Stimmen gegen die Legalisierung

Argumente für und gegen eine kontrollierte Abgabe von Cannabis

21.12.2021

Das Augsburger Magazin TRENDYone stellt die Argumente für und gegen eine Freigabe von Cannabis gegenüber und interviewte zu diesem Zweck auch Georg Wurth vom DHV.

Wie stehen Sie zu der bevorstehenden Cannabis Legalisierung?

Die Legalisierung von Cannabis wäre ein Meilenstein der deutschen Drogenpolitik und würde Millionen von Konsumenten entlasten, die bisher zu Unrecht kriminalisiert wurden. Es ist die überfällige Anerkennung der gesellschaftlichen Realität.

Grüne begrüßen Cannabis-Pläne der Ampel - CDU und Polizei sind skeptisch

19.11.2021

Reaktionen zur möglichen Cannabislegalisierung von Politik, Polizei und Suchtberatern stellt rbb24.de überblicksartig dar und zitiert den DHV in Bezug auf Verunreinigungen von Cannabis auf dem Schwarzmarkt.

Das Gesundheitsrisiko sei größer, wenn Cannabis weiter auf dem Schwarzmarkt gekauft werde. Illegal verkauftes Cannabis wird immer wieder mit gesundheitsschädlichen Substanzen wie Kunststoffen und Haarspray gestreckt, bestätigt der Deutsche Hanfverband.

Legalisierung von Cannabis - Wie eine Ampelkoalition die Drogenpolitik ändern könnte

17.11.2021

Die Debatte um eine Legalisierung von Cannabis hat mit einer möglichen rot-grün-gelben Bundesregierung an Fahrt aufgenommen. Denn SPD, Grüne und FDP treten für eine Legalisierung oder zumindest für eine Entkriminalisierung von Cannabis ein. Was spricht dafür und was dagegen? Ein Überblick. [...]

rbb Livetalk: "Wir müssen reden!" Cannabis freigeben - überfällig oder gefährlich?

26.10.2021

DHV-Mitarbeiterin Maria Krause war am 26.10.2021 live zu Gast bei der rbb-Talkshow “Wir müssen reden!”. Außerdem zu Gast waren unter anderem Jugendrichter Müller und Renate Künast, die anlässlich der Verhandlungen der Ampel-Parteien über Vorteile und befürchtete Risiken einer Cannabis-Legalisierung diskutierten.

Die Sendung mit der kompletten Diskussion könnt ihr euch unter dem Link ansehen. Weiterlesen $uuml;ber: rbb Livetalk: "Wir müssen reden!" Cannabis freigeben - überfällig oder gefährlich?

Das lässt sich nicht schön­kiffen

24.10.2021

In der taz kommentiert ein Artikel die Legalisierungsdebatte im Rahmen der Koalitionsverhandlungen kritisch als angeblich priorisiertes Thema der Verhandlungspartner und erwähnt dabei auch den Deutschen Hanfverband.

"Bereits bevor das Sondierungspapier bekannt wurde, hatte die Neue Osnabrücker Zeitung die Debatte neu angefacht: Zuerst zitierte sie den Deutschen Hanfverband und – etwas überraschender – den Bauernverband, die sich beide für eine Legalisierung aussprechen."

Kontrovers: Freies Kiffen für Alle? Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung

18.10.2021

Im Rahmen der Sondierungsgespräche und der Debatte um eine kommende Cannabislegalisierung, in der sich alle drei aktuellen Verhandlungspartner scheinbar relativ einig sind, lud der DlF die Gäste Kirsten Kappert-Gonther (Grüne), Alexander Krauß (CDU) und Georg Wurth (DHV) ein. Stefan Heinlein diskutierte mit den Gästen und Zuhörern über Pro- und Kontra-Argumente einer staatlich kontrollierten, regulierten Abgabe von Cannabis, zu der sich Georg Wurth unter anderem folgendermaßen positionierte: Weiterlesen $uuml;ber: Kontrovers: Freies Kiffen für Alle? Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung

Seiten