ich noch in der Probezeit bin und natürlich nie unter direkten Einfluss von Alkohol oder gar nie unter Cannabis Auto fahre kann mir das trotzdem zur Last gelegt werden wenn es hier bei der Bundeswehr raus kommt was kann mir schlimmstens passieren da ich ja sonst nie geraucht habe und nicht einmal seid vorgestern gefahren bin ?

Hallo Leute,
Ich bin 18 jahre und besitze noch kein Führerschein. Ich wurde mit 17 Jahren mit 0,1 Gramm mariohanna erwischt. Des verfahren wird eingestellt da bin ich zu 100% sicher. Aber meine frage jetzt. Wenn ich meinen Führerschein jetzt anfange muss ich dann gleich eine Mpu machen oder nur einmal ab pissen um zugucken ob ich sauber bin? Mir wurde gesagt wenn ich jetzt zu 5 suchtberatungen geh und einmal ein urin test machen werde ich keiner lei Probleme mit dem Führerschein haben. Natürlich wenn der test Negativ ausfällt. Ich soll spätestens in einem Monat den test machen. Da ich eigentlich fast jeden tag ein joint geraucht hab und vor zwei Tagen aufgehört hab. Bin ich mir eigentlich fast sicher das der Test positiv ausfällt. Ich mach jeden Tag sport. Könnt ihr mir weiter helfen?

Hallo Leute,
Mir wurde jetzt der Führerschein entzogen aufgrund eines bluttestst, jetzt komm ich nicht mwhr zur arbeit und verlier diese wahrscheinlich deswegen, ich bin mitn anwalt dabei es irgendwie zu regeln , meine frage wäre, wie ich möglichst schnell mein urin und blut thc-cooh frei kriege, konsum natürlich direkt eingestellt , angst besteht trotzdem für weitere tests da ivh gelesen hab das es bis zu 3monate nachweisbar ist , was kann ich jetzt tun um von mir abzulenken ? Ratschläge werden gern entgegenommen.
Mfg

Hallo,
als allgemeine Antwort auf alle eure Fragen: Ihr könnt nur belangt werden, wenn euch der Konsum/Besitz eindeutig bewiesen werden kann. ABER ihr dürft grundsätzlich alle Untersuchungen/Durchsuchungen verweigern. Doch wenn mindestens 2 Polizisten (bei nur einem Polizisten gilt Aussage gegen Aussage) klar sehen (nicht nur selbst gedrehte Zigarette), dass ihr im Besitz oder am konsumieren von Cannabis (nicht nur Konsumutensilien) seid oder sie sehen, dass ihr unter Einfluss davon steht (rote Augen, etc.) haben sie einen Anhaltspunkt um euch zu kontrollieren. Wenn sie behaupten einen Beweis zu haben IMMER erst zeigen lassen und in Frage stellen! Bei Tests die positiv ausgefallen sind, behaupten, dass die Messgeräte Fehlerhaft seien oder dass sie durch passiv Konsum verfälscht seien. Allgemein: Bleibt hartnäckig und lasst euch nicht überreden den Konsum/Besitz zuzugeben, ihr habt die Rechtshoheit! Wenn noch Fragen offen sind antwortet auf diesen Beitrag. Ich hoffe ich konnte euch hiermit helfen.
MfG

Hallo liebe Leute,

ich wurde vor ca. 2,5 Monaten (Anfang November 2016) aus Verkehr gezogen und die Beamten machten kurzen Prozess. Drogenschnelltest Positiv, Blutabnahme.
Dann, zwei Tage vor Weihnachten kam der Brief von der LABO--- 0,4 ng/ml THC und ca. 19ng/ml THC-CS.
Unterm Strich ".....werden wie von weiteren Maßnahmen absehen... . Aber bei nochmaligen Auffälligkeiten entsprechende Konsequenzen einleiten.... ."

Nach nun fast drei Monaten Abstinenz zwei Fragen:
- Gibt es noch Möglichkeiten zu diesem Beschluss irgendwelche Maßnahmen im Nachhinein (ohne weitere Auffälligkeiten natürlich) anzuordnen? Also muss ich aus heiterem Himmel noch mit irgendwas rechnen?

- Wenn nein ! ! ! ! ! , wie sieht das aus, wenn ich mal wirklich ab und zu mir Einen gönne, wie lange sollte ich nicht am Straßenverkehr teilnehmen?

Eigentlich ganz einfache Fragen, gibt auch sicher viele Antworten im Netz, nur ihr wisst doch selber, mann muss es halt 10000 mal fragen um es wirklich zu realisieren xD

Danke, lg
TimOsman "ha ha ha"

Solche Detailfragen können wir leider nicht im normalen Betrieb abhandeln. DHV-Fördermitglieder können für sowas die kostenlose Erstberatung bei unserem Führerscheinpapst in Anspruch nehmen. Kostet ansonsten 50 Euro bei:

http://drogenmpu.de/

Hey Leute ich habe mal ne Frage und zwar habe ich so ziemlich alles falsch gemacht, ich wurde zu einer allgemeinen Verkehrkontrolle angehalten und es wurde ein Alkoholtest gemacht und nach einem Drogentest gefragt, diesem stimmte ich zu ( weil ich mir dachte wenn ich nicht zustimmme, kommt es automatisch verdächtig rüber). Dieser war dann positiv worauf ich gefragt wurde was ich denn nun sagen würde, meine Antwort ich bin trzd. nicht unter Einfluss von Drogen Auto gefahren, ich habe den Tag nicht gekifft und bin Abends Auto gefahren. Dann kam der Arzt nahm mir Blut ab machte ein paar Tests und fragte mich anschließend wie oft ich denn Cannabis konsumiere, ich Trottel habe gesagt 2-3 mal die Woche. Daraufhin bekam ich 1 Monat mein Führerschein entzogen und musste ca 900€ Strafe zahlen. Seitdem fahre ich wieder Auto bin also im Besitz der Fahrerlaubnis. Nun 1 Jahr später bekomme ich auf einmal einen Brief indem ich gebeten werde mich einer MPU zu unterziehen. Meine Werte aus dem Bluttest: Tetrahydrocannabinol (THC) : 2,0 ng/ml ; 11-OH-THC : 0,6 ng/ml ; THC-COOH : 43 ng/ml ; CIF : 6
Ich habe halt leider echt keine Ahnung und hoffe die Seite ist noch "aktiv" und mir kann hier jmd weiterhelfen, ich würde gerne wissen ob das alles so rechtens ist oder ob ich irgendwie um diese MPU herumkommen kann. MFG Dominic

Hallo Dominic,

ich kann nicht erkennen, wie du um die MPU herum kommen könntest. Du solltest dich wahrscheinlich darauf vorbereiten.

Unsere Sponsoren erhalten bei Führerscheinproblemen eine Erstberatung beim Beratungs-Netzwerk-Fahreignung kostenlos:

http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/blog/1435-neu-fuehrerscheinb...

Theo Pütz der dort arbeitet ist sehr erfahren im Bereich Betäubungsmittel, Führerschein und MPU. Wir können ihn nur empfehlen. Auch sein Buch "Cannabis und Führerschein" ist sehr empfehlenswert, du findest es in unserem Webshop oder du kannst es im Buchhandel bestellen. ISBN Nummer: 978-3-03788-279-5

Also ich habe mich halt im Internet ein bisschen schlau gemacht und habe z.B. gelesen 1Zitat:"Die MPU wegen Cannabis am Steuer kann ab einer Konzentration von mehr als 1ng THC im Blut angeordnet werden, WENN der THC - COOH Gehalt zu selben Zeit größer als 100ng/ml, aber kleiner als 150ng/ml ist." (1 trifft zu, bei 2tem bin ich mit 43ng/ml aber wesentlich drunter).
2Zitat:"Bei einem THC Wert über 2ng/ml muss der Betroffene mindestens 1 Jahr ohne Drogen nachweisen können." (Mit genau 2,0 ng bin ich ja nicht drüber. Muss ich also 1 Jahr Drogenfrei nachweisen?).
Ich habe meinen Führerschein 4 Jahre lang, habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen und bin nie in einem Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Außerdem ist es das 1 mal das ich erwischt wurden bin und da direkt von auszugehen das ich auto fahren und Cannabis Konsum nicht auseinander halten kann ist das normal ? Zudem habe ich aufgehört zu Kiffen, ich habe sogar seit dem 1April mit dem Zigaretten rauchen aufgehört.

3 Zitat:" Drogen im Straßenverkehr und in der Probezeit ( bei mir seit 2 Jahren vorbei) ziehen folgende Strafen mit sich:
- Beim 1 Vergehen: Verlängerung der Probezeit auf insgesamt 4 Jahre und kostenflichtige Teilnahme an einem besonderen Aufbauseminar.
- Beim 2 Vergehen: Verwarnung und Empfehlung einer Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung
- Beim 3Vergehen: Fahrerlaubnisentzug

Und zuletzt: 4Zitat:" Die Strafe bei Drogen am Steuer kann sich zudem noch ausweiten, wenn sie ein Wiederholungtäter sind. Werden sie also mehrmals mit Drogen im Straßenverkehr erwischt droht orftmals die Teilnahme an einer MPU.

Außerdem habe ich gehört, das eine Konzentration von 3,8ng/ml THC (bei mir 2ng/ml THC) im Blutserum einer Beeinträchtigung bei einer Alkoholkonzentration von 0,5 Promille entspreche.

Da sind halt viele Sachen die mich hoffen lassen um die MPU herumzukommen.

Hi,nach einer Hausdurchsuchung Cannabis Zucht bei Freund 27.12.2014 wurde meine Akte an die FeV. geleitet ,am19.02.2016 wurde mir gedroht Führerschein Entzug oder drogenscrenning hatte mich für die drogenscrenning entschieden für 6 Monate 4mal Urin ,nach erster screnning Urin Abgabe am 31.03.2016 kam 10,8ng,ml THC-Cooh raus ,darauf hin wurde screnning eingestellt von FeV. Stelle aus muste MPU machen ,damit war ich auch einverstanden Termin für die MPU war gestern 27.06.2016 bei der Psychologen gab sie gleich an negativ ,da ich 6 Monate abzinensnachweis volegen muss,ich sagte das ich seid Ende Januar nicht mehr thc konsumiere ,das sind nur fünf Monate ,ich habe auch nie ein Fahrzeug gefahren bin nach thc Konsum ,habe ich 3 Tage mind. kein Auto gefahren ,ich wurde auch nicht auf der Straße erwischt ,wie soll ich mich jetzt verhalten seid Ende Januar habe ich thc .

Das fällt in den Bereich der Führerschein-Erstberatung, die für DHV-Privatsponsoren kostenlos ist. Wir können sowas nicht hier mal eben per Kommentar beantworten, da muss ein Fachmann ran. Wenn du DHV-Privatsponsor bist, kannst du dich bei uns melden. 

Nachdem ich mit 40 Jahren jetzt das erste mal erwischt wurde ohne aktiv bekifft und/oder eine ordnungswidrikeit begangen zu haben wurde mir,der Führerschein entzogen(Blutprobe,ohne Richter, Gefahr in verzug aber vollkommen frei erfunden)
das ist jetzt 1,5 Jahre her und ich habe bald meine MPU welche ich auch bestehen werde. Da mit zukünftigen Konfrontationen im Strassenverkehr mit der Polizei zu rechnen sein wird werd ich wohl so gut wie nie mehr rauchen können ohne das Auto gleich ne Woche stehen zu lassen.
Meine eigentliche Frage ist wie lange und ab wann werden die Daten bei der Polizei gespeichert bis man wieder "normaler" Autofahrer ist ohne vorverurteilt zu werden?
Ab dem Tag der feststellung oder ab dem Tag des FS entzuges oder ab dem Tag der FS neuerteilung und wie lange?
Danke.

Bevor ich etwas falsches sage: Unsere Mitglieder erhalten bei Führerscheinproblemen eine Erstberatung beim Beratungs-Netzwerk-Fahreignung kostenlos. Das würde ich dir ggf. empfehlen.

http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/blog/1435-neu-fuehrerscheinb...

Theo Pütz, der dort arbeitet, ist sehr erfahren im Bereich Betäubungsmittel, Führerschein und MPU. Wir können ihn nur empfehlen. Auch sein Buch "Cannabis und Führerschein" ist sehr empfehlenswert, du findest es in unserem Webshop oder du kannst es im Buchhandel bestellen. ISBN Nummer: 978-3-03788-279-5

In Ihrem Beitrag weisen Sie darauf hin, dass der Metabolit THC-COOH bis zu 3 Wochen nachweisbar ist. Tatsächlich ist er in vielen Fällen auch noch 5-6 Wochen nach dem letztmaligen Konsum nachweisbar. Die Nachweisbarkeitszeit hängt vom Konsummuster und diversen anderen Faktoren ab (Stoffwechselaktivität, etc.). Eine Korrektur fände ich toll, denn wer parallel zur MPU-Vorbereitung an einem Drogenkontrollprogramm teilnimmt, erspart sich möglicherweise mehrere Hundert Euro an nicht verwertbaren, da positiven Screenings.

Hallo,
im Beitrag wird geschrieben "Die Carbonsäure (Abbauprodukt von THC) ist bis zu 3 Wochen im Blut feststellbar" und dieses ist auch absolut richtig so.
Generell hast Du recht und die Nachweisbarkeit (z.B. im Urin) kann diese 3 Wochen überschreiten. Bei den, für die MPU notwendigen, Screenings besteht nur die Möglichkeit der Urin- oder Haarprobe, weshalb die Nachweisbarkeitszeiten von THC und dessen Abbauprodukten im Blut in diesem Fall uninteressant sind.

Hallo zusammen,

Bei mir wurden im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle so in etwa 0.5g Gras gefunden. Ich bin NICHT gefahren. Um die strafrechtlichen Folgen mache ich mir weniger Sorgen, das Verfahren wird bei dieser Menge sehr wahrscheinlich eingestellt. Ich mache mir wesentlich mehr Gedanken um meinen Führerschein da ich vor ca. 2 Jahren eine MPU wegen Alkohol am Steuer machen musste. Gehöre ich deswegen zu einer "Risikogruppe"? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich ein Drogenscreening machen muss oder sogar eine MPU?
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen ;)

Hallo Fabian,

bei solchen Fragen empfehlen wir unseren DHV-Mitgliedern immer das Erstberatungsgespräch bei Theo Pütz. DHV-Mitglieder erhalten bei Führerscheinproblemen eine Erstberatung beim Beratungs-Netzwerk-Fahreignung kostenlos. Das würde ich dir empfehlen.

https://hanfverband.de/index.php/nachrichten/blog/1435-neu-fuehrerschein...

Theo Pütz ist sehr erfahren im Bereich Betäubungsmittel, Führerschein und MPU. Wir können ihn nur empfehlen! Auch sein Buch "Cannabis und Führerschein" ist sehr empfehlenswert, du findest es in unserem Webshop oder du kannst es im Buchhandel bestellen. ISBN Nummer: 978-3-03788-279-5

Liebe Grüße,

Sascha [DHV]

Hallo
Ich wurde bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten und war positiv bzw ich habe es zugegeben ein Tag zuvor einen geraucht zu haben ich weiß war sehr dumm von mir .
Aber jetzt zur Frage droht mir eine mpu habe eine Monat Fahrverbot bekommen und eine Geldstrafe.
War eigentlich sehr zuvorkommend was die Polizei mir auch im Revier sagte und ich nicht wirklich so ein Eindruck machen würde.

Hallo Hassan,

für eine Fahrt unter Drogeneinfluss, also ab 1,0 Nanogramm THC / ml Blutserum, gibt es im Normalfall 500€ Geldstrafe + Verfahrenskosten + ein Monat Führerscheinentzug + 4 Punkte. Dazu kommt unter Umständen eine Anordnung zur MPU oder zur fachärztlichen Untersuchung (eine Art kleine MPU), beides ist mit hohen Kosten und zeitweisem Führerscheinverzicht verbunden.

DHV-Mitglieder erhalten bei Führerscheinproblemen eine Erstberatung beim Beratungs-Netzwerk-Fahreignung von Theo Pütz kostenlos:

http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/blog/1435-neu-fuehrerscheinb...

Theo Pütz ist sehr erfahren im Bereich Betäubungsmittel, Führerschein und MPU. Solltest du weitergehende Fragen haben, solltest du einen Termin mit ihm ausmachen. Gerne kannst du mich diesbezüglich unter kontakt@hanfverband.de kontaktieren!

 

Hanfige Grüße,

Sascha [DHV]

Hallo zusammen am 1.5.2017 wurde mein Lebensgefährte, kurz vor München auf einer Raststätte von der Polizei überprüft d.h. genauer gesagt fand die Überprüfung statt während er die Toilette besucht hat und Mitarbeiter die mit in dem dem Auto saßen haben diese Überprüfung zugelassen. mein Freund ist dann dazugekommen in seinem Gepäck wurde 0,95 g Marihuana netto gefunden es wurde keine Blutkontrolle kein wischtest nichts in diese Richtung gemacht im Laufe der vergangenen Woche hat er zu diesem Vorfall einen Strafbefehl mit 20 Tagessätzen A 40 € erhalten unsere Frage ist folgende: mein Freund hat bislang fünf Punkte die sich ergeben aus einem Unfall nach Sekundenschlaf und einer Fahrt mit 0,25 mg Alkohol und einer Geschwindigkeitsüberschreitung .
Wird diese neue Angelegenheit automatisch der Führerscheinstelle gemeldet hat es jetzt noch Sinn an einem Punkte Reduzierung Verfahren teilzunehmen oder soll er jetzt erst mal abwarten was auf ihn zukommt? prekär an der Situation ist das mein Lebensgefährte von seinem Führerschein abhängig ist wir haben einen Messe Dienstleistungsbetrieb und müssen ja irgendwie von A nach B kommen..

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge viele Grüße Claudia

Hallo Claudia,

das kann ich persönlich nicht beurteilen, da mir der verkehrsrechtliche Hintergrund fehlt. Möglkicherweise kann euch Theo Pütz weiterhelfen. Unsere Mitglieder erhalten bei Führerscheinproblemen eine Erstberatung beim Beratungs-Netzwerk-Fahreignung kostenlos. Das würde ich euch empfehlen.

https://hanfverband.de/index.php/nachrichten/blog/1435-neu-fuehrerschein...

Liebe Grüße,

Sascha [DHV]

Hallo, ich hoffe, der Chat ist noch aktiv? Meine Tochter (17) wurde mit Cannabis erwischt, hat demnächst eine Verhandlung und soll auch zur MPU. Ihr droht die "Untersagung des Führens von fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen", wenn sie diese nicht macht.
Dies kam vom zuständigen Amt für Führerscheinwesen hierin unserem Landkreis in Bayern.
Bitte um Hilfe!

Verkehrsrecht 2019:
Für Cannabispatienten gilt das sogenannte Medikamentenprivileg, eine Ausnahme von §§ 24a StVG. Das Führen eines Fahrzeugs unter Cannabis-Einfluss ist gestattet, wenn das Medikament ärztlich verordnet wurde und keine Ausfallerscheinungen vorliegen, und auch dann, wenn der Grenzwert von 1 Nanogramm pro Milliliter Blutserum überschritten wurde.
Liegen jedoch Ausfälle vor, wird hernach wie üblich mit Strafen gem. §§ 36 StGB vorgegangen. Patienten sind angewiesen, sich mindestens einen Tag lang an das Medikament und dessen Amnesie-hafte Wirkung zu gewöhnen. Fachanwälte für Verkehrsrecht empfehlen daher, das Rezept zum Nachweis im Fahrzeug aufzubewahren. Darüber hinaus dürfen Patienten größere Eigenbedarfsmengen jederzeit mit sich führen. MeCaDt

Hallo zusammen,

Habe seit kurzem eine MPU hinter mir weil ich unter BTMG Auto gefahren bin.
Habe die MPU erfolgreich bestanden.

Nun wurde ich neulich mit 2 Gramm Cannabis in meinem Rucksack erwischt aber nicht im Straßenverkehr sondern zu fuß.
Ein Konsum wurde nicht festgestellt.

Frage: Was genau droht mir von der Führerscheinstelle auch wegen meiner Vorgeschichte?
Muss ich nochmal die MPU machen oder nur ein Drogenscreening?

Gruß

Habe eine bzw mehrere Fragen und zwar

ich habe mich im Juli mit 25 Jahren endlich bei der Fahrschule angemeldet um meinen Führerschein zu machen. Nachdem ich alle Unterlagen zusammen hatte und die abgeschickt hatte bekam ich einen Brief vom Straßenverkehrsamt worin stand das ich unter anderem wegen BTM-Vergehen strafrechtlich auffällig geworden bin. Deswegen kann ich meinen Führerschein noch nicht machen. Die wollten erst ein Führungszeugnis von mir und hätte ich keins vorgezeigt müsste nach Lage der Akten entschieden werden. So Führungszeugnis direkt hingeschickt und dann kam erst mal lange nichts von denen. Hab dann da mal angerufen und die meinten dass sie meine Akten angefordert haben, was ich nicht verstehe weil ich doch mein FZ abgeschickt habe, und die jetzt warten bis diese ankommen und dann wird entschieden. Das ist jetzt 2 Monate her und noch nix gekommen. Kurz zu meinen vergehen wurde 2018 mal mit Gras erwischt ( nicht mal 1gram das waren 0,2 oder so also reste) und die Anzeige wurde fallen gelassen. Und davor 1-2 mal auch angezeigt wurden wegen Verdacht auf Erwerb und Handel mit Gras wurde auch fallen gelassen weil das alles nur auf VERDACHT war. also wurde nie mit Drogen oder sonst was erwischt und noch nie wegen irgendwas verurteilt !! was denkt ihr kommt auf mich zu ? jemand Erfahrung ? Danke im voraus

Ich wurde mit ca. 2g Gras erwischt. Ist es möglich das mir der Führerschein entzogen wird oder ich ein ärztliches Gutachten machen lassen muss?
Ich wurde das erste Mal auffällig und wurde nicht beim Konsum erwischt(habe gerade gebaut). Außerdem musste ich keine Tests machen. Jetzt bekomme ich bald Post und überlege ob ich evtl. im Nachhinein noch Nachweisen muss kein Cannabis konsumiert zu haben.

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich Laufe seit Tagen mit einer Frage rum und finde keine Antwort.
Vielleicht wissen Sie Rat.

Ich bin 40Jahre alt und plane mich nun "erstmalig" für den Führerschein anzumelden.
Ich konsumiere schon Seit meiner Jugend täglich Cannabis.
Vor 13 Jahren bin ich mal auf der Straße mit 0,8g von der Polizei aufgegriffen worden. Eine Woche später Vorladung zur Erkennungsdienstlichen Behandlung. Weitere zwei Wochen später ein schreiben darüber, dass das Verfahren eingestellt worden sei. Durch die Beantragung eines Führungszeugnisses vor einigen Jahren für eine Anstellung weiß ich, dass es dort keinen Eintrag gibt.
Meine Frage bzw Sorge nun. .
Wenn ich mich jetzt bei der Fahrschule anmelde, und diese meine Daten an die StraßenVerkehrsBehörde und Führerscheinstelle weitergibt. . Könnte es mir passieren, dass ich aufgefordert werde meine Abstinenz zum Cannabis nachzuweisen?
Mal abgesehen davon, dass ich ja noch rauche, würden so ja auch Kosten auf mich zukommen. Und womöglich würde die Fahrschule auch das bereits eingezahlten Geld einbehalten.
Dazu muss ich noch sagen. . Vor 10 Jahren habe ich eine MofaPrüfBescheinigung gemacht. Da wurde nichts erfragt oder beanstandet. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Bescheinigung anders als die anderen Führerscheine behandelt wird was das angeht.

Ich hoffe sehr sie können mir mir meiner Frage weiterhelfen oder eventuell eine Idee liefern an wen ich mich damit wenden könnte. Vielen Dank im Voraus für eine mögliche Antwort und liebe Grüße.
Jan

Hallo,
letztens war ich mit meinem Hund spazieren gewesen, und hatte meinen vaporizer dabei, mit Füllung. Als plötzlich die Polizei von hinten angefahren kam und mich gefragt hat wohin es denn geht. Nachdem beantworten der Frage stiegen die Herren aus und fragten mich die standardfragen. Nachdem ich einer Taschen Kontrolle zugestimmt hatte fanden sie leider einen Aktivkohlefilter.... daraufhin fragte der Polizist ob ich noch was dabei habe und ich doch ehrlich antworten sollte, ich habe ihnen dann meinen vaporizer ausgehändigt. Menge im Vaporizer ca. 0,2-0,3g
sie haben mich nicht beim Konsum erwischt und ich war auch nicht high oder der gleichen. Nun meine Frage da ich einen Führerschein habe, muss ich deswegen befürchten abzupassen oder Ähnliches? Die Polizisten waren wirklich locker nachdem ich nachgefragt habe ob ich den vaporizer wieder haben könnte hatten sie zögernd eine Ausnahme gemacht!
Aber lieber wäre es mir gewesen sie hätten mich garnicht angehalten
Hoffe auf eine hilfreiche Antwort
Gruß L.

auch Besitzdelikte sowie getätigte Angaben zum Konsumverhalten können an die Fahrerlaubnisbehörden übermittelt werden. Ein Beispiel aus Sachsen: https://kleineanfragen.de/sachsen/6/14105-allgemeine-meldung-von-cannabi...

Solltest du von der Behörde Post bekommen, empfehlen wir dir den Kontakt zu Theo Pütz: http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/blog/1435-neu-fuehrerscheinb...

Liebe Grüße, Sascha [DHV]

Hallo
Ich wurde letztes Jahr mit dem Auto an der niederländischen Grenze(NRW) mit 10g Gras erwischt.
Es wurde keine Drogentests durchgeführt.
Nur die 10g beschlagnahmt.
Mich würde interessieren welche Maßnahmen auf mich zu kommen wenn ich nochmals von den Cops angehalten werde?

Hallo zusammen,

ich hoffe ich kriege hier noch Hilfe.

Ich bin seid Monaten auf der Suche nach einer vernünftigen Antwort.

31.12.15 wurde ich von der Polizei angehalten, leider freiwillig urinscreening und dann Blutabnahme. THC 5,4 ng/ml sowie THC-COOH 178ng/ml.
1 Jahr Abstinez und danach die MPU im Mai 2017. Diese habe ich erfolgreich absolviert und habe meinen Führerschein zurückerlangt.

Ich bin jetzt Mutter und mache mir Sorgenkind wegen meiner Vergangenheit. Ich möchte nicht angehalten werden, neben meinem kleinen Kind und dann gesagt bekommen. Aah sie hatten eine mpu wegen Drogen, bitte einmal aussteigen und auf thc testen lassen.
Es wäre mir so peinlich, neben meines Kindes in so eine Situation zu kommen. Obwohl das die Vergangenheit ist und ich es komplett gelassen habe.

Meine Frage ist: der Psychologe bei der Mpu damals meinte zu mir, nach 5 Jahren brauche ich mir kein Kopf machen, da ist alles gelöscht bei der Polizei usw.
Stimmt das? Oder habe ich ihn falsch verstanden?

Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar.

Ich denke das es auch eine sehr interessante Frage für die hier im Hintergrund arbeitenden Rechtsberater!

Schönen guten Tag,

ich habe vor 10 Jahren meinen Führerschein abgeben müssen weil mir Abbauprodukte von Cannabis im Urin und anschließend auch im Blut nachgewiesen wurde! Das Gericht stellte das Verfahren ein, dennoch entzog mir die zuständige Verwaltungsbehörde den Führerschein!

Heute bzw. seit 2017 bin ich Cannabispatient wegen meiner Immunschwäche, mehreren Krebserkrankungen und die damit verbundenen Nebenwirkungen wie zum Beispiel Tumorkachexie etc. Ich habe eine unbefristete Kostenübernahme meiner Krankenkasse und bin seit 2017 eingestellt!

Nun zu meiner Frage,
ist es möglich unter diesen Umständen den Führerschein vor Ablauf der 15 Jahre ohne MPU zu bekommen? Ich habe eine Betreuerin wegen meiner Erkrankungen. Bin unter ständiger psychologischer Betreuung und in einem stabilen Zustand der auch laut meiner Psychologin den Führerscheinentzug heute nicht mehr rechtfertigt! Aber Sie ist eben keine Rechtsanwältin.

Durch meine Erkrankungen wäre vieles, sehr viel einfacher mit einem Führerschein. Gerade in der Corona-Krise wurde dies für mich schlagartig sichtbar. Ich war durch die laufende Chemotherapie zuhause komplett isoliert weil mein Blutbild zeitweisse Grenzwertig war und die Ansteckungsgefahr vor den Impfungen zu groß war! Aber ich habe 3 Hunde, wohne mitten in der Stadt und in dieser Zeit hätte ich mir sehr gerne ein Auto und den Führerschein gewünscht, um einfach mal ins grüne Fahren zu können, ohne jeglichen Kontakt mit Menschen! Denn normalerweise habe ich das immer mit Bus und Bahn gemacht! Doch dies war fast 2 Jahre unmöglich für mich!

Hallo,
mein Grow wurde von meiner eifersüchtigen Ex Freundin verraten. Im Zuge einer Hausdurchsuchung, beschlagnahmten die Beamten eine Pflanze, die aber erst in der Vorblüte und etwa 55 cm hoch war.
Im Zuge dessen, machten die Beamten einen Urintest, welcher gaaaaanz schwach einen fernliegenden Konsum zeigten, aber nicht ausreichte um mich nicht mehr fahren zu lassen.
Meine Frage dazu:
Kann mir im Zuge der Beschlagnahmung mein Führerschein entzogen werden?

Seiten

Kommentar hinzufügen