|

|

Bundestag beschließt THC-Grenzwert | DHV-News #423

Die Hanfverband-Videonews vom 07.06.2024

Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.

  • Vorbemerkungen
  • Bundestag: 3,5ng THC-Grenzwert beschlossen
  • Bundestag: Änderung KCanG für Anbauvereine beschlossen
  • Termine

DHV-Diamantsponsoren

Vorbemerkungen

Bundestag: 3,5ng THC-Grenzwert beschlossen

Bundestag: Änderung KCanG für Anbauvereine beschlossen

Termine

https://hanfverband.de/termine

Darmstadt: offener Hanftisch der DHV-Ortsgruppe
07.06.2024, 19:00

Traunstein: Hanftisch der Ortsgruppe Chiemgau
08.06.2024, 16:20

Wuppertal: Treffen der DHV-Ortsgruppe Bergisches Land
11.06.2024, 19:00

Berlin: Cannabis Kompetenztage
12.06.2024 – 13.06.2024, Ganztägig

Halle/Saale: offenes Gruppentreffen
12.06.2024, 15:00 – 17:00

Berlin: CB Club Berlin – The Network Experience
13.06.2024, 14:00 – 22:00

Berlin: Fachgespräch „How to legalize? Die Cannabis-Teillegalisierung in Berlin“
13.06.2024, 18:00 – 21:00

Berlin: Mary Jane Cannabismesse
14.06.2024 – 16.06.2024, 0:00

Rhein-Neckar: DHV-Infostand beim Weinheimer Weststadtfest
15.06.2024, 11:00 – 18:00

Bamberg: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe
18.06.2024, 18:00

Heidelberg: Hanftisch der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar
18.06.2024, 19:00

Bochum: Infostand der DHV-Ortsgruppe Dortmund
20.06.2024, 14:45 – 18:15

Darmstadt: offener Hanftisch der DHV-Ortsgruppe
21.06.2024, 19:00

Mannheim: Infostand der DHV Ortsgruppe Rhein-Neckar
22.06.2024, 10:00 – 16:00

Berlin: Führung – Der Große Rausch. Geschichten zwischen Ritual, Medizin, Religion und Kontrollverlust (kostenpflichtig)
22.06.2024, 16:00 – 17:30

Berlin: Lesung mit Helena Barop – Der Große Rausch (kostenpflichtig)
23.06.2024, 16:00 – 17:30

Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!


Kommentare

10 Antworten zu „Bundestag beschließt THC-Grenzwert | DHV-News #423“

  1. FraFra

    Was ist mit Säule 2? Will die SPD das noch zuendebringen, oder mittendrin alles fallen lassen? Wird da gerade dran gearbeitet, oder sind andere Themen jetzt wichtiger? Man hört nichts!

  2. M.A.Haschberg

    Um dem täglichen Stress mit diesem noch immer willkürlichen Grenzwert endlich zu umgehen, sollte es schnellstens einfache Tests wie bei Corona geben, so dass jeder genau weiß, ob er nun ganz beruhigt fahren darf oder nicht.
    Alles andere ist völliger Bullshit, der nur unnötige Opfer für unsere Überwachungsindustrie und MPU Fuzzis generiert. Unter reinem Cannabiseinfluß wird es ohnehin im Vergleich mit anderen berauschenden Substanzen mit Sicherheit die allerwenigsten Unfälle geben. Künftig sollte bei jeder Untersuchung genau geprüft werden, ob nur Cannabis genommen wurde oder ob auch andere Substanzen mit im Spiel waren. Das wurde in der Vergangenheit leider nicht in erforderlichem Maße getan und man hängte einfach dem Kiffer die Schuld um den Hals.
    Es sollte auch endlich mal Tests geben, für all die starken Pharmamedikamente, die einen Fahrer ungleich mehr berauschen und für eine weitaus stärkere Fahruntüchtigkeit sorgen, wie ein bisschen Cannabis.

  3. Anonymous

    Ich konsumiere jeden Tag 0.5g mit 22% THC, war nach 10std nach dem letzten Konsum beim Hausarzt zur Blutentnahme und hatte dann 2.7ng. Habe 50€ bezahlt für Labor.

