Stimmen für die Legalisierung

Strafverteidigertag kritisiert Drogengesetzgebung

  • Veröffentlicht am: 28. März 2014 - 15:16
  • Von: Michael Knodt

Am vergangenen Sonntag ging der 38. Strafverteidigertag in Dresden zu Ende. Während des Kongresses diskutierten über 400 Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte über aktuelle Entwicklungen unseres Rechtssystems. Eine der drängendsten Fragen des Strafverteidigertages war die Drogengesetzgebung sowie die Entkriminalisierung illegalisierter Substanzen. Die Arbeitsgruppe "Das Für und Wider einer Entkriminalisierung des Umgangs mit Drogen" stellte abschließend fest, dass "die Prohibition und die repressive Drogen(kriminal)politik nicht nicht zur Lösung der Suchtproblematik beigetragen" habe.

Die abschließende Resolution des 38. Strafverteidigertags in Dresden im Wortlaut:

Weiterlesen $uuml;ber: Strafverteidigertag kritisiert Drogengesetzgebung

USA: 18 Mitglieder des Kongresses fordern Obama auf, Cannabis von der Liste der gefährlichsten Drogen zu streichen

  • Veröffentlicht am: 18. März 2014 - 15:04
  • Von: Maximilian Plenert

Aus den IACM-Informationen vom 22. Februar 2014: Über ein Dutzend Mitglieder des Kongresses rufen Präsident Barack Obama auf, Marihuana umzustufen. Einer der Kongressmitglieder beschrieb die aktuelle Klassifikation als "willkürlich und nicht korrekt". Am 12. Februar hatten Earl Blumenauer und 17 seiner Kollegen einen Brief an den Präsidenten geschickt, in dem sie ihn bitten, die Art und Weise, wie Cannabis heute durch die Drogenbehörde DEA eingestuft ist, zu überdenken.

Quelle: Huffington Post vom 12. Februar 2014
Weiterlesen $uuml;ber: USA: 18 Mitglieder des Kongresses fordern Obama auf, Cannabis von der Liste der gefährlichsten Drogen zu streichen

Uruguay: Die Drogenpolitik muss sich nach Auffassung des Präsidenten in den USA und Europa ändern

  • Veröffentlicht am: 18. März 2014 - 9:00
  • Von: Maximilian Plenert

Aus den IACM-Informationen vom 22. Februar 2014: Die Vereinigten Staaten und EURopa brauchen eine neue Strategie beim Kampf gegen Drogen und sollten sich nach Alternativen umschauen, wie etwa den regulierten Verkauf von Cannabis, erklärte der Präsident Uruguays Jose Mujica.

Quelle: Reuters vom 13. Februar 2014
Weiterlesen $uuml;ber: Uruguay: Die Drogenpolitik muss sich nach Auffassung des Präsidenten in den USA und Europa ändern

Mehrere Länder überdenken ihre Cannabisgesetze

  • Veröffentlicht am: 17. März 2014 - 23:00
  • Von: Maximilian Plenert

Aus den IACM-Informationen vom 22. Februar 2014: Die Cannabis-Legalisierungsexperimente in Washington, Colorado und Uruguay haben nach Angaben eines Artikels der Presseagentur Reuters in vielen Ländern zu Diskussionen über den Status von Cannabis initiiert oder beschleunigt. Aktivisten erklärten, dass es im Vorfeld einer Sondersitzung der Drogenkonvention der Vereinten Nationen, die für 2016 geplant ist, eine zunehmende Bewegung gibt. Unter den aufgeführten Staaten sind Argentinien, Brasilien, Guatemala, Jamaika, Mexiko und Marokko.

Quelle: Associated Press vom 15. Februar 2014 Weiterlesen $uuml;ber: Mehrere Länder überdenken ihre Cannabisgesetze

Frontal 21 über Cannabis und die Resolution der Strafrechtsprofessoren

  • Veröffentlicht am: 18. Januar 2014 - 0:04
  • Von: Florian Rister

Die bekannte ZDF Polit-Sendung Frontal 21 hat einen wirklich guten Bericht zur aktuell immer stärker werdenden Debatte über die Cannabis Legalisierung veröffentlicht. Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt mal reinklicken. Weiterlesen $uuml;ber: Frontal 21 über Cannabis und die Resolution der Strafrechtsprofessoren

Susan Sarandon: Kiffen gegen Langeweile

  • Veröffentlicht am: 9. Januar 2014 - 14:06
  • Von: Maximilian Plenert

In den USA ist es absolut üblich, dass Promis sich zum Thema Cannabis äußern, so wie hier die Schauspielerin Susan Sarandon. Die 67-jährige Schauspielerin gestand während eines TV-Interviews, dass Cannabis ihre Lösung gegen die Langweilige bei Preisverleihungen sei.

Hierzulande schrecken leider noch viele Prominente vor dem Thema zurück. In Anbetracht der internationalen Entwicklungen sollten aber bald auch hier die ersten Stimmen laut werden, davon kann man wohl ausgehen.

Quelle: gmx.net Weiterlesen $uuml;ber: Susan Sarandon: Kiffen gegen Langeweile

Strafrechtler fordern Überprüfung der Drogenpolitik

  • Veröffentlicht am: 28. November 2013 - 13:33
  • Von: Georg Wurth

40 Prozent aller deutschen Strafrechts-Professoren fordern in einer Resolution an den Bundestag die Überprüfung der repressiven Drogenpolitik.

Der Strafrechtler Prof. Dr. Lorenz Böllinger sammelt schon lange Unterstützer für diese Resolution. Mittlerweile haben 106 Strafrechtsprofessoren unterschrieben, alle "Prof. Dr.". Böllinger ist auch Sprecher des Schildower Kreises, eines Netzwerks von Experten aus Wissenschaft und Praxis, das sich kritisch mit der repressiven Drogenpolitik auseinander setzt. Weiterlesen $uuml;ber: Strafrechtler fordern Überprüfung der Drogenpolitik

Belgien: Professoren für Legalisierung von Cannabis

  • Veröffentlicht am: 20. November 2013 - 12:18
  • Von: Maximilian Plenert

„Ineffizient und teuer“ - so lautet das Fazit dreier belgischer Professoren über die Cannabispolitik in Belgien. Der Kriminologe Tom De Corte (Uni Gent), der Volkswirt Paul De Grauwe (Uni Löwen) und der Toxikologe Jan Tytgat (Uni Löwen) fordern deswegen einen grundsätzlichen Politikwechsel: „Der Staat soll Produktion und Verkauf selbst in die Hand nehmen“. Weiterlesen $uuml;ber: Belgien: Professoren für Legalisierung von Cannabis

Video: Frank Tempel im Gespräch mit Hans Söllner zur Legalisierung von Cannabis

  • Veröffentlicht am: 19. April 2013 - 8:11
  • Von: Maximilian Plenert

Das Interview entstand am 15.3.2013 vor dem Konzert im Clubzentrum Comma in Gera. Hans Söllner eröffnete dort die Geraer Songtage 2013. Frank Tempel, drogenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der LINKEN, nutzte die Gelgenheit, um mit Hans Söllner über die Problematik Legalisiserung bzw. Entkriminalisierung von Drogen, insbesondere von Cannabis zu sprechen. Frank Tempel wollte unter anderem von Hans Söllner wissen, was das derzeitig bestehende Cannabis-Verbot und die damit verbundene Repression für die gesamte Gesellschaft bedeuten. Weiterlesen $uuml;ber: Video: Frank Tempel im Gespräch mit Hans Söllner zur Legalisierung von Cannabis

Deutsche AIDS-Hilfe: Legalisierung von Drogen rettet Leben

  • Veröffentlicht am: 24. Juli 2012 - 13:51
  • Von: Maximilian Plenert

 

„Drogenlegalisierung = Drogenkontrolle“ lautet in diesem Jahr das deutsche Motto des Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher am 21. Juli. Die Deutsche AIDS-Hilfe hat anlässlich des Gedenktags deutlich Stellung zur derzeitigen weltweiten Drogenverbotspolitik bezogen. Die Geschäftsführerin Silke Klumb erklärte hierzu: Weiterlesen $uuml;ber: Deutsche AIDS-Hilfe: Legalisierung von Drogen rettet Leben

Seiten