  4. B.C.P

    Bluttests (Fingerpiek) wird es mit Sicherheit noch geben. Für Ketose ähnlich oder Blutzucker. THC zu messen mit relativem Cut Off keine Hürde.

    Auch zuverlässige Speicheltests mit entsprechendem Cut Off werden sicher zur Selbstkontrolle erhältlich sein. Und ich kann mir gut vorstellen, das einige Hersteller gerade unter „Hochdruck“ daran arbeiten.
    Es gibt jetzt einen lukrativen Absatzmarkt. Da sollte eins nicht dran zweifeln. Lediglich die Preise dürften dann Sorgenfalten erzeugen.

    Bis dahin die frisch gewonnene Freiheit geniessen (solange sie noch existiert) und verantwortungsbewusst handhaben.

    Alles wird gut.

  5. Holger Wohlleben

    REMINDER!!!

    HEUTE IST WAHLTAG!!!

    UNTERSTÜTZT DIE LEGALIZER!!!

  6. martin wagner

    zum thema selbsttest für Ng im blut: ich hab mal ein wenig gegoogled in wie weit es tests für den privat gebrauch gibt…
    das problem: es gibt zwar unmengen tests OB man thc im blut hat, aber nicht wieviel … (was wohl mit den “markern” geregelt wird…)
    soweit wie ich das erkannt habe springen die tests ab einer gewissen konzentration thc im urin an, aber auch hier: ich habe keinen test (auf die schnelle) gefunden, der bei 3,5 ng anspringt … der niedrigste testwert bei urintest im privatgebrauch stammt mit 10 ng aus den usa… die in deutschland erhältlichen liegen bei ca 12 ng – sprich: für den strassenverkehr sind diese urintests nicht geeignet.
    praktischer wäre eine direkte blut test erkennung, wie bei diabetikern (die kennen das mit dem fingerpieks zu genüge) … habt ihr da ahnung ob es soetwas überhaupt gibt?

    1. Simon Kraushaar

      Da kann dir nur dein Hausarzt mit seinem Labor des Vertrauens weiterhelfen. Kostenpunkt einer solchen Blutanalyse beläuft sich je nach Labor insgesamt wohl auf 60 bis 100 Euro. Ein portables Gerät für den Selbsttest existiert meiner Kenntnis nach nicht (sonst würde es ganz sicher auch bei Verkehrskontrollen eingesetzt). Grüße Simon

    2. GreenDay

      https://hanfjournal.de/2014/12/03/atem-testgeraet-fuer-cannabis/

      das war 2014. ich finde es grad nicht aber ich habe 2018 gelesen das wohl serienreif ist und das recht genau. man soll sogar einstellen können bis welchen wert man messen möchte 3,5ng 5 ng 7 ng oder 10ng z.b.

      Man könnte also ein recht genaues gerät bekommen aber man hält lieber an unsicheren wischtests fest bzw an der körperverletztung ala blutprobe.

      grüsse

      1. Simon Kraushaar

        Gibt leider an der Front weiterhin nichts verlässliches. Wir hatten letztes Jahr sogar einen Termin mit einem Wissenschaftler aus den USA, der an einem solchen Gerät forscht und der war wenig optimistisch, dass in absehbarer Zeit etwas marktreifes kommt. Die einzig verlässlichen Geräte sammeln bisher Atemproben, die dann aber letztendlich zur Bestimmung in ein Labor müssen und sind daher für den Einsatz in der Verkehrskontrolle absolut ungeeignet. Daher werden Speicheltests wohl zunächst der gangbarste Weg sein. Grüße Simon

  7. Ein Grow-Offer für mehrere CSC´s an einem Ort wäre mit einer
    ABGESCHLOSSENHEITSERKLÄRUNG,
    (wie in einem Mietshaus), erledigt. Also mit einer Trennung der Eingänge. Um zu vermeiden, dass Jedermann im großen Stil anbaut, ist es weiter sinnvoll, Landwirtschaftliche Betriebe zuzulassen, deren Inhaber Mitglied einer
    LANDWIRTSCHAFTLICHEN ALTERSKASSE
    ist, so ist jeder Missbrauch und jede mangelnde Qualifikation ausgeschlossen.-
    MeCaDt / Dr. Voss, M. A.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